Frage von palooo:liebe leute,
ich habe ein problem. ich werde in nächster zeit einen langen dokumentarfilm schneiden. das vorliegende material liegt zu jeweils gleichen teilen in avchd gedreht mit 29 frames, dann 5d material mit 25 frames und 24 frames. ich bin etwas überfragt. ich kann das alles in die timeline ziehen und es lässt sich so lala bearbeiten. ich weiss auch nicht, wie das später dann aussieht???
für antworten wäre ich sehr sehr dankbar,
patrick
Antwort von McAndi:
Hey Patrick,
lade dir MPEG Streamclip runter und dann transociere das komplette Material einfach in einen Codec. Wenn du mit Final Cut arbeitest z.B. in proress 422
Grüße,
McAndi
Antwort von palooo:
mmmh, aber bei mpeg streamclip kann ich doch nicht die frames einstellen. wenn ich alles in z.b. pro res rechnen lasse, wo stelle ich da die framerate ein und was macht das programm bei z.b. 24 material, dass ich auf 25 haben möchte. rechnet er einfach ein bild dazu???
gruß palooo
Antwort von dienstag_01:
rechnet er einfach ein bild dazu???
Ja.
Wie gut oder schlecht das gemacht wird, hängt von der Software ab.
Prinzipiell ist das aber der richtige Weg.
Eine andere Möglichkeit wäre, das 24 fps Material als 25 fps Material zu interpretieren. Das läuft dann eben schneller, macht aber MEISTENS nichts, hängt eher vom Audio ab.
Das 30 fps Material muss man aber auf alle Fälle umrechnen.
Antwort von McAndi:
mmmh, aber bei mpeg streamclip kann ich doch nicht die frames einstellen. wenn ich alles in z.b. pro res rechnen lasse, wo stelle ich da die framerate ein und was macht das programm bei z.b. 24 material, dass ich auf 25 haben möchte. rechnet er einfach ein bild dazu???
gruß palooo
Du öffnest MPEG Streamclip -> dort dann die Aufgabenliste (bei mac: cmd B)
Dann ziehst du alle Files rein -> export als QuickTime und aschließend wählst du den Speicherort.
Jetzt öffnet sich das Fenster mit den Einstellungen.
Dort kannst du dann unter Bildrate deine frames einstellen ;)
Grüße,
Andi
Antwort von palooo:
danke erstmal. bei mpregstreamclip kann ich zwar die bitrate einstellen, aber nicht die framerate. wenigstens nicht wenn ich es als pro res ausgeben will???
Antwort von palooo:
habs gefunden, die bildrate, vieln dank, ich werde es so probieren
Antwort von palooo:
ich muss nochmal eine frage stellen. wenn ich das 29 fps material mit cinema tools wandle habe ich eine leichte slomo, logisch, hats ja auch runtergerechnet auf 25fps. bei mpegstreamclip nicht, obwohl das file nach dem umcodieren auch 25fps hat.
??
Antwort von McAndi:
ich muss nochmal eine frage stellen. wenn ich das 29 fps material mit cinema tools wandle habe ich eine leichte slomo, logisch, hats ja auch runtergerechnet auf 25fps. bei mpegstreamclip nicht, obwohl das file nach dem umcodieren auch 25fps hat.
??
ist denn das Video nach der Konvertierung mit Cinema Tools länger als zuvor?
Ich denke dass mpeg da einfach ein paar Frames wegrechnet... genauso wie Tools wie twixtor frames dazurechnen können. Weiß es aber selbst nicht 100%ig!
Antwort von Jott:
Cinematools interpretiert um (nur unmerklich bei 24 zu 25 oder andersrum). Geschwindigkeitsänderung, aber keinerlei Qualitätsverlust.
Streamclip mogelt Bilder dazu oder weg, verblendet, Geschwindigkeit bleibt, aber Bild wird natürlich versaut, sichtbar bei Bewegungen.
Beides, nämlich Geschwindigkeit behalten, trotzdem möglichst gute Qualität: Hardwarewandlung (Snell), Realtime, aber sehr teuer - oder via Software (Normwandlung in Compressor mit Optical Flow und allem Pipapo, extrem zeitaufwendig).
Alles in allem: berechtigte Strafe für den dämlichen Frameratenmix.
Antwort von palooo:
danke für die strafe, hab ich mir in der tat selber eingebrockt.
heisst also (habe gerade gesehn ich habe da auch noch 60fps material, fuck off) streamclip ist sozusagen die low budget variante. also der schiebt mir quasi alles auf die von mir geforderten 25 bilder.
cinematools verändert die geschwindigkeit, bei 60frames sehr deutlich zu sehen. was heisst denn genau neu interpretieren genau, weisst du das??
vielen dank
Antwort von dienstag_01:
Neu interpetieren:
Beispielsweise wird das 24 fps Material als 25 fps Material INTERPRETIERT.
Was passiert? Dein Clip wird kürzer und schneller (unmerklich, wie Jott schrieb).
Wandeln:
Länge und Geschwindigkeit bleibt, Bilder werden neu berechnet. Qualität leidet mehr oder weniger (je nach Anwendung).