Ich dachte vielleicht erkennt sich ja der eine oder andere Apple-User wieder, bzw. der PC-User versteht ihn danach etwas mehr ;)
Antwort von Mink:
80 Prozent aller Venti Chai Latte to go schlürfenden, 20 Jahre alten Benz fahrenden, mit 45 noch Chucks-Träger ... Möchtegern-Berlin-Mitte-Medien-Fuzzis sind Windows-User.... so und jetz guck ich mal die Doku ;)
Antwort von mannamanna:
80 Prozent aller Venti Chai Latte to go schlürfenden, 20 Jahre alten Benz fahrenden, mit 45 noch Chucks-Träger ... Möchtegern-Berlin-Mitte-Medien-Fuzzis sind Windows-User.... so und jetz guck ich mal die Doku ;)
Hier der rein subjektive Gegebeweis :-)
(aus dem Mitte ganz-gut repäsentativen St.Oberholz)
Antwort von Mink:
Das sind alles echte Medien-Fuzzis... :)
Antwort von gast5:
Das ist ja schenial das Bild *ggg
Antwort von aerobel:
Hallo,
Geil, das Bild... der ACER Fuzzy muss sich wohl irgendwie "underdressed" vorgekommen sein, habe fast Mitleid mit ihm.
Na ja, selber schuld, er wollte es ja so, wollte Geld sparen, Schnäppchen machen, also schnell mal eben zum "ich bin ja Blöd" Markt gerannt...
Das hat er nun davon... *smile
Rudolf
P.S. Wer alles im Leben allzu ernst nimmt, über den darf man lachen...
Antwort von mannamanna:
Das sind alles echte Medien-Fuzzis... :)
Wow - wo ist denn das?? (und das ist keine Apple Veranstaltung?)
Antwort von domain:
Außer Mac gibt es aber noch viele andere verbindende äußerliche Merkmale der Jugendsubkultur. Wenn ich nur daran denke, dass sie Jeans für über 170.- und auch typische Angeber T-Shirts tragen. Das gehört einfach zur Abgrenzung dazu.
Antwort von Frank Glencairn:
Hallo,
Geil, das Bild... der ACER Fuzzy muss sich wohl irgendwie "underdressed" vorgekommen sein, habe fast Mitleid mit ihm.
Warum sollte er? Im Gegenteil, das ist Gegenkultur pur - Individualität (oder Eier in der Hose, wenn du so willst) statt mit der grauen, uniformierten Masse zu schwimmen.
Irgendwie erinnert mich das Bild auf zynische Weise an den Apple 1984 Werbespot.
Frank
Antwort von mannamanna:
Irgendwie erinnert mich das Bild auf zynische Weise an den Apple 1984 Werbespot.
Schön gesagt :-)
Ja, per Werbespot vermittelte Gegenkultur ist natürlich schon keine mehr bzw. ist schon das potentielle Ziel einer echten Gegenkultur - interessant, daß es das auf Apple bezogen noch nicht gibt ... Hipster, Nerds oder eine Subkultur die Anti-Apple ist, aber wenn mich nicht alles täuscht, ballt sich allmählich zumindest in Amerika ein (kleiner) von kritischen Artikeln bezüglich der Foxcon Arbeitsbedingungen und verlorenen US-Arbeitsplätze gespeister Anti-Apple Sturm zusammen...
mannma
Antwort von jogol:
Im Gegenteil, das ist Gegenkultur pur - Individualität (oder Eier in der Hose, wenn du so willst) statt mit der grauen, uniformierten Masse zu schwimmen.
Irgendwie erinnert mich das Bild auf zynische Weise an den Apple 1984 Werbespot.
Gegenkultur? Na ja. Man sucht sich das seinem Gusto entsprechende Bild raus und zack, alles andersrum.
Antwort von Axel:
Der wirklich Coole tut nicht nur cool, sondern es interessiert ihn tatsächlich nicht, was der Nachbar für einen Laptop hat. Was heißt hier "Gegenkultur"? Muss man mit allem, was man tut, trägt und sagt, irgendetwas beweisen? Muss man sich vor einer come undone-Party noch überlegen, wie man am natürlichsten rüberkommt?
Antwort von domain:
Was heißt hier "Gegenkultur"? Muss man mit allem, was man tut, trägt und sagt, irgendetwas beweisen?
Nein das nicht, aber man möchte allein schon durch Styling und Apple zählt halt mal zu den overstylten Kleidungstücken, was ausdrücken, nämlich dass man zu den Sonnenkindern zählt und unter Strom steht.
Daher auch die zusammengezwirbelten Gelspitzenhaarschöpfchen auf dem Kopf, wie bei einem, der gerade auf dem elektrischen Stuhl sitzt.
Antwort von mannamanna:
Gegenkultur? Na ja. Man sucht sich das seinem Gusto entsprechende Bild raus und zack, alles andersrum.
Verzeih, das sollte keine allgemeine Aussage über Apple-User sein - ich meinte nur, dass sich viele Apple-User (besonders in gewissen Kreisen) darüber definieren, dass sie ein Apple Produkt verwendet - im Gegensatz zu Windows Usern, die einfach nur ihr Ding verwenden, ohne Bewusstsein fürs OS/den PC an sich...also wie Leute die halt Jeans tragen im Gegensatz zu Leuten die die Jeans nur einer besonderen, gerade angesagten Marken tragen
manna
Antwort von Axel:
Was heißt hier "Gegenkultur"? Muss man mit allem, was man tut, trägt und sagt, irgendetwas beweisen?
Nein das nicht, aber man möchte allein schon durch Styling und Apple zählt halt mal zu den overstylten Kleidungstücken, was ausdrücken, nämlich dass man zu den Sonnenkindern zählt und unter Strom steht.
Daher auch die zusammengezwirbelten Gelspitzenhaarschöpfchen auf dem Kopf, wie bei einem, der gerade auf dem elektrischen Stuhl sitzt.
... ich meinte nur, dass sich viele Apple-User (besonders in gewissen Kreisen) darüber definieren, dass sie ein Apple Produkt verwendet - im Gegensatz zu Windows Usern, die einfach nur ihr Ding verwenden, ohne Bewusstsein fürs OS/den PC an sich...also wie Leute die halt Jeans tragen im Gegensatz zu Leuten die die Jeans nur einer besonderen, gerade angesagten Marken tragen
Ihr glaubt also, ihr wäret eurer Bindung an Microsoft völlig unbewusste Wesen aus dem Paradies, bevor der, äh, Apple angebissen wurde? Weil ihr nichts Besonderes sein wollt, wäret ihr indirekt etwas Besseres? Weil ihr, anstatt Markenjeans zu kaufen, euch lieber bei Charme & Anmut einkleidet? Naja dann.
Das ist doch hier wie da Schubladendenken.
Antwort von domain:
Die Chinesen zeigen uns ja die richtige Schöpfungs-Geschichte: da hätte es nie einen angebissenen Apfel gegeben, der wäre weggeschmissen und dafür die Schlange aufgefressen worden.
Antwort von MMM:
Ich assoziierte mit Apple bislang eher das Gayness-Diktat.
Antwort von mannamanna:
Ihr glaubt also, ihr wäret eurer Bindung an Microsoft völlig unbewusste Wesen aus dem Paradies, bevor der, äh, Apple angebissen wurde? Weil ihr nichts Besonderes sein wollt, wäret ihr indirekt etwas Besseres? Weil ihr, anstatt Markenjeans zu kaufen, euch lieber bei Charme & Anmut einkleidet? Naja dann.
Das ist doch hier wie da Schubladendenken.
Ähh nee, das wiederum glaub ich nicht - das wäre auch etwas zu binärlogisch gedacht, nicht ;-)?
manna
Antwort von Axel:
Die Chinesen zeigen uns ja die richtige Schöpfungs-Geschichte: da hätte es nie einen angebissenen Apfel gegeben, der wäre weggeschmissen und dafür die Schlange aufgefressen worden.
Das erklärt diese grobschlächtige Kopie:
Die chinesische Genesis, na klar!
Ich assoziierte mit Apple bislang eher das Gayness-Diktat.
Wegen der Computerwahl erschwult, mit Gelhaaren und überteuerten Hosen. Das sind Argumente, die ich ernst nehmen muss.
Antwort von aerobel:
Hallo,
Ich habs schon lange vermutet, nun weiss ich es definitv, dass ich latent schwul bin... kann ich nun also auch Aussenminister werden oder muss ich mir dazu erst eine Windose besorgen...?
Ach ja, wer den Witz nicht verstanden hat, dem seis hier nochmals gesagt, ich brüste mich auch damit, einen Mac zu haben. Meine Freundin übrigens auch... obwohl, wozu brauch ich denn noch eine Freundin... hab ja meinen Mac...
Rudolf
P.S. Kann mir jemand einen Computerhersteller nennen, der zu seinen guten und schönen Produkten auch gleich noch eine sauber funktionierendes Betriebssystem liefern kann...? (ausser Apple natürlich...) Wer mir helfen kann, solls tun, dem schenke ich meinen Mac mit allem drum und dran... *smile