Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // 2. Festplatte für AVCHD Videoschnitt: welche?



Frage von Aloha:


Hallo,

ich möchte mir eine 2. interne Platte zulegen, auf dem das Videomaterial abgelegt werden soll.

Welche Bedingungen muss eine solche Platte optimalerweise erfüllen (Umdrehungen, Cache, Uebertragungsgeschwindigkeit)??

Vielen Dank für jeden Ratschlag.

Aloha

Space


Antwort von pailes:

AVCHD hat so eine niedrige Datenrate (wir reden hier von 3-4 Megabytes/s), es ist völlig egal was für eine Platte Du Dir zulegst. Selbst eine 15-Jahre alte IDE-Platte könnte Dir diesen Datendurchsatz garantieren.

Space


Antwort von HobbyMovieHS:

Ist das wirklich so egal was es für eine Festplatte es ist für AVCHD?

Ich weis nicht ob das wirklich so egal ist, es sollte schon eine schnelle sein mit S-ATA 300 oder 600, umdrehung 7200U/M nicht langsamer.
Ab 1TB ist auch noch ratsam für AVCHD nicht kleiner, braucht sicher ordenlich speicher.

Am Prossessor das ist überhaupt nicht egal da sind die neuen Intel I7 Core mit 4Kerne ratsam, schwächeres und ältere ist für AVCHD zu langsam.

Arbeitspeicher sollte auch ab 4GB sein

Grafikkarte ab 512MB nicht weniger.

Wenn man AVCHD filme schneiden solle der gesamte PC leistungsstark und möglichst aktuell und nicht zu alt sein.

Space


Antwort von Kevinovicz:

Ist das wirklich so egal was es für eine Festplatte es ist für AVCHD?

Ich weis nicht ob das wirklich so egal ist, es sollte schon eine schnelle sein mit S-ATA 300 oder 600, umdrehung 7200U/M nicht langsamer.
Ab 1TB ist auch noch ratsam für AVCHD nicht kleiner, braucht sicher ordenlich speicher.

Am Prossessor das ist überhaupt nicht egal da sind die neuen Intel I7 Core mit 4Kerne ratsam, schwächeres und ältere ist für AVCHD zu langsam.

Arbeitspeicher sollte auch ab 4GB sein

Grafikkarte ab 512MB nicht weniger.

Wenn man AVCHD filme schneiden solle der gesamte PC leistungsstark und möglichst aktuell und nicht zu alt sein. ES WURDE EXPLIZIT NUR NACH EINER FESTPLATTE GEFRAGT!!!

Und, nein, die gibt es nicht von Sony...

Space


Antwort von pailes:

Ist das wirklich so egal was es für eine Festplatte es ist für AVCHD? Ja es ist egal, sagte ich doch schon und die Gründe stehen oben.
ES WURDE EXPLIZIT NUR NACH EINER FESTPLATTE GEFRAGT!!! Hahaha :D

Space


Antwort von Aloha:

Hallo,

einen späten Dank an euch.

Ich habe mir eine USB 3.0 1TB Freecom zugelegt.

Macht es einen Sinn, zusätzlich noch eine interne anzuschaffen, um die Aufgaben beim Videoschnitt zu verteilen.

Falls ja, wie verteile ich sie am besten über die 3 Platten die ich dann hätte?

Schönen Tag

Aloha

Space


Antwort von tommyb:

Hast Du denn auch einen USB 3.0 Anschluß? Oder passt nur der Stecker?

Space


Antwort von Aloha:

Hallo,

du bringst mich zum Schmunzeln!
So blauäugig bin ich dann doch nicht!
Ich habe eine USB 3.0 Karte mit 2 Anschlüssen eingebaut.

Aloha

Space


Antwort von B.DeKid:

......
Macht es einen Sinn, zusätzlich noch eine interne anzuschaffen, um die Aufgaben beim Videoschnitt zu verteilen.
Wie der Name schon sagt EXTERNE Platten taugen für gelegentliche BackUps , Daten auslagerung und etc.

Zum arbeiten würde ich die nicht empfehlen

Interne Plattte kaufen wäre in meinen Augen immer sinnvoller

Wenn es schnelle sein muessen was aber beim schneiden kaum relevant sein sollte kann man WD Raptor Platten in Betracht ziehen

Aber dann lieber eine SSD für das system und 2 Platten für die Daten

Als BackUps nur NAS Lösungen nutzen is mittlerweile fast sinnvoller als WechselRahmen in den Tower zu basteln.

Und wie gesagt Externe Platten halt nur für "mal eben was abspeichern/auslagern"

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Mink:

Mit externen Firewire-Platten (z.B. den MyBook Studio Teilen) lässt sich Prima arbeiten, finde ich!

Space


Antwort von pailes:

Und wie gesagt Externe Platten halt nur für "mal eben was abspeichern/auslagern" Stimmt halt einfach nicht. Ich schneide ausschließlich auf externen Platten und ich schneide ProRes-Material, was die AVCHD-Datenrate bei Weitem übersteigt. Ist easy.

