Zur Einschätzung der Dynamik haben wir auf unsere Augen-Testreihe zurückgegriffen, die in naher Zukunft einen besseren Dynamik-Vergleich zwischen diversen Kameras ermöglichen soll. Die Dynamik der Nikon Z9 mit der neuen Firmware können wir nun schon direkt gegen unsere bestehenden Aufnahmen der Canon EOS R5C stellen.
Tatsächlich können wir in diesem ersten direkten Vergleich sehen, dass die Nikon in RAW nocheinmal etwas besser abschneidet, als in den eigenen stark komprimierten H.264/H.265-Formaten.
Gegenüber der Canon R5C fällt zudem auf, dass die Canon in RAW unkontrollierter rauscht und fast zwingend ein zusätzliches Denoising benötigt. Das Tico-Raw der Z9 rauscht dagegen ziemlich gleichmäßig und ist damit deutlich pragmatischer "out-of-the-box" einsetzbar. Im direkten Vergleich gegenüber der Canon R5C darf man der Nikon Z9 in 8K RAW somit unterm Strich eine bessere Dynamik-Leistung attestieren.
Auffällig war nebenbei, dass sich Tico-RAW + N-Log bereits mit der Beta 18 von Davinci Resolve sogar in 8K60p flott bearbeiten ließ.
Fazit
Wie von uns bereits früher vermutet, setzt Nikon mit der neuen Firmware 2.0 die Bildqualität bei 50/60p noch einmal deutlich nach oben. Dies gilt sowohl für die 4K-Formate, als auch für das neue 8K-RAW, das nun überhaupt erst mit 60p verfügbar ist. Beide neuen "Formate" werten die Einsatzmöglichkeiten der Kamera für Filmer noch einmal deutlich auf.
Qualitativ hochwertiges internes 8K RAW bis 60p mit sehr guter Dynamik und 14,7ms Rolling Shutter für 6000 Euro sind auch Mitte 2022 noch eine Ansage. Zumal man mit der Z9 noch einen guten Autofokus sowie einen bewegten Sensor nutzen kann.
Die aktuellen tun das natürlich nicht, aber vielleicht mal zukünftige Recorder. Bisher gab's ja auch wenig Kameras die das können und daher wenig Bedarf...weiterlesen
iasi 21:44 am 3.6.2022
Seit wann schreibt denn ein externer Atomos-Rekorder 8,3k/60p/12bit-Raw weg?
pillepalle 20:29 am 3.6.2022
Man kann ihnen zumindest nicht vorwerfen sie hätten es nicht versucht. Und sie zeigen ja das es praktisch auch gut funktioniert. Die externe Recorder-Option hat man ja immer noch....weiterlesen
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023 Erneut haben wir die NAB 2023 genutzt