Frage von mcjoule:hallo,
ich hab 2 seagate-harddisks geschenkt bekommen, folgende attribute:
160 GB, IDE
7200/UDMA-100
2MB
8,5MS
die platten sind ohne gehäuse, ich würde sie gerne als externe festplatten zum filmschneiden unter final cut pro 5.0 (mac osx 10.4) nützen. ich hab dazu folgende fragen:
welches gehäuse soll ich mir für die festplatten kaufen?
ist es sinnvoll/möglich, die platten zu spiegeln oder zusammenzuziehen?
firewire oder usb 2.0?
mit welchem dateisystem soll ich formatieren?
was muss ich sonst noch beachten?
vielen dank im voraus für eure hilfe.
besten gruß
julian
Antwort von flo 1:
musst halt schauen welches dateisystem mac nutzt. Ich hab keinen Mac.
Aber ich hab ne Maxtor Onetouch festplatte, die kann man unter windows und mac verwenden.
Bei mac würd ich firewire nehmen, ist doch standard?
Usb ist ja das Konkurenzprodukt zu firewire.
Eben wie gesagt Maxtor onetouch festplatten unterstützen beide systeme und haben auch beide anschlüsse.
Gehäuse musst halt nach Geschmack wählen, mir gefallen die Onetouch recht gut, hab noch keine anderes Produkt geshene gleicher Klasse.
Aber ist eben Geschmacksache
Flo
Antwort von mcjoule:
musst halt schauen welches dateisystem mac nutzt. Ich hab keinen Mac.
Aber ich hab ne Maxtor Onetouch festplatte, die kann man unter windows und mac verwenden.
es geht nicht um die reine mac/win-kompabilität: die reale zugriffszeit bei festplatten verändert sich auch je nach wahl des dateisystems, wie ich gehört habe. bestimmte dateisysteme akzeptieren files über einer bestimmten größe nicht mehr, das kann gerade beim filmschneiden zu problemen führen.
Bei mac würd ich firewire nehmen, ist doch standard?
Usb ist ja das Konkurenzprodukt zu firewire. Eben wie gesagt Maxtor onetouch festplatten unterstützen beide systeme und haben auch beide anschlüsse.Gehäuse musst halt nach Geschmack wählen, mir gefallen die Onetouch recht gut, hab noch keine anderes Produkt geshene gleicher Klasse.
ich habe die nackte festplatte, dazu brauch ich ein gehäuse. ich möchte, falls das möglich/sinnvoll ist(das wollte ich wissen?), beide festplatten in einem nützen. d.h. entweder spiegeln oder zusammenziehen, dazu müssten beide platten wahrscheinlich auch in ein gemeinsames gehäuse. weißt du ob es so etwas gibt? mit welchen anschlüssen?
julian
Antwort von flo 1:
also bei windows wird heutzutage das ntfs dateisystem dem Fat32 system vorgezogen, weil tfs dateien über 4 Gbyte uterstützt. Ausserdem ist eine Benutzerspezifische Dateienverwaltung möglich.
Soweit ich weiß unterstütz aber mac ntfs nicht, gnauso wie linux. Deshalb muss du ein Dateisystem wählen das für mac geeignet ist.
Aber da ich mich mit mac nicht auskenn kann ich dir nicht sagen was mac für ein System hat. Ich arbeit gelegentlich mit dem Powerbook eines Freundes aber so tiefgehen habe ich mich erlich gesagt noch nie beschäfigt.
Sonst schau mal nach bei deinem mac!!
Gesagt werden muss dass du die Festplatte nicht für beide systeme verwenden kannst. Entweder mac oder windows (wegen verschiedener dateisysteme). Es gibt glaub ich programme mit denen man das irgendwie emulieren kann sodass man die festplatte auf beiden system benutzen kann. Aber wie das geht weiß ich nicht (mal googlen).
Meine Maxtor war fat 32 formatiert. ich hab sie dann aber zu ntfs gmacht weil ich sie nur unter windows nutze. Vielleich kann mac fat 32 lesen, wer weiß.
irgendie kann ich hier keine links erstellen.
Schau mal bei www.alternate.de
Unter gehäuse--> Laufwerksgehäuse --> firewire
ganz unten gibts eines für zwei hdds
Sonst gibts noch solche netzwerkspeicher für mehrere festplattten (bis 1 terrabyte). Stöbere mal bei alternate.de Vielleicht findest was.
PS: der aternate shop ist echt gut, wenn duihn noch nicht kennst.
innerhalb von zwei tagen hab ich meine Festplatte gelierfert gehabt.
MFG flo