Infoseite // 2-Kanal DVD



Frage von Manfred Korn:


Hallo,

ich habe versucht, von einem VHS-Band, auf das ein 2-Kanal Film
(;deutsch/englisch)
aufgenommen war, auf eine DVD zu brennen. Das Ergebnis ist nicht optimal, da
der Ton auf einem Stereokanal Deutsch und auf dem anderen Kanal Englisch
ist.
Es ist nicht möglich, am DVD-Player zwischen den Sprachen umzuschalten.

Wie erzeugt man eine DVD, die 2 Sprachkanäle hat zwischen denen man
umschalten kann?

Manfred



Space


Antwort von Paul Muster:

Manfred Korn schrieb:

> Wie erzeugt man eine DVD, die 2 Sprachkanäle hat zwischen denen man
> umschalten kann?

Mit den richtigen Einstellungen in den verwendeten Programmen bzw. an
den verwendeten Geräten.

mfG Paul


Space


Antwort von Michael Spahr:

Manfred Korn schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe versucht, von einem VHS-Band, auf das ein 2-Kanal Film
> (;deutsch/englisch)
> aufgenommen war, auf eine DVD zu brennen. Das Ergebnis ist nicht optimal, da
> der Ton auf einem Stereokanal Deutsch und auf dem anderen Kanal Englisch
> ist.
> Es ist nicht möglich, am DVD-Player zwischen den Sprachen umzuschalten.
>
> Wie erzeugt man eine DVD, die 2 Sprachkanäle hat zwischen denen man
> umschalten kann?
>
> Manfred
>
>
Hallo

So was habe ich auch schon mal gemacht. Das war aber damals mit viel
Handarbeit verbunden.

Soviel ich weiß wurde/wird die zweite Sprache im analog TV dadurch
erreicht, dass die Stereo-Tonspur aufgespalten wird, so dass zb. auf der
linken Spur Deutsch, auf der rechten Spur Englisch ist.
Falls das bei Dir auch so ist, kannst Du folgendermaßen vorgehen

Ich nehme mal an, dass der Film bei dir als mpg vorliegt.
Diese Datei musst du demuxen (;das heißt die Audio- und Videostream)
trennen. Das geht zb. mit ProjektX.

Die Audiodatei muss jetzt in einem geeigneten Audioprogramm geladen
werden, welches dann die Linke und Rechte Tonspur getrennt ausgibt.

Mit den zwei Audiodateien und der Videodatei kann man jetzt die DVD
erstellen.

Gruß Michael


Space


Antwort von Manfred Korn:

Hallo Michael,

Danke für die Hinwiese.

Das Trennen der Bild- und Toninformation als 1. Stufe war für mich
auch der plausibelste Weg.

Ich dachte jedoch, dass es eine Möglichkeit beim Authoring gibt, die
2-Kanal Tonversion zu erstellen. Leider waren in den beiden Softwaren
(;blöder Plural) - Nero und Sonic - nichts zu finden, womit man die
Tonspuren beeinflussen kann.

Manfred



Space


Antwort von Michael Spohn:

Hallo Manfred,

Manfred Korn schrieb:
> Das Trennen der Bild- und Toninformation als 1. Stufe war für mich
> auch der plausibelste Weg.

Fachausdruck: Demuxen.

> Ich dachte jedoch, dass es eine Möglichkeit beim Authoring gibt, die
> 2-Kanal Tonversion zu erstellen. Leider waren in den beiden Softwaren
> (;blöder Plural)

Schreib doch einfach auf Deutsch: "Programme".

Allerdings kenne ich immer noch keine gute deutsche Übersetzung für
"DVD-Authoring". ;-)

> - Nero und Sonic - nichts zu finden, womit man die
> Tonspuren beeinflussen kann.

Du kannst das im Prinzip einfach so lassen, daß "Deutsch" auf dem linken
Kanal und "Englisch" auf dem rechten Kanal ist, mußt dann aber jeweils
am Fernseher für Deutsch den Tonkanal "links mono" auswählen oder für
Englisch "rechts mono". Der ausgewählte Tonkanal wird dann auf beide
Lautsprecher geschickt. Das können aber nicht alle Fernseher.

