Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // 1 x Stereo XLR female auf 2 x XLR male



Frage von Frank B.:


Bin auf der Suche nach obigen Adapter, also eine Y-Kabelpeitsche, da ich gern mein Stereomikrofon Sony ECM-MS 957 an meine FS 100 anschließen möchte. Ich finde nichts Geeignetes, wenn ich den Suchbegriff "Stereo XLR" gugle. Vielleicht heißt der Stecker auch anders. Mich würde auch interessieren, ob bei Verwendung des gewünschten Adapters, so es ihn gibt, die symmetrische Signalübertragung dabei erhalten bleibt.

Das Mikrofon hat zwar ein Kabel beiliegen, allerdings nur von diesem XLR - Stereostecker auf Stereo Miniklinke, von dem ich ausgehe, dass es unsymmetrisch ist. Ich bin da nicht so der Fachmann und würde mich über Rat und Hilfe freuen.

Hab mal ein Foto beigefügt, auf dem der Mikrofonanschluss und das dazugehörige Kabelende (Stereostecker female) zu sehen ist.

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Der Radio- und Fernsehhändler deines Vetrauens macht dir dieses Kabel im Vorbeigehen...

Rudolf

Space


Antwort von srone:

1 x XLR female 5pol auf 2 x XLR male 3pol

dies ist dein suchbegriff.

lg

sone

Space


Antwort von Frank B.:

Hallo,

Der Radio- und Fernsehhändler deines Vetrauens macht dir dieses Kabel im Vorbeigehen...

Rudolf Danke, ich hab keinen Händler, dem ich vertraue. Hab auch keine Lust nen Hunni für so ein Kabel hinzulegen, weil dort irgendein Techniker ein bis zwei Arbeitsstunden aufschreibt, dann würde ich es mir auch selber löten, wenn ich die Belegung wüsste und so einen Stereostecker fände.

Space


Antwort von Frank B.:

1 x XLR female 5pol auf 2 x XLR male 3pol

dies ist dein suchbegriff.

lg

sone Danke, bist ein Schatz ;) Hab schon was gefunden!!!
Allerdings für knapp 30 Euro, was mir im Moment noch ein wenig teuer erscheint. Mal sehen, was ich nun noch so finde.

Space


Antwort von srone:

hier noch die belegung:

http://www.sengpielaudio.com/SteckerXLR.pdf

stecker gibts in jedem gut sortierten elektronikladen, die neutrik sind den doppelten preis 5mal wert. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Frank B.:

...die neutrik sind den doppelten preis 5mal wert. ;-) Wieso? Was ist an denen so wertig gegenüber anderen Sachen? Ich hab eine Reihe relativ preiswerter XLR Kabel, die ihren Dienst ganz gut tun. Ich bin ja Amateur und verwende sowas nicht täglich. Es wird eher selten beansprucht.

Danke auch nochmal für den Link mit der Belegung der Pins. Kann ich also davon ausgehen, dass die Symmetrie erhalten bleibt?

Edit: Hab bisher nur das hier gefunden:

http://www.thomann.de/de/pro_snake_spli ... no_xlr.htm

Geht zur Not. Es darf aber ruhig etwas kürzer und auch preiswerter sein. Falls jemandem sowas untergekommen ist, wär ich für einen Link dankbar.

Space


Antwort von srone:

zur symmetrie: ja

zu den neutrik steckern:

dafür gibt es mehrere gründe:

die abmessungen stimmen perfekt.
die zugentlastung ist perfekt.
bessere lötbarkeit.
ultrastabil.

ein bsp (allerdings kein xlr), für meine vdslr/gh2 und tascam recorder benutze ich nur noch neutrik 3,5mm klinkenstecker gewinkelt, dieser stecker passt in jede(!) 3,5mm klinkenbuchse hat eine perfekte zugentlastung, vollmetallgehäuse, im inneren befindet sich ein plastiktrenner um kurzschlüsse zu vermeiden etc, kurzum der perfekte stecker kostet halt 4,95 das stück, aber ist jeden cent wert. wenn du wie ich, seit mehr als 20jahren deine kabel selber lötest, empfindest du alles andere nur noch als besseren schrott.

lg

srone

Space


Antwort von Frank B.:

Interessante Info, danke!
Aber, wie gesagt, meine gekauften Kabel passen auch alle und machen bisher keine Probleme. Klar, wenn man sowas oft und evtl. auch unter Zeitdruck nutzen muss, muss das Zeug auch noch einen Tacken solider gebaut sein. Kann ich gut verstehen.

