Frage von Littlefoot:Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, was für ein Komprimierungs-Format sich am besten für ein fast 20 min langes Video eignen würde, wenn dieses nicht größer als 50 MB sein darf zwecks online stellen. Nach meiner Rechnung sind bei knapp 20 min die 700 MB eines Rohlings erreicht, wenn das Video im mpeg2 Format vorliegt (352x288). Irgendwie muss ich dieses Video(wenn es fertig ist) von 700 MB auf 50 MB bekommen, natürlich sollen dabei so viele Details wie möglich erhalten bleiben. Vielleicht in Quicktime? Ist das überhaupt möglich, das Video so klein zu bekommen, so das man es aber trotzdem noch in guter Qualität schauen kann?
Ich verwende zum komprimieren MainActor, hab aber auch Adobe Premiere.
Littlefoot
PS: gibt's irgendwo nen kostenlosen mpeg2 codec für Mac (OS X)? Nicht zum komprimieren, sondern nur um Videos im mpeg2 Format abspielen zu können
Antwort von Marco:
z.B. WMV 9.
Marco
Antwort von Littlefoot:
PS:
was wäre denn noch eine vertretbare Auflösung für so ein Video? Ich komprimiere mit MainActor, weil es da viele Einstellungsmöglichkeiten gibt, auch mpeg2 macht das Proggie ganz gut. Nur wenn ich ein flasches Format einstelle, manchmal ist es sogar egal, ob es proportional verkleinert wurde oder nicht, stürzt das Programm ab...
Antwort von Littlefoot:
Hi Marc,
wenn es im mpeg1 Format auf 50 MB oder weniger schrumpft, wäre das super, werde ich mal austüfteln. Nee, ich will auch auf jeden Fall ein Format verwenden, was jeder als Standart hat ohne so ne Codec-Fummelei. das höchste der Gefühle wäre divX, weil das jetzt doch schon sehr verbreitet ist. Das Video ist zwar nicht zu Werbezwecken, aber es sollte trotzdem für jeden Interessenten ohne Probleme abspielbar sein
Gruß
Littlefoot
Antwort von Marc Schneider:
Was ist denn Deine Zielgruppe für das Video? Ich habe oft die Erfahrung gemacht, daß viele Codecs welche nicht vom Betriebssystem als Standart mitgeliefert werden bei einer großen Anzahl User nicht vorhanden sind.
Wenn das Video für Werbezwecke eingesetzt wird, dann solltest Du dem Betrachter keinesfalls zumuten erst einen Codec suchen zu müssen, bzw. im irgendwelche Probleme zu lösen geben. Wie wäre es denn mit zwei Formaten zur Auswahl, z.B. einmal Standart mpeg1 mit kleinerer Auflösung, und dann einen xvid für User die sich ein wenig auskennen.
Gruß, Marc
Antwort von Littlefoot:
Danke für eure Tipps!!!
Wenn's geklappt hat, geb ich bescheid, kann aber noch ne Weile dauern.
Aber ich glaub, das Video ist so ziemlich für jeden was (wenn's endlich fertig ist)
Littlefoot
PS: weitere Vorschläge sind herzlich willkommen :-)
Antwort von heinzbecker:
kostenloser player für mac osx --> vlc oder der mplayer, gibt's unter
http://www.versiontracker.com"
mit quicktime würde ich sorenson3 oder mpg4 für das video verwenden. als audio am besten aac. ein beispiel mit ähnlicher ausgangslage (18min, ca. 50mb) findest du unter
http://www.mensareport.de.vu"
anmerkung: sorenson pro kostet was, kann dann auch 2pass-vbr und solche sachen. die normale variante ist bei quicktime dabei und auch schon sehr gut.
Antwort von Peter D.:
Du strebst eine Datenrate von ca. 340 Kilobit pro Sekunde an. Das ist extrem wenig, selbst bei der kleinen Auflösung von 352 x 288. In jedem Fall einen hocheffizienten (MPEG4-basierten) Codec verwenden und den auf maximale Bewegungssuche einstellen, falls möglich. Windows Media ist da schon eine gute Wahl, weil sehr effizient, kostenlos und ziemlich kompatibel. Quicktime ist zunächst nur ein Containerformat und sagt noch nix über die Kompression aus (ähnlich wie AVI). Da käme dann Sorensen in Frage (kostet aber glaub ich richtig teuer Geld...). Ne andere Sache wäre tatsächlich noch ein AVI, z.B. mit DivX- oder XVid komprimiert.