Der andere, bessere Weg: Die demuxte Audio-Datei in einem Audio-Editor
(;z. B. Goldwave) öffnen und die linke Tonspur auf die rechte kopieren.
Dann diese Datei abspeichern als Audio-Deutsch.mpa, z. B. mit 192 kbps
und - wichtig für DVD-Konformität - mit 48000 Hz.

Dann das ganze noch mal durchführen, nun aber die rechte Tonspur auf die
linke kopieren und das ganze als Audio-Englisch.mpa abspeichern.

Tja, und dann benötigst Du noch ein Authoring-Programm, das zwei
Audiospuren verarbeiten kann, z. B. DVDlab Studio oder DVDlab Pro.

--
Tschüß
Michael


Space


Antwort von Stefan Machwirth:

Manfred Korn wrote:

> ich habe versucht, von einem VHS-Band, auf das ein 2-Kanal Film
> (;deutsch/englisch)
> aufgenommen war, auf eine DVD zu brennen. Das Ergebnis ist nicht optimal, da
> der Ton auf einem Stereokanal Deutsch und auf dem anderen Kanal Englisch
> ist.

Jo. Weil du nicht zwei Tonspuren, sondern eine Stereo-Spur hast.

Die wenigsten privat erschwinglichen Mastering-Tools erlauben mehr als
eine DVD-Tonspur, und schon gar nicht als AC3. Mit IFO-Edit geht's IMHO
sogar, aber dafür muss man schon Freak sein und die Tonspuren passend
aufbereitet haben.

Gruß,
Stefan

--
www.complex-range.de [another kind of metal]
www.blueroom-tonstudio.de [die coole Adresse für alle Audio-Arbeiten]
www.musikschleuder.de [das industriefreie Musikportal für Newcomer und
Undergroundbands]


Space


Antwort von Manfred Korn:

Hallo,

inzwischen habe ich einen Teilerfolg erzielt, indem ich aus der MPEG2-Datei
den Vidioteil und den Audioteil durch Demuxen getrennt haben (;das ging mit
einem "MPEG2-Tool" von TMPG). Nun werde ich mich an die Trennung der
beiden Tonkanäle wagen mit den Hinweisen von Michael:

>Der andere, bessere Weg: Die demuxte Audio-Datei in einem Audio-Editor
>(;z. B. Goldwave) öffnen und die linke Tonspur auf die rechte kopieren.
>Dann diese Datei abspeichern als Audio-Deutsch.mpa, z. B. mit 192 kbps
>und - wichtig für DVD-Konformität - mit 48000 Hz.

Dann kommt noch das Muxen, das unter den o.g. MPEG2-Tools angeboten wird.

Manfred

PS: es macht doch Spass, sich bei den Programmen immer was zu suchen und zu
testen...



Space


Antwort von Robert Blachucik:

Manfred Korn schrieb:
> ...
> ich habe versucht, von einem VHS-Band, auf das ein 2-Kanal Film
> (;deutsch/englisch)
> ...
> Wie erzeugt man eine DVD, die 2 Sprachkanäle hat zwischen denen man
> umschalten kann?
> ...

Hallo,

ist gaaanz einfach... ;-)

Du nimmst ProjectX zum Demuxen und stellst in den Audiooptionen ein, daß
eine Stereotonspur in zwei Monospuren getrennt wird, dann bekommst Du
zwei Audiodateien.
Die resultierenden drei Dateien lädst Du in sinnvoller Weise in IfoEdit
und läßt den machen.
Dann kommt eine DVD mit zwei Tonspuren dabei raus.
Du kannst auch noch mehr Tonspuren einfügen, die sollten aber zum
Videodatenstrom passen ;-)

ist garnicht schwierig, nur Du brauchst mindestens drei Programme:
ProjectX, optional bildgenaues Schnittprogramm (;z.B.
Cuttermaran),IfoEdit, Brennprogramm, und zwar in dieser und keiner
anderen Reihenfolge...

mfG
Robert


Space


Antwort von Stefan Machwirth:

Manfred Korn wrote:

> inzwischen habe ich einen Teilerfolg erzielt, indem ich aus der MPEG2-Datei
> den Vidioteil und den Audioteil durch Demuxen getrennt haben (;das ging mit
> einem "MPEG2-Tool" von TMPG). Nun werde ich mich an die Trennung der
> beiden Tonkanäle wagen mit den Hinweisen von Michael:

Glückwunsch! Stimmt, sowas wie 1.0 gibt's bei MPEG-Ton nicht, da muss
man zwei Pseudostereospuren machen. Ich bin da doch eher AC3-Fan.

Der schwere Teil kommt aber erst noch, denn keins deiner
Masteringprogramme ist in der Lage, 2 Tonspuren auf die DVD zu bringen.
Das von mir bereits erwähnte IFOEdit schafft dies, und ein sonstiges
freies Tool ist wohl allgemein nicht bekannt. Nur braucht man für das
Ding halt bisschen Nerven ;-)

Gruß,
Stefan

--
www.complex-range.de [another kind of metal]
www.blueroom-tonstudio.de [die coole Adresse für alle Audio-Arbeiten]
www.musikschleuder.de [das industriefreie Musikportal für Newcomer und
Undergroundbands]


Space



Space


Antwort von Josef Moellers:

Stefan Machwirth wrote:

> Der schwere Teil kommt aber erst noch, denn keins deiner
> Masteringprogramme ist in der Lage, 2 Tonspuren auf die DVD zu bringen.=

> Das von mir bereits erwähnte IFOEdit schafft dies, und ein sonstiges =

> freies Tool ist wohl allgemein nicht bekannt. Nur braucht man für das=

> Ding halt bisschen Nerven ;-)

Ich erzeuge viele (;ca. 50%) meiner DVDs mit zwei Tonspuren (;mp2 und ac3) =

und benutze dazu dvdauthor. Freier get's nimmer.
Mono habe ich afaicr noch nie gemacht, sollte aber auch gehen.
--
These are my personal views and not those of Fujitsu Siemens Computers!
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett



Space


Antwort von Michael Paul:

Hi,
On 15 Mrz., 18:10, Stefan Machwirth wrote:

> Der schwere Teil kommt aber erst noch, denn keins deiner
> Masteringprogramme ist in der Lage, 2 Tonspuren auf die DVD zu bringen.
> Das von mir bereits erwähnte IFOEdit schafft dies, und ein sonstiges
> freies Tool ist wohl allgemein nicht bekannt.

Du solltest Dir mal DVDAuthorGUI und/oder GUIforDVDAuthor (;GfD)
anschauen.;-)

Michael



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Youtube-Kanal von mir gehackt???
Blackmagic ATEM Mini Extreme (ISO): Neue kompakte und billige 8-Kanal HDMI Live-Produktionsmischer
Abaton Kino startet Streaming-Kanal
Mehr-Kanal-Videoinstallation (technische Lösung gesucht)
DJI Mic: kompaktes 2-Kanal Drahtlos-Mikrofonsystem mit zwei Sendern
RØDE AI-Micro: Kompaktes 2-Kanal Audio Interface für PCs und Smartphones
Kompaktes 4 Kanal Audio-Interface gesucht...
Rode Wirelesss Go II - die beste 2-Kanal-Funkstrecke für Indies inkl. Pro-Funktionen?
Neue Joby Wavo Shotgun-, Lavalier- und USB-Mikrofone und 2-Kanal-Audiofunkstrecke
DJI Mic: Drahtloses 2-Kanal Clip-on Mikrofonsystem mit zwei Sendern
4 Kanal Audio an SONY HVR-MRC1
Neue (Heim)-Kino-Sound-Technologie 13.16.6-Kanal
Video Ton nur auf linken Kanal
Hollyland Lark Max - 2 Kanal Audiofunkstrecke mit Aufnahmefunktion und Noise Canceling
Zoom stellt kompakten 32 Bit Float 4 Kanal-MultiTrack Recorder vor - R4 MultiTrak
>=4-Kanal-Mischer mit Skaler für Livestream gesucht
Wie kriege ich für meinen Youtube-Kanal mehr Abos, Kommentare, Likes etc...?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash