Ist die Zeit reif für 64 Bit?

Auch bei der nativen Unterstützung von 64 Bit-Betriebssystemen nimmt Sony eine Vorreiter-Rolle ein. Kurze Gehversuche mit der alternativ installierbaren 64-Bit Version hinterließen einen grundsätzlich positiven und stabilen Eindruck. Für den Anwender überwiegen allerdings eher noch die Nachteile da manches Feature (u.a. Cinescore, Gracenote, AAF-Import und -Export sowie native 32-Bit Plugins) nicht direkt unterstützt wird. Allerdings lässt sich unter Vista 64 zusätzlich die 32 Bit Version installieren und parallel einsetzen, wobei die 32-Bit Render-Vorlagen in der 64-Bit-Version nicht weiterverwendet werden können.




Keyframes

Wenn überhaupt, hat uns am meisten eine erweiterte Keyframeverwaltung gefehlt. Selbst Premiere Elements erlaubt es mittlerweile die Funktionskurven zwischen den Keyframes für jeden Parameter exakt zu bestimmen. Beim gebotenen Funktionsumfang von Vegas wirkt die sehr einfach gehaltene Keyframebedienung für die Effekte etwas unterdimensioniert. So lassen sich nur alle Parameter eineS Filers auf einmal mit grobem Keyframeverhalten festlegen (Linear, Fast, Slow, Smooth, Sharp, Hold). Für die meisten Fälle zwar sicherlich ausreichend, aber schön wäre es allemal, wenn man hier in Zukunft noch mehr Kontrolle hätte.






Fazit

Wer sich einmal in die Oberfläche von Vegas eingearbeitet hat, findet ein Editing-Paket vor, das sich kaum echten Schwächen leistet. Durch seinen mächtigen Funktionsumfang (auch im Audio- und Compositing-Bereich) spart man sich als Anwender oft den Wechsel in andere Applikationen, was den Workflow in vielen Fällen äußerst angenehm gestaltet. Durch den 32-Bit Farbraum bietet das Programm zusätzliche Qualitätsreserven, die man auch in weitaus teureren Software-Paketen nicht unbedingt findet. Auch die Stabilität des Programms bleibt bemerkenswert. Dass Vegas 9 jedoch keine direkte Unterstützung für Pansonics Profiformate bereit hält, könnte DAS Manko, sein, weshalb das Programm meistens nicht als Konkurrent zu Avid, Adobe, Apple oder GrassValley wahrgenommen wird. An zusätzlichen Funktionen würden wir uns für die Version 10 noch eine detailliertere Keyframeverwaltung sowie einen Motion-Tracker wünschen.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash