Frage von Klaus Fügener:Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit dem 16:9-Adapter von Century Optics?
Ich habe mir für meine Sony VX1000 so einen Adapter gebraucht zugelegt.
Allerdings kriege ich ihn nicht auf 16:9. Er liegt irgendwo zwischen 15:9 und 16:9, abgesehen davon gibt es bei der Weitwinkel-Einstellung leichte Verschattungen in den 4 Bildecken.
Wer benutzt auch so einen Adapter und kann mir sagen, ob das bei ihm/ihr auch so ist? Oder ob ich vielleicht brachiale Gewalt anwenden muß, um ihn noch näher ans Objektiv dranzubekommen?
Viele Grüße,
Klaus
Antwort von AlexanderB:
: Hallo!
:
: Hat jemand Erfahrungen mit dem 16:9-Adapter von Century Optics?
:
: Ich habe mir für meine Sony VX1000 so einen Adapter gebraucht zugelegt.
: Allerdings kriege ich ihn nicht auf 16:9. Er liegt irgendwo zwischen 15:9 und 16:9,
: abgesehen davon gibt es bei der Weitwinkel-Einstellung leichte Verschattungen in den
: 4 Bildecken.
:
: Wer benutzt auch so einen Adapter und kann mir sagen, ob das bei ihm/ihr auch so ist?
: Oder ob ich vielleicht brachiale Gewalt anwenden muß, um ihn noch näher ans Objektiv
: dranzubekommen?
:
: Viele Grüße,
: Klaus
Hi!
Habe zwar keine Ahnung von Deinem Vorsatz außer der dazugehörigen Internetseite, würde aber von brachialer Gewalt im Zusammenhang mit teurem Videoequipment (895$?)auf jeden Fall abraten ;-)
Im Allgemeinen sind Zahlenwerte von Vorsatzlinsen nicht ganz wörtlich zu nehmen, ich würde auch bei keinem WW-Konverter die 0.65-fache Brennweite wirklich nachrechnen.Die Optik staucht das Bild horizontal um 1/4 - könnte ja auch sein, daß das ganze beim NTSC-Format genauer funktioniert, das hat weniger Zeilen. Vignettierung in den Ecken kommt bei Vorsatzoptik bei Weitwinkeleinstellung oft vor, zeigt nur, daß das WW Deiner Camera den Namen verdient.
Gruß Alexander
Antwort von Volker:
Hallo Klaus,
ich habe zwar noch keine Erfahrug mit dem Ding,
will mir aber auch diese oder die Linse von Optex zulegen.
Hast Du die letztere auch angetestet ?
Wie ist die Linse von Century denn sonst ( Kontrastverhalten, Schärferegulierung, Zoom usw.) bzw. was hast Du dafür bezahlt ?
Tschüs
Volker
:
: Hallo!
:
: Hat jemand Erfahrungen mit dem 16:9-Adapter von Century Optics?
:
: Ich habe mir für meine Sony VX1000 so einen Adapter gebraucht zugelegt.
: Allerdings kriege ich ihn nicht auf 16:9. Er liegt irgendwo zwischen 15:9 und 16:9,
: abgesehen davon gibt es bei der Weitwinkel-Einstellung leichte Verschattungen in den
: 4 Bildecken.
:
: Wer benutzt auch so einen Adapter und kann mir sagen, ob das bei ihm/ihr auch so ist?
: Oder ob ich vielleicht brachiale Gewalt anwenden muß, um ihn noch näher ans Objektiv
: dranzubekommen?
:
: Viele Grüße,
: Klaus
Antwort von Klaus Fügener:
Hi Volker!
:
: (...)will mir aber auch diese oder die Linse von Optex zulegen.
: Hast Du die letztere auch angetestet ?
Nein.
:
: Wie ist die Linse von Century denn sonst ( Kontrastverhalten, Schärferegulierung, Zoom
: usw.)
Naja, es ist halt noch etwas mehr Optik vor den CCDs - das ist natürlich zu merken.
Das Kontrastverhalten ist geringfügig schlechter und er schluckt auch ein wenig Licht. In meinen Vergleichstests aber keine ganze Blendenstufe.
Thema Zoom: Der Adapter ist zu einem Drittel durchzoombar, je nach Lichtverhältnissen auch bis zu zwei Drittel. Leider ist bei der Sony VX1000 schon bei Blende 11 Schluß, sonst ging's vielleicht noch einen kleinen Tick mehr.
Der Autofocus funktioniert, allerdings etwas schlechter als ohne Adapter.
Nicht zu verachten ist der Weitwinkel-Effekt des Adapters. Mit dem Adapter kriege ich rechts und links noch deutlich mehr aufs Bild als ohne, gerade bei Innenaufnahmen von großem Vorteil. Bei ganz weitwinkliger Stellung sind aber leichte Verschattungen in den 4 Bildecken. Beim Fernseher egal, auf dem Rechner aber störend zu sehen.
Ach ja, meine Frage zum "nicht ganz 16:9" hat sich heute auch gelöst. Century Optics hat mir endlich auf meine Mail geantwortet. Demnach sind die Adapter alle etwas weniger als 16:9. Aber lies selbst:
"The Century 16:9 converter was designed to eliminate the need to independently focus the anamorphic adapter, allowing the camera lens to be zoomed normally through most of the range (except for extreme telephoto) and achieve acceptable image quality.
In order to achieve this goal the designers found it necessary to slightly reduce the power of the anamorphic by about 5% from the theoretical ideal. Tests showed that the distortion caused by stretching the resulting 1.69:1 image to 1.78:1 (16:9) would not be objectionable. The initial units were tested and approved by the BBC who subsequently purchased a large quantity."
:
: bzw. was hast Du dafür bezahlt ?
Ich habe den Adapter von Privat gebraucht gekauft. Er war kaum benutzt und in einem neuwertigen Zustand. Der Vorbesitzer hatte ihn für 2.022,-DM neu gekauft (lt. Rechnung), ich habe noch 900,-DM bezahlt.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Die Anschaffung des Adapters habe ich jedenfalls nicht bereuht.
Viele Grüße,
Klaus