Space



Space


Antwort von beiti:

Ich habe das ECM-MS 957 und kann aufgrund von Experimenten bestätigen, dass es wirklich einen symmetrischen Ausgang hat. Das ist insofern nicht selbstverständlich, als Sony das Mikrofon nur im Set mit Miniklinkenkabel verkauft.
Phantomspeisung geht allerdings nicht, d. h. man braucht immer die Batterie.

Space


Antwort von Frank B.:

Gut zu hören. Hast Du es denn auch irgendwie über XLR adaptiert? Und noch ne Frage, die sich mir stellt: Wenn man versehentlich eine Phantomspannung drauf gibt (an allen meinen Geräten kann man sie zu- bzw. abschalten), kann das Mikro dann Schaden nehmen? Da muss man ja seine Gedanken immer beisammen haben ;)

Space


Antwort von beiti:

Gut zu hören. Hast Du es denn auch irgendwie über XLR adaptiert? Ja, ich hab mir so einen Adapter gelötet. Außerdem habe ich mir ein 10 Meter langes XLR-5-Pin Verlängerungskabel gebastelt, damit ich nicht schon gleich hinter dem Mikrofon die Kabelpeitsche hängen habe.
Aber ehrlich gesagt, habe ich das ECM-MS 957 noch nie wirklich mit der symmetrischen Verbindung verwendet, also bisher nur gründlich getestet. Ergab sich einfach noch keine Gelegenheit.
Gekauft hatte ich es vor vielen Jahren als "Originalzubehör" zu meinem Minidisc-Recorder. Damals war es (mangels Alternativen) öfter in Verwendung.
Wenn man versehentlich eine Phantomspannung drauf gibt (an allen meinen Geräten kann man sie zu- bzw. abschalten), kann das Mikro dann Schaden nehmen? Ich hatte es zweimal für je 1 Minute an der Phantomspeisung angeschlossen (um rauszufinden, ob es geht). Dabei hat es offenbar keinen Schaden genommen.
Nochmal bzw. absichtlich würde ich das aber nicht wieder machen - schon gar nicht über längere Zeit. Sicher ist sicher.

Von dynamischen Mikrofonen weiß man ja, dass sie gegenüber der Phantomspeisespannung immun sind. Aber bei Kondensatormikrofonen (wie diesem) kommt es auf die Schaltung an. Kondensatormikrofone, die zwar einen symmetrischen Ausgang haben, aber nicht mit Phantomspeisung funktionieren, sind eher Exoten. Von daher kann man auch kaum Erfahrungen ableiten.

Space


Antwort von Frank B.:

Ja, meins ist auch schon viele Jahre alt. Ich habs damals für einen portablen DAT-Recorder zugelegt, den es längst nicht mehr gibt. Von der Qualität her war ich immer sehr angetan. Ich kannte vorher nur Ramschmikros von Hama und so. Auch heute finde ich die Qualität noch sehr ansprechend. Wäre irgendwie schade, wenn man es nicht an der FS 100 nutzen könnte, zumal die ja nur ein Monorichtmikro mitbringt, das auch sehr gut ist, aber mit einem guten Stereomikrofon hat man eben noch mal ein paar Optionen mehr.

Deine Ausführungen sind sehr wertvoll für mich, besten Dank nochmals.

Space


Antwort von Frank B.:

So, hab jetzt mal zwei günstige Kabel gefunden. Bloß weiß ich jetzt nicht, was da der unterschied ist außer im etwas differenzierenden Preis und dem "(S)" in der Typenbezeichnung des einen Kabels. Welches müsste ich nehmen? Hat das "S" eine besondere Bedeutung? Anhand der den Produkten zugeordneten Pin-Belegungspläne sehe ich keinen Unterschied.

http://www.perakabel.de/XLR-Kabel---4-5 ... g--S-.html


http://www.perakabel.de/XLR-Kabel---4-5 ... -2018.html

Space


Antwort von srone:

ich fürchte den unterschied kann dir nicht mal perakabel verraten, beide produkte sind identisch.

lg

srone

Space


Antwort von Skeptiker:

Anhand der den Produkten zugeordneten Pin-Belegungspläne sehe ich keinen Unterschied. Ich auch nicht.
Aber wenn Du den Text unten links auf der Seite liest, steht dort beim Modell 'S':

XLR- BUCHSE :
5 polig ; Metallverschraubung
XLR- STECKER :
3 polig ; Metallverschraubung

Die 'Metallverschraubung' fehlt beim preiswerteren Modell.

Space


Antwort von srone:

@ skeptiker, du hast recht.

wenn man dann noch auf die kleinen steckerbildchen klickt sieht man den unterschied.

lg

srone

Space


Antwort von Skeptiker:

@ skeptiker, du hast recht. Ta-taaaa ;-)

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Klasse, danke Ihr zwei, dann nehm ich den mit der Metallverschraubung. Dann heißt das "S" wohl "solide" oder "superhaltbar". Da muss man erst mal drauf kommen ;)

Edit: Nein ich glaube es heißt überhaupt "Schraubverbindung". Nach Betrachtung der Bildchen muss ich sagen, dass ich wohl doch den billigeren nehme. Hab ja nicht weiter vor den Stecker zu öffnen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Nach Betrachtung der Bildchen muss ich sagen, dass ich wohl doch den billigeren nehme. Hab ja nicht weiter vor den Stecker zu öffnen. STOP ! Nimm den vernachlässigbar teureren.
Wenn Du jemals über das Kabel stolperst oder zu stark daran ziehst, freust Du Dich, wenn Du den Stecker öffnen kannst !

Oder bin ich zu pessimistisch ?

Space


Antwort von srone:

die anderen kann man auch öffnen über die kleinen schräubchen die seitlich ins steckergehäuse geschraubt sind, die "s" sind allerdings wirklich, die etwas stabileren.

lg

srone

Space


Antwort von Frank B.:

Oder bin ich zu pessimistisch ? Auf alle Fälle ;)
Nee, die Bestellung ist/war schon raus. Ich hab mir auch die Bilder noch mal angesehen. Der ohne Verschraubung ist mit kleinen Schräubchen zu öffnen. Ich werd schon rankommen, wenn was ist.
Bei dem Preis hab ich mir gleich noch ein 8m langes 5pol XLR Kabel für 12,40 € dazu gepackt (Anregung von beiti weiter oben). Damit bin ich immer noch günstiger als mit allen anderen Adaptern, die ich bisher gefunden hab.
Mal sehen, ob es auch was taugt. Werde es in ein paar Tagen wissen.

Edit: Vielleicht hab ich ja Glück, wenn der Stecker abreißt bei einem Sturz übers Kabel. Da bleiben wenigstens die Buchsen in der FS 100 drin. ;)

Space


Antwort von beiti:

Vielleicht hab ich ja Glück, wenn der Stecker abreißt bei einem Sturz übers Kabel. Da bleiben wenigstens die Buchsen in der FS 100 drin. ;) Und das nennt man dann wohl "Zweckoptimismus". :)

Ich bin ja der Meinung, wichtige Kabel sollte man doppelt haben.
Zwar gehöre ich selber nicht mal annähernd zu den Dauernutzern (360 Tage im Jahr liegen meine Mikrofonkabel in der Schublade), aber wenn ich dann eins brauche, ist fast immer was kaputt.

Space


Antwort von Frank B.:

360 Tage im Jahr liegen meine Mikrofonkabel in der Schublade Ja, geht mir auch so. Von daher kann ich mich da nicht so in Unkosten stürzen, um den Hausfrieden nicht gänzlich zu ruinieren.
Evtl. bestell ich mir nochmal so einen Adapter nach, wenn ich mal ein portables Audiogerät mit XLR - Ins hab. Dann ist es vielleicht wirklich sinnvoll, es doppelt zu haben. Im Moment warte ich erst mal ab, was der bestellte taugt.

Space


Antwort von Skeptiker:

Edit: Vielleicht hab ich ja Glück, wenn der Stecker abreißt bei einem Sturz übers Kabel. Da bleiben wenigstens die Buchsen in der FS 100 drin. ;) Aber Du verhedderst Dich im Kabel und stürzt auf die Kamera, die samt Stativ umkippt, ausgerechnet einem Radfahrer in die Speichen, dessen Fahrrad nach Schreddern der Kamera auch noch das Mikrofon unter sich begräbt.
Immerhin: Du bleibst soweit unbeschädigt, der Radfahrer ausser einer Beule auch.
Aber die neue Kamera kostet deutlich über 11 Euro 40.
Hättest Du doch die 'S'-Variante (S = Sicher) für 12.90 genommen ...

Space


Antwort von Frank B.:

Aber Du verhedderst Dich im Kabel und stürzt auf die Kamera, die samt Stativ umkippt, ausgerechnet einem Radfahrer in die Speichen, dessen Fahrrad nach Schreddern der Kamera auch noch das Mikrofon unter sich begräbt.
Immerhin: Du bleibst soweit unbeschädigt, der Radfahrer auch.
Aber die neue Kamera kostet deutlich über 11 Euro 40.
Hättest Du doch die 'S'-Variante (S = Sicher) für 12.90 genommen ... lol

Wenigstens hast Du mich nebst Radfahrer überleben lassen.
Versteh die Argumentation aber nicht ganz. Im von Dir geschilderten Fall würde der ganze Schaden ja noch 1,50 Euro höher ausfallen, hätte ich mich für den teureren Adapter entschieden. ;)
Oder meinst Du, das Stativ bleibt mit dem eineurofufzigteureren Sicherheitskabel stehen?
Langsam komme ich doch zur Überzeugung, dass ich es hier mit einem großen Pessimisten zu tun habe. :D

Im Grunde tue ich hier aber nur so optimistisch. In tiefster Seele bin ich auch Pessimist wie Du, weil man da am wenigsten enttäuscht wird. Wenn etwas besser kommt als erwartet ist es gut, wenns so wird wie ich erwartet habe, habe ich richtig gelegen. Ist praktisch Pessimist zu sein.

Space


Antwort von Skeptiker:

Oder meinst Du, das Stativ bleibt mit dem eineurofufzigteureren Sicherheitskabel stehen? Ja, weil Du Dich nicht im ausgerissenen Kabel verfängst, das sich um Deine Beine schlingt!
Ist praktisch Pessimist zu sein. Man wird stets positiv überrascht!

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Oder meinst Du, das Stativ bleibt mit dem eineurofufzigteureren Sicherheitskabel stehen? Ja, weil Du Dich nicht im ausgerissenen Kabel verfängst, das sich um Deine Beine schlingt! Achso, na dann, hm... Nun mach ich mir doch ein paar Gedanken, ob ich die Eineurofuffzig nich noch hätte ausgeben sollen.
Man kann echt gar nicht so schlimm denken wie das Leben manchmal spielt.

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich drücke die Daumen, dass Du von solcherlei Unbill verschont bleibst !

Space


Antwort von carstenkurz:

Wenn die tatsächlichen Kabel nur die Unterschiede auf den Bildern haben, ist es wirklich egal, welches man nimmt. Bei dem einen wird der XLR hat klassisch mit kleinen Metallschrauben geöffnet, beim billigeren wird die hintere Steckerhälfte auf die vordere aufgeschraubt. Hat immerhin den Vorteil, dass man den Stecker werkzeugfrei öffnen kann. Wann und wo immer das auch nötig sein kann. Wenigstens kann man eine Unterbrechung im Stecker so leicht identifizieren ;-)

Bei der günstigeren Variante scheinen die Stecker auch etwas kompatker zu sein. Wäre ggfs. auch ein Kaufargument beim mobilen Einsatz.

Erstaunlich, dass der Laden überhaupt zwei solche Kabel mit so minimalen Unterschieden anbietet. Und dann noch ohne explizit auf den (un)wesentlichen Unterschied hinzuweisen.

Ich denke, die produzieren die Kabel selbst und haben eben u.a. diese beiden unterschiedlichen Stecker zu Verfügung.

- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?
2023 Female professionals in European film production
Suche Audiokabel, 2x 3,5mm Mono auf 3,5mm Stereo
MXF Export ... aus Stereo wird Mehrkanal
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Ohrwurm Stereo 2022
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Rode Stereo Videomic Pro Kabelbruch
Anfängerfehler mit Rode Wireless Go 2 - Mono / Stereo
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
DIY Hydrophon: Flüße und Seen in Stereo
Sennheiser MKH 8018 - Stereo-Richtrohrmikrofon für Rundfunk- und Film-Anwendungen
Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
Stereo-Shotgun: Fragen
Pocket 4k / Mini XLR auf Klinke
Videomic (TRS/AUX) auf XLR?
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash