Logo Logo
/// 

Workshop : Adobe Premiere Elements Workshop 5 : Schnitt / Das Schnittfenster

von Mi, 16.März 2005 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Das Schnittfenster

Wie im vorherigen Teil des Workshops gezeigt, können die einzelnen Clips des Rohmaterials entweder direkt aus dem Medienordner per Drag&Drop auf die Timeline ins Schnittfenster gezogen werden oder aber davor im Monitorfenster durch das Setzen von In- und Outpunkten getrimmt werden. Die Clips werden dann auf der Zeitleiste (Timeline) zu einem Film angeordnet.




Das Schnittfenster



Schauen wir uns zunächst das Schnittfenster etwas genauer an (Abb. 1). Wird ein Clip auf die Timeline gezogen, so werden Bild und Ton auf zwei separate, aber verlinkte Spuren abgelegt. Standardmäßig sind je zwei Bild- und Audiospuren sichtbar, es können jedoch bis zu je 99 Spuren hinzugefügt werden – weit mehr, als für gewöhnliche Projekte gebraucht wird. Die Videospuren kann man sich dabei wie aufeinander liegende Ebenen vorstellen: sichtbar ist, was ganz oben liegt. Bei den Audiospuren dagegen werden die Inhalte addiert. Liegen die Musik und eventuelle Spezialeffekt-Sounds auf je ein bis zwei Spuren und der O-Ton der Videoclips wieder auf einer anderen Spur, so wird man all diese Audioelemente beim Abspielen hören. Was dabei laut und was leise sein soll, kann und sollte beim Finalisieren des Films vor dem Export festgelegt werden (dazu mehr in einem späteren Workshop-Teil).

Das Schnittfenster



Wie groß die Clips auf den Spuren dargestellt werden sollen, kann über „Weitere“ / „Spurgröße“ definiert werden. Wer seine Clips so schlicht und übersichtlich wie in unserer Abbildung sehen möchte, mit nur einem kleinen Bild am Anfang jedes Clips, erreicht dies durch Klicken auf die Filmspule ganz links am Anfang der Spur (standardmäßig wird das Material durchgängig mit kleinen Bildern angezeigt.) Der Zoomfaktor wird oben neben der Timecode-Anzeige eingestellt, oder per Tastaturkürzel (siehe unten). Als Werkzeuge stehen die Rasierklinge und das so genannte Auswahlwerkzeug zur Verfügung – letzteres ist der normale Mauszeiger. Daneben befindet sich außerdem ein Werkzeug zum „Zeit verlängern“, was vor allem bei der Arbeit mit Standbildern praktisch ist. Wir werden auf dieses Tool in einem speziellen Effekte-Workshop eingehen.


Arbeiten In Der Zeitleiste


4 Seiten:
Einleitung / Das Schnittfenster
Arbeiten In Der Zeitleiste
Tastenklürzel / TIPPS
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Weitere Artikel:


Workshop: Editing mit Blender Teil 2 – Vorschau und mehr... Di, 1.Juli 2008
In diesem zweiten Teil der Artikelserie wollen wir uns einmal mit den komplexeren Vorschaumöglichkeiten von Blender befassen.
Workshop: Editing mit Blender Teil 1 Fr, 27.Juni 2008
Nachdem immer wieder die Frage nach einem guten kostenlosen Schnittprogramm auftaucht, haben wir uns entschlossen einmal ein kleines Blender-Editing Tutorial in mehreren Teilen zu schreiben. Denn mit Version 2.46 wurden die Editing-Funktionen des Programms stark aufgebohrt...
Workshop: Spiegeltricks mit Premiere Elements Di, 26.Juni 2007
Ob Print-Anzeige oder Flash-Animation, irgendwie ist der Spiegel-Effekt gerade überall angesagt. Zum Nachbauen ist jedoch kein teures Compositing-Paket nötig, denn sogar mit einem kleinen Schnittprogramm wie Premiere Elements lässt sich dieser Effekt einfach erstellen.
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 11 : Export für Internet Mi, 17.August 2005
In diesem letzten Teil unserer Workshop-Serie zeigen wir, wie das fertig geschnittene Video für die Verbreitung über das Internet exportiert wird.
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 10 : DVD Export Di, 12.Juli 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 9 : Standbilder bearbeiten Sa, 2.Juli 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 8 : Titling Mi, 18.Mai 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 7 : Effekte und Keyframes Mi, 27.April 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 6 : Effekte Mi, 6.April 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 4 : Schnitt / Das Monitorfenster Di, 22.Februar 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 3 : Medienorganisation Di, 1.Februar 2005
Workshop: Adobe Premiere Elements Workshop 2 : Capturing Di, 11.Januar 2005


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 3.Oktober 2023 - 08:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*