Space


Antwort von Alf_300:

Stimmt einfach nicht
Mir ist schon ein paarmal der Datenstrom abgerissen und seither kopiere ich erstmal auf interne Platten

Space


Antwort von Aloha:

... ich erlaube mir daran zu erinnern, dass ich von einer USB 3.0 Platte spreche

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn Du Dir erlaubst an USB3 zu erinnern, erlaube ich mir Dich zu fragen ob Du einen Controller mit kurzem 4x Port eingebaut hast und mit was er seinen IRQ teilt -;)

Space


Antwort von B.DeKid:

@ pailes

Hast schon Recht ich hab ja auch nicht behauptet das mir die Sonne aus dem Popo strahlt ... sondern nur darauf aufmerksam gemacht das EXTERNE Platten zum arbeiten halt eher Suboptimal sind und man wenn die möglichkeit besteht interne Platten verwenden sollte.


Ich persl. nutze auch oft (fast taeglich) externe Platten - nur halt nicht zum drauf arbeiten sondern um Daten (Pre Renderings) von A nach B zu tragen sprich aus dem Keller nach oben ins Büro oder eben ins Wohnzimmer.

Ist halt manchmal schneller und angenehmer vorallem haengen nicht alle Rechner bei mir daheim an einem / in einem Netz.

;-)

War halt nur ne Empfehlung die ich im laufe der Jahre so gemacht hab mit externen Platten;-)

MfG
B.DeKid

PS: Und ja mit Firewire konnte man schon immer gut arbeiten;-)

Space


Antwort von pailes:

Stimmt einfach nicht
Mir ist schon ein paarmal der Datenstrom abgerissen und seither kopiere ich erstmal auf interne Platten Datenstrom abgerissen? Soll das ein Witz sein? Seit es externe Platten gibt, ist mir sowas noch nie passiert. Du solltest nicht im Betrieb den Stecker ziehen :P

Spaß beseite: Die Platten sind die gleichen und die Interfaces schnell genug, es gibt keinen Grund zu glauben dass eine interne Platte verlässlicher arbeitet als eine externe, Defekte gibt es sowohl bei internen als auch bei externen Festplatten.

Space


Antwort von Alf_300:

@Pailes
Ob das ein Witz ist weis ich nicht, aber selbst Microsoft warnt, dass USB Platten von Zeit zu Zeit einfach verschwinden können.
Selber hab ich von Rechner zu Rechner unterschiedliche Erfahrungen.
Und natürlich auch Rechner wo mir sowas noch nie passiert ist.
Also sage ich - Vorsicht ist die Mutter er Porzellankiste

Space


Antwort von pailes:

@Pailes
Ob das ein Witz ist weis ich nicht, aber selbst Microsoft warnt, dass USB Platten von Zeit zu Zeit einfach verschwinden können. Versuchs mal mit einem richtigen Betriebssystem ;)

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Meinst wohl OSX
Nehm ich wenn man's auf Krankenschein kriegt -;)

Space


Antwort von Aloha:

Hallo,

mein Schwager, ein hochkarätiger Informatiker, hat mir gesagt, wenn man ein schnelles <system wolle, dann käme man nicht an RAID herum. Ich habe mich nach Raid-Karten umgesehen, und festgestellt dass die schön teuer sind. Hat jemand Erfahrung damit und welche 2 (?) Harddisks soll man wählen?

Schönen Abend

Aloha

Space


Antwort von Alf_300:

Jenachdem welchen PC Du hast könntest Du auch Festplatten Stripeset (Raid0) laufen lassen
http://www.google.de/search?sourceid=ie ... maOve-oJYG

ansonsten evtl. Promise Fastrak 4000 serie

Space


Antwort von pailes:

Hallo,

mein Schwager, ein hochkarätiger Informatiker, hat mir gesagt, wenn man ein schnelles <system wolle, dann käme man nicht an RAID herum. Ich habe mich nach Raid-Karten umgesehen, und festgestellt dass die schön teuer sind. Hat jemand Erfahrung damit und welche 2 (?) Harddisks soll man wählen?

Schönen Abend

Aloha Ist es eigentlich sehr schwer zu verstehen, dass es bei AVCHD eher nicht auf die Festplattengeschwindigkeit ankommt? Erzähl doch mal Deinem Schwager, dass die maximale AVCHD-Datenrate bei 24mbits pro Sekunde rumdümpelt, bin mal gespannt ob er Dir dann immer noch ein RAID empfiehlt :-)

Du kannst Dir gerne ein RAID zulegen, wenn es Dir auf Ausfallsicherheit ankommt, aber die Geschwindigkeit wird Dir keinen Benefit bringen.

Space


Antwort von Aloha:

Hallo,

vielen Dank für diese Informationen

Schönen Abend

Aloha

Space


Antwort von RickyMartini:

Eine 120GB SSD für System sowie AV-Daten lohnt sich sehr, da damit Projektladezeiten drastisch verkürzt werden können!

Ein besonderer Vorteil liegt dabei im quasi Wegfall der Fragmentierung und der besonders kurzen Zugriffszeiten - neben der deutlich höheren Lese/Schreibraten. Eine Vielzahl paralleler Zugriffe bremst eine SSD gegenüber einer HDD auch nicht aus!

Mit einer OCZ Agilty2 Extended 120GB habe ich bisher sehr positive Erfahrungen gemacht. Die OCZ Vertex2 120GB 3,5" ist schon für etwa €190 zu bekommen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoschnitt mit AVCHD Camorder
PC für AVCHD Videoschnitt aufrüsten
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Archivierung auf Festplatte




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash