Frage von Joachim Kramer:Hallo nochmal,
ich habs geschafft (;zumindest das Problem mit den Sendern).
Nachdem ich doch noch zumindest einen Unterbenutzer erfolgreich
gestartet hab hab ich gleich rumgetestet...
>> T 562000000 8MHz 3/4 NONE QAM16 8k 1/4 NONE #K24, Salzburg (;w/
>> overspill to Germany)
...das war genau der Eintrag den man in der de-Muenchen hinzufügen muss.
Danach findet ein Scan auf der Konsole auch die 3 1/2 Österreichischen
Sender (;ORF2 gibt's zwei mal ... eventuell zeitweise regionale Sendungen?)
>
> ...leider komm ich im Moment (;ca. seit meinem letzten Posting) nicht
> mehr weiter, da mein Ubuntu spinnt (;er fährt nicht mehr Grafisch hoch)
> weshalb ich momentan nicht weiter testen kann.
mit diesem Problem muss ich mich jetzt beschäftigen ... aber dafür wohl
wenn dann nen neun Thread in ne geeigneteren Gruppe aufmachen ...
>
> ...meld mich wieder, wenn's wieder geht.
>
jepp ... :-) es klappt.
für die die es brauchen können hier noch als Anhang die modifizierten
Komplett-Dateien.
...modifizierte de-Muenchen (;mit der man dann per Konsole scannen kann)
siehe Anleitung:
http://www.regele.org/linux/twinhan ubuntu.html
# DVB-T Muenchen/Bayern neu mit Österreicher
T 562000000 8MHz 3/4 NONE QAM16 8k 1/4 NONE
T 212500000 7MHz 3/4 NONE QAM16 8k 1/4 NONE
T 578000000 8MHz 2/3 NONE QAM16 8k 1/4 NONE
T 586000000 8MHz 2/3 NONE QAM16 8k 1/4 NONE
T 690000000 8MHz 2/3 NONE QAM16 8k 1/4 NONE
T 754000000 8MHz 2/3 NONE QAM16 8k 1/4 NONE
T 834000000 8MHz 2/3 NONE QAM16 8k 1/4 NONE
...daraus erzeugt man dann die channels.conf (;wie in dieser Anleitung
beschrieben)
[2775]:562000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 3 4:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:3210:3211:10101
[277b]:562000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 3 4:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:3220:3221:10107
[2788]:562000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 3 4:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:3240:3241:10120
[278f]:562000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 3 4:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:3220:3221:10127
Das
Erste:212500000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 7 MHZ:FEC 3 4:FEC 1 2:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:513:514:32
arte:212500000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 7 MHZ:FEC 3 4:FEC 1 2:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:33:34:2
Phoenix:212500000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 7 MHZ:FEC 3 4:FEC 1 2:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:49:50:3
EinsPlus:212500000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 7 MHZ:FEC 3 4:FEC 1 2:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:97:98:6
RTL2:578000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:353:354:16406
Super
RTL:578000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:433:434:16411
VOX:578000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:545:546:16418
RTL
Television:578000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:337:338:16405
3sat:586000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC 1 2:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:561:562:515
Doku/KiKa:586000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC 1 2:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:593:594:517
ZDF:586000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC 1 2:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:545:546:514
ZDFinfokanal:586000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC 1 2:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:577:578:516
SAT.1:690000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC 1 2:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:385:386:16408
N24:690000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC 1 2:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:225:226:16398
ProSieben:690000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC 1 2:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:305:306:16403
kabel
eins:690000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC 1 2:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:161:162:16394
Bayerisches
FS:754000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:545:546:34
BR-alpha:754000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:561:562:35
BR DVB-H
INT:754000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:0:0:49
BR DVB-H Services
:754000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:0:0:50
SWR
Fernsehen:754000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:3601:3602:225
Eurosport:834000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:577:578:16420
TELE
5:834000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:465:466:16413
HSE24:834000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:145:146:16393
tvtv
DIGITAL:834000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:0:0:32770
München
TV:834000000:INVERSION AUTO:BANDWIDTH 8 MHZ:FEC 2 3:FEC AUTO:QAM 16:TRANSMISSION MODE 8K:GUARD INTERVAL 1 4:HIERARCHY NONE:2177:2178:18564
... über die, auch in der Anleitung beschriebenen Web-Seite lässt man
das dann in die cannels.dvb umwandeln, die dann wie folgt aussieht.
# converted from channels.conf; http://lab.infodatei.de/conf2dvb/
TV|[2775]|3210|3211(;),|0|0|10101|Tde-Muenchen|562000|0|v|-1|-1|16|34|8|8|14|0|1|0||
TV|[277b]|3220|3221(;),|0|0|10107|Tde-Muenchen|562000|0|v|-1|-1|16|34|8|8|14|0|2|0||
TV|[2788]|3240|3241(;),|0|0|10120|Tde-Muenchen|562000|0|v|-1|-1|16|34|8|8|14|0|3|0||
TV|[278f]|3220|3221(;),|0|0|10127|Tde-Muenchen|562000|0|v|-1|-1|16|34|8|8|14|0|4|0||
TV|Das
Erste|513|514(;),|0|0|32|Tde-Muenchen|212500|0|v|12|-1|16|34|7|8|14|0|5|0||
TV|arte|33|34(;),|0|0|2|Tde-Muenchen|212500|0|v|12|-1|16|34|7|8|14|0|6|0||
TV|Phoenix|49|50(;),|0|0|3|Tde-Muenchen|212500|0|v|12|-1|16|34|7|8|14|0|7|0||
TV|EinsPlus|97|98(;),|0|0|6|Tde-Muenchen|212500|0|v|12|-1|16|34|7|8|14|0|8|0||
TV|RTL2|353|354(;),|0|0|16406|Tde-Muenchen|578000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|9|0||
TV|Super
RTL|433|434(;),|0|0|16411|Tde-Muenchen|578000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|10|0||
TV|VOX|545|546(;),|0|0|16418|Tde-Muenchen|578000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|11|0||
TV|RTL
Television|337|338(;),|0|0|16405|Tde-Muenchen|578000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|12|0||
TV|3sat|561|562(;),|0|0|515|Tde-Muenchen|586000|0|v|12|-1|16|23|8|8|14|0|13|0||
TV|Doku/KiKa|593|594(;),|0|0|517|Tde-Muenchen|586000|0|v|12|-1|16|23|8|8|14|0|14|0||
TV|ZDF|545|546(;),|0|0|514|Tde-Muenchen|586000|0|v|12|-1|16|23|8|8|14|0|15|0||
TV|ZDFinfokanal|577|578(;),|0|0|516|Tde-Muenchen|586000|0|v|12|-1|16|23|8|8|14|0|16|0||
TV|SAT.1|385|386(;),|0|0|16408|Tde-Muenchen|690000|0|v|12|-1|16|23|8|8|14|0|17|0||
TV|N24|225|226(;),|0|0|16398|Tde-Muenchen|690000|0|v|12|-1|16|23|8|8|14|0|18|0||
TV|ProSieben|305|306(;),|0|0|16403|Tde-Muenchen|690000|0|v|12|-1|16|23|8|8|14|0|19|0||
TV|kabel
eins|161|162(;),|0|0|16394|Tde-Muenchen|690000|0|v|12|-1|16|23|8|8|14|0|20|0||
TV|Bayerisches
FS|545|546(;),|0|0|34|Tde-Muenchen|754000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|21|0||
TV|BR-alpha|561|562(;),|0|0|35|Tde-Muenchen|754000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|22|0||
RA|BR DVB-H
INT|0|0(;),|0|0|49|Tde-Muenchen|754000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|23|0||
RA|BR DVB-H Services
|0|0(;),|0|0|50|Tde-Muenchen|754000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|24|0||
TV|SWR
Fernsehen|3601|3602(;),|0|0|225|Tde-Muenchen|754000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|25|0||
TV|Eurosport|577|578(;),|0|0|16420|Tde-Muenchen|834000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|26|0||
TV|TELE
5|465|466(;),|0|0|16413|Tde-Muenchen|834000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|27|0||
TV|HSE24|145|146(;),|0|0|16393|Tde-Muenchen|834000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|28|0||
RA|tvtv
DIGITAL|0|0(;),|0|0|32770|Tde-Muenchen|834000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|29|0||
TV|München
TV|2177|2178(;),|0|0|18564|Tde-Muenchen|834000|0|v|-1|-1|16|23|8|8|14|0|30|0||
... die dann noch in`s richtige Verzeichnis für Kaffeine kopieren und
schon klappt's (;südlich von München) auch mid m Nachbarn (;Austria)
zur Ergänzung:
2775 = ORF 1
277b = ORF 2 (;?)
2788 = ATV
278f = ORF 2 (;?)
lässt sich bestimmt auch noch irgendwie einpflegen, dass das korrekt
angezeigt wird.
Hoffe damit auch anderen helfen zu können.
Und nochmals Danke für die Unterstützung
Grüße
Achim
Antwort von Christian Potzinger:
Joachim Kramer maltreated the Keyboard with following:
> ...das war genau der Eintrag den man in der de-Muenchen
> hinzufügen muss. Danach findet ein Scan auf der Konsole auch die
> 3 1/2 Österreichischen Sender (;ORF2 gibt's zwei mal ... eventuell
> zeitweise regionale Sendungen?)
FYI: Das "vollwertige" ORF1/2 Programm ist gebührenpflichtig
und setzt eine entsprechende Karte voraus. ORF 2 gibt es noch
einmal (;unkodiert u. nur zeitweise) extra zum "anfixen".
PS.Es gibt den ORF 2 insgesamt 10x (;zumindest bei gewissen
Senungen). "xxx heute" für jedes Bundesland extra z.B.
--
ryl: G'Kar
Antwort von Ferenc Staedter:
Am 25.08.2007 21:31:06 schrieb Christian Potzinger:
> FYI: Das "vollwertige" ORF1/2 Programm ist gebührenpflichtig
> und setzt eine entsprechende Karte voraus. ORF 2 gibt es noch
> einmal (;unkodiert u. nur zeitweise) extra zum "anfixen".
Ähem, du bist auf dem falschen Dampfer. Der OT redet von DVB-T und
nicht -S. Da gibt es keine Karte und Kodierung.
lG Ferenc
--
Antwort von Christian Potzinger:
Ferenc Staedter maltreated the Keyboard with following:
> Ähem, du bist auf dem falschen Dampfer. Der OT redet von
> DVB-T und nicht -S. Da gibt es keine Karte und Kodierung.
Bist du dir sicher, dass er bei -T keine Karte braucht?
Ich würde das seltsam finden (;stranger Things had happend).
--
ryl: G'Kar
Antwort von Ferenc Staedter:
Am 25.08.2007 22:50:38 schrieb Christian Potzinger:
> Bist du dir sicher, dass er bei -T keine Karte braucht?
> Ich würde das seltsam finden (;stranger Things had happend).
Ja, ich bin mir sicher.
1) Habe ich einem DVB-T Empfänger und der hat nicht einmal einen
Kartenleser.
2) Zitat DVB-T FAQ unter
:
"Werden die Programme via DVB-T verschlüsselt ausgestrahlt?
Nein, in Österreich werden die Signale via DVB-T nicht verschlüsselt".
Warum findest du das seltsam? AFAIK wird DVB-T z.B. in Deutschland
auch nicht verschlüsselt.
lG Ferenc
--
Antwort von Christian Potzinger:
Ferenc Staedter maltreated the Keyboard with following:
> Warum findest du das seltsam?
Weil nicht typisch für den ORF wäre.
> AFAIK wird DVB-T z.B. in Deutschland
> auch nicht verschlüsselt.
k.A.
--
ryl: G'Kar
Antwort von Klaus Hertle:
On 25 Aug 2007 21:28:17 GMT, Christian Potzinger wrote:
> Ferenc Staedter maltreated the Keyboard with following:
>
>> Warum findest du das seltsam?
>
> Weil nicht typisch für den ORF wäre.
ORF hat grundsätzlich noch nie verschlüsselt - für den Empfang in
Österreich. "Nur" für die Ausstrahlung über Satellit wird das Programm
verschlüsselt und nur der Inländer kann das passende Dekodierzubehör
erhalten. Ich denke das liegt daran, dass es für den Sender einen
Unterschied macht, ob er bei der Ausstrahlung eines Filmes eine Lizenz für
"ein paar" Österreicher einkauft oder für ganz Europa.
Antwort von Ralph A. Schmid, dk5ras:
Christian Potzinger wrote:
>Weil nicht typisch für den ORF wäre.
Quatsch. Bei DVB-T wird die Abgrenzung zu den Nachbarländern durch die
Antennendiagramme vorgenommen; natürlich schlüpft dennoch mal etwas
durch, aber dennoch verhindert man wirksam, daß ganz Deutschland
zusehen kann. Per Sat geht das so nicht, also wird da eben die
technische Sperre der Verschlüsselung verwendet.
Und letztlich Schuld an dem ganzen Kuddelmuddel sind die Kosten für
Filmrechte...die Filmindustrie war eben nicht einverstanden, daß
Österreich für sein kleines Land bezahlt, und dann können Schweiz und
Deutschland mit insgesamt einem Vielfachen an Einwohnern auch zusehen.
Antwort von Peter Koerber:
Ralph,
> Österreich für sein kleines Land bezahlt, und dann können Schweiz und
> Deutschland mit insgesamt einem Vielfachen an Einwohnern auch zusehen.
Können sie auch alle. Aber nur solange, sie alle per Kabel (;DVB-C) oder
DVB-T zusehen. Unverschlüsselt, wohlgemerkt!
Peter
Antwort von Ferenc Staedter:
Am 26.08.2007 10:36:09 schrieb Peter Koerber:
> Ralph,
>> Österreich für sein kleines Land bezahlt, und dann können Schweiz und
>> Deutschland mit insgesamt einem Vielfachen an Einwohnern auch zusehen.
>
> Können sie auch alle. Aber nur solange, sie alle per Kabel (;DVB-C) oder
> DVB-T zusehen. Unverschlüsselt, wohlgemerkt!
Wie meinen? Alle? AFAIK haben sicher nicht alle Kabelgesellschaften in
DE/CH die ORF Programme und das die österr. DVB-T Sender mehr als die
Grenzgebiete abdecken wäre mir auch neu.
lG Ferenc
--
Antwort von Ralph A. Schmid, dk5ras:
"Peter Koerber" wrote:
>Können sie auch alle. Aber nur solange, sie alle per Kabel (;DVB-C) oder
>DVB-T zusehen. Unverschlüsselt, wohlgemerkt!
Und wo überall in Deutschland geht das?
Antwort von Gerd Schweizer:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
> "Peter Koerber" wrote:
>
>> Können sie auch alle. Aber nur solange, sie alle per Kabel (;DVB-C) oder
>> DVB-T zusehen. Unverschlüsselt, wohlgemerkt!
>
> Und wo überall in Deutschland geht das?
Offiziell nur in den Grenzgebieten, wo ORF auch über normale
Dachantennen empfangbar ist.
Muc ist ein Spezialfall. Da wurden die analogen ORF aus dem Kabel
geworfen mit der Begründung, daß der Empfang bis zur
Sendeleistungsverminderung am Olympiaturm erfolgte. Obwohl die ORF
zumindest in Teilen Münchens auch mit normalen Dachantennen empfangen
werden konnten.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Antwort von Patrick Jesionek:
"Ralph A. Schmid, dk5ras" schrieb:
> >Können sie auch alle. Aber nur solange, sie alle per Kabel (;DVB-C)
> >oder DVB-T zusehen. Unverschlüsselt, wohlgemerkt!
> Und wo überall in Deutschland geht das?
Kabel Deutschland hat für Bayern ORF 1 ORF 2 Salzburg in seinem
Bouquet. Aber anscheinend nur analog.
Patrick.
Antwort von Patrick Jesionek:
> "Gerd Schweizer" schrieb:
> >> Können sie auch alle. Aber nur solange, sie alle per Kabel (;DVB-C)
> >> oder DVB-T zusehen. Unverschlüsselt, wohlgemerkt!
> > Und wo überall in Deutschland geht das?
> Offiziell nur in den Grenzgebieten, wo ORF auch über normale
> Dachantennen empfangbar ist.
> Muc ist ein Spezialfall. Da wurden die analogen ORF aus dem Kabel
> geworfen mit der Begründung, daß der Empfang bis zur
> Sendeleistungsverminderung am Olympiaturm erfolgte.
Aber laut Kabel Deutschland Homepage ist ORF analog auch in München zu
empfangen. Einfach eine Münchner Adresse eingeben und dann hat man die
Programm-Liste.
Patrick.
Antwort von Peter Koerber:
Ferenc,
> Wie meinen? Alle? AFAIK haben sicher nicht alle Kabelgesellschaften in
> DE/CH die ORF Programme und das die österr. DVB-T Sender mehr als die
> Grenzgebiete abdecken wäre mir auch neu.
Die Cablecom ist der grösste schweizerische Kabelbetreiber und dort ist ORF1
und ORF2 bis ins hinterste Juchhee zu empfangen. Die Cablecom hat übrigens
vor mehreren Monaten im Rahmen der Umstellung von Analog auf Digital bei den
Analogkanälen diverse Hauptsender der Nachbarländer abschalten wollen. Auf
eine Intervention der schweizerischen Bundesrates hin hat das BAKOM
(;Bundesamt für Kommunikation) eine Weisung erlassen, dass im Analogbereich
von jedem Nachbarland die öffentlich rechtlichen Sender belassen werden
MÜSSEN. Diese Weisung gilt somit nicht nur für die Cablecom, sondern für
alle lokalen Kabelbetreiber auch. Und somit sind die beiden OE-Sender in der
ganzen Schweiz empfangbar. Ohne Verschlüsselungskarte. Ausgenommen natürlich
in Hintergüllen, welches weder einen Kabelanschluss, noch eine
DVB-T-Versorgung hat.
Peter
Antwort von Peter Koerber:
Ralph,
> Und wo überall in Deutschland geht das?
Huch! Dachte, wenn es in CH geht, geht es in DE auch....
Peter
Antwort von Ferenc Staedter:
Am 26.08.2007 20:55:46 schrieb Peter Koerber:
> Auf
> eine Intervention der schweizerischen Bundesrates hin hat das BAKOM
> (;Bundesamt für Kommunikation) eine Weisung erlassen, dass im Analogbereich
> von jedem Nachbarland die öffentlich rechtlichen Sender belassen werden
> MÜSSEN. Diese Weisung gilt somit nicht nur für die Cablecom, sondern für
> alle lokalen Kabelbetreiber auch. Und somit sind die beiden OE-Sender in der
> ganzen Schweiz empfangbar. Ohne Verschlüsselungskarte.
Gut, das ist interessant. Aber deine Schlussfolgerung dass dies auch
auf DE übertragbar wäre ist eben nicht zutreffend.
lG Ferenc
--
Antwort von Lazlo Lebrun:
Patrick Jesionek wrote:
> "Ralph A. Schmid, dk5ras" schrieb:
>
>>> Können sie auch alle. Aber nur solange, sie alle per Kabel (;DVB-C)
>>> oder DVB-T zusehen. Unverschlüsselt, wohlgemerkt!
>
>> Und wo überall in Deutschland geht das?
>
> Kabel Deutschland hat für Bayern ORF 1 ORF 2 Salzburg in seinem
> Bouquet. Aber anscheinend nur analog.
>
orf1 jedenfalls nicht in München