Fazit

Die Panasonic HC-X1 ist eigentlich fast hundertprozentig eine AG-UX180, weshalb sich unser Testbericht auch streckenweise recht ähnlich liest. Wer einen echten Henkelmann sucht, jedoch auch gelegentlich szenisch arbeiten will und keinen Wert auf das normierte V-Log und den 10 Bit HDMI-Output benötigt, findet hier eine spürbar günstigere Alternative zur DVX200 vor. Sogar mit einem noch universelleren Objektiv und dem besseren 4K-Ausschnitt in 50/60p.



Die größte Konkurrenz sehen wir allerdings bei der GH5 aus dem eigenen Hause. Eine GH5 im 12-60mm Kit + XLR-Adapter + V-Log Update wird ungefähr den gleichen Listenpreis von ca. 3200 Euro besitzen, bietet aber noch eine weitaus größere Flexibilität als die HC-X1. Neben Wechseloptik mit sehr lichtstarken Optionen, interner 10 Bit Aufzeichnung, deutlich größerem, beweglich gelagerten MFT-Sensor mit vollem 4K-Readout und einem schärferen OLED-Sucher bietet diese GH5 Kombi ebenso die “professionellen” HC-X1 Vorteile von XLR-Anschlüssen und Doppel-Slot-SD-Aufzeichnung. Was da in der Waagschale für die HC-X1 übrig bleibt sind vor allem noch mehr externe Tasten, die noch längere Akkulaufzeit sowie das typische Handling eines Henkelmanns mit Zoomwippe und 20fach Zoom-Objektiv. Und natürlich der Vorteil, dass sie heute schon zu kaufen ist...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash