Frage von deti:Die Physik setzt Fotografen Grenzen: Bei Nahaufnahmen und Landschaftsfotografie kann man nicht alle Bereiche eines Motivs scharf ablichten. Eine Software soll dieses Manko ausgleichen, quasi unendliche Schärfentiefe erzeugen. Ein einziges Bild reicht ihr dazu allerdings nicht aus.
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 40,00.html
Deti
Antwort von pilskopf:
Ich dachte, alle wollen gerade keine Tiefenschärfe.
Antwort von deti:
Ich dachte, alle wollen gerade keine Tiefenschärfe.
Keine Sorge, das geht auch wieder vorbei ;-)
Deti
Antwort von B.DeKid:
THX 4 Sharing Deti
Aber gerade bei OneKlick Lösungen bin Ich etwas am zweifeln.
Ich hab einige Arbeiten genau nach diesem Schema erstellt. gerade bei Makro Aufnahmen ist das sehr hilfreich oder bei durch zoom fähigen Panoramas.
..........
In der Praxis sind es eben dann besonders die Schnitt Punkte ( Wo sich Bild A und B überschneiden)
Hier kann man bei 200% Zoom / Lupe/ Vergrösserung oft noch Kanten erkennen die sich bei Din A 1 - 0 Druck dann auch auf das Ergebniss negativ auswirken können.
Hier bedarf es dann also einer manuellen retusche.
Ich werd aber mir die Software aber mal anschauen. Wirklich dran glauben kann ich aber noch nicht ;-)
MfG
B.DeKid
http://forum.slashcam.de/download.php?id=2717 Auftrags Arbeit für Kanadisches Grow Magazin entstanden in Holland Ergebniss wurde als Poster der Zeitschrift bei gelegt - hier hab Ich bewusst mehrere Makro Aufnahmen zusammen gelget um die Details scharf zu bekommen .... fotografiert wurde es mit 100mm und Balgen - das Orginal Bild ist Druckfertig bei CYMK 300DPI Din A 3
Für das Spinnen Forum wo ein Bekannter recht aktiv ist hab Ich so auch schon eine Wolfsspinne abgelichtet auch mit Balgen und 100 mm So das die Klauen bis hinten der Koerper jedes Haar Scharf ist .... gerade bei so Sachen benötigt man kein DoF
Antwort von SammyGray:
Ähm... geht doch auch in Photoshop CS4 ?!
Antwort von B.DeKid:
Ähm... geht doch auch in Photoshop CS4 ?!
Klar das geht auch mit Gimp halt nur nicht wirklich automatisch - genau wie bei "psydo" HDR Bildern - hier muss man eigentlich auch auf manuelles arbeiten / zusammen legen zurück greifen.
Aber gerade bei grossen Panorama Bildern kann man hier mit verschiedenen Brennweiten Top Ergebnisse erreichen .
MfG
B.DeKid
Antwort von SammyGray:
Geht in CS4 automatisch - Stichwort: Stacking
Grüße Sammy