Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Infoseite // "Alter" Laptop, neues Edius Neo 3



Frage von segelfilmer:


Edius hat den Ruf, besonders schnell und problemlos zu laufen, also schien es mir das ideale Tool, um damit auf einem älterem Laptop einen Videoblog zu betreiben. Die technischen Daten des Laptops:

-Windows Vista
- Intel (R) Core(TM) 2 Duo CPU P8400, 2,26GHz Prozessor
- 4 GB DDR2 RAM - 333 MHz
- Bildschirm: 17" 1440x900
- Grafik:NVIDIA GeForce 9300M GT
- Festplatte 2000 GB mit drei Partitionen)

Als Zuspielgeräte verwende ich die Canon XHA1 (1440x1080/50i) und die Panasonic HDC SD800 (AVCHD und 1920x1080/50p).

Der erste Clip für den Blog ist fertig und bereits online: http://ionischesmeer.wordpress.com/

Wie sich diese technische Kombination bewährt werde ich weiterhin an dieser Stelle berichten.

Liebe Grüße - Thomas

Space


Antwort von beiti:

Irgendwie haben sich da hässliche Interlace-Effekte eingeschlichen. Je mehr sich im Bild bewegt, umso mehr fällt es auf.

Wie war denn Dein Workflow bis zum Hochladen auf YouTube?
Welche Projekteinstellung hast Du in Edius verwendet? In welchem Format hast Du das Video ausgegeben und hochgeladen?

Space


Antwort von segelfilmer:

Edius-Exporteinstellungen waren:

Windows Media HD 1280x720 6 MBit/s, VBR 2-Pass, 16 Bit Audio

Die spezielleren Videoeinstellungen:
Max. 20000 kbit/s
Qualitätseinstellung 50 (=Tradeof zwischen Bildrate und Bildqualität, läßt sich von 0 (wenig Bildrate) bis 100 (beste Bildqualität) einstellen.

Beim Hochladen habe ich nichts Auffälliges bemerkt, es dauerte etwa 6 oder 8 Minuten.

Space


Antwort von beiti:

YouTube ist ja eigentlich in der Lage, auch mit Interlace-Video korrekt umzugehen. Aber wahrscheinlich passiert bei der Ausgabe im WMF-Codec bereits ein (inkorrektes) Deinterlacing.

Wie war denn die Projekteinstellung in Edius? Du musst ja entweder 1080/50i einstellen und damit die Aufnahmen der Panasonic auf 50i reduzieren, oder Du stellst 1080/50p ein und lässt die Aufnahmen der Canon entsprechend hochrechnen. Letzteres könnte im Hinblick auf die Weiterverarbeitung problematischer sein; eventuell erzeugt Edius neue Vollbilder mit Halbbild-Versatz, was bei der Wiedergabe auf dem Fernseher ganz okay aussieht, aber bei einer Reduzierung der Bildrate (in Deinem Fall durch den WMF-Encoder) Interlace-Kämme provoziert. Der WMF-Encoder "weiß" nicht, dass das Material teilweise Halbbildversatz enthält (weil er sich an der Projekteinstellung orientiert) und macht dann die Interlace-Fehler zum festen Bildinhalt.
Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, wäre die einfachste Lösung, das Projekt auf 1920x1080/50i oder 1440x1080/50i umzustellen. Damit verschenkst Du zwar etwas Qualität der Panasonic-Aufnahmen, aber es passt alles besser zusammen.

Space


Antwort von segelfilmer:

Das Projekt ist in 1440x1080/50i, was der Canon XHA1, meiner Hauptkamera, entspricht. Die Umrechnung nach WMV 1280x720/25p ist sicher nicht optimal.

Sie bietet allerdings erträgliche Uploadzeiten, insbesondere wenn ich in Griechenland unterwegs bin und die Netzgegebenheiten nicht kenne. Für einen "Life"-Reiseblog wird diese Ausgabequalität sicher reichen.

Sollte ich beim Upload Probleme mit der Datenmenge bekommen würde ich sogar so weit gehen, eine Flashdatei in 640x360 hochzuladen.

Um Bandbreite zu sparen habe ich mir übrigens auch schon diesen starren "Rahmen" ausgedacht.

Liebe Grüße - Thomas

Space


Antwort von beiti:

Das Projekt ist in 1440x1080/50i, was der Canon XHA1, meiner Hauptkamera, entspricht. Okay, dann trifft meine Vermutung nicht zu. Dann arbeitet wohl der WMF-Encoder selber fehlerhaft.

Da ich selber Edius Neo 3 habe, werde ich nachher mal schauen, ob man das Problem irgendwie elegant beheben kann.
Die Umrechnung nach WMV 1280x720/25p ist sicher nicht optimal.

Sie bietet allerdings erträgliche Uploadzeiten, insbesondere wenn ich in Griechenland unterwegs bin und die Netzgegebenheiten nicht kenne.
Das ist absolut verständlich. Aber vielleicht gibt es ja eine einfache Lösung, die Bildfehler zu vermeiden.
Um Bandbreite zu sparen habe ich mir übrigens auch schon diesen starren "Rahmen" ausgedacht. Dann würde ich doch gleich eine geringere Auflösung hochladen und den Rahmen weglassen.

Space


Antwort von beiti:

Ich habe jetzt ein wenig mit Edius Neo 3 und dessen WMF-Export herumprobiert, aber es ist mir nicht gelungen, den Fehler überhaupt zu reproduzieren. Bei mir arbeitet der Export einwandfrei und hinterlässt keine Kamm-Effekte.

Space


Antwort von rush:

Edius hat den Ruf, besonders schnell und problemlos zu laufen, also schien es mir das ideale Tool, um damit auf einem älterem Laptop einen Videoblog zu betreiben. Die technischen Daten des Laptops:

-Windows Vista
- Intel (R) Core(TM) 2 Duo CPU P8400, 2,26GHz Prozessor
- 4 GB DDR2 RAM - 333 MHz
- Bildschirm: 17" 1440x900
- Grafik:NVIDIA GeForce 9300M GT
- Festplatte 2000 GB mit drei Partitionen)

Als Zuspielgeräte verwende ich die Canon XHA1 (1440x1080/50i) und die Panasonic HDC SD800 (AVCHD und 1920x1080/50p).

Der erste Clip für den Blog ist fertig und bereits online: http://ionischesmeer.wordpress.com/

Wie sich diese technische Kombination bewährt werde ich weiterhin an dieser Stelle berichten.

Liebe Grüße - Thomas Nabend Thomas,

sooo schlecht ist der Core2Duo P8400 doch auch nicht... Das sollte für Edius gut hinkommen - ich nutze eine vergleichbare Konfiguration - jedoch in einem kleinen 12" Subnotebook ;)

2 parallele native AVCHD (1080/25p) Streams sind damit gut zu schaffen :) Viel mehr mach ich unterwegs auf dem kleinen Gerät eh nicht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


"Alter" Laptop, neues Edius Neo 3
Fragen zur Restaurierung alter Schellackaufnahmen...
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Panasonic G97 und TZ99 - Neuauflage alter Kameras
Edius X kommt im Herbst, ua. mit Background-Rendering und 8K-Support
Edius X jetzt verfügbar ua. mit neuem Hintergrund-Rendering
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
Edius Pro 9.54 - Loudness Kontrolle der Masterspur?
Edius X Update auf 10.20 -- schneller und mit neuer Formatunterstützung
Edius 9 Streifen bei Überblendung mit Alpha
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Grass Valley EDIUS Pro 9
Edius X - Ja/Nein/Vielleicht?
Pocket 4k Software Update 7.4.1 BRAW in Edius 9 nicht importierbar
Grass Valley Edius X in Version 10.30 erschienen, ua. mit neuem H.265 Software-Encoder
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
EDIUS X Version 10.34 jetzt mit NDI-Ausgabeunterstützung
Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash