Fazit
Auch wenn unser Testbericht nicht den Anschein erweckt: Das Konzept HDV-Qualität auf eingebauter Festplatte, das hat schon irgenwie was. Niemals mehr Tapes herumschleppen und ständig aufnahmebereit sein, das macht einfach Spass und Laune beim Filmen. Somit eignet sich der SR1 für alle, die sich wenig mit manuellen Einstellungen herumplagen wollen und lieber jederzeit „draufhalten“. Wer jedoch die beste Bildqualität fürs Geld sucht und auch sofort losschneiden will, wird momentan eher bei der HDV-Konkurrenz fündig.
Alle technischen Daten zum HDR-SR1 und detaillierte Testergebnisse findet Ihr hier...
Vergleich der Sony SR1, Sony HC3 und Canon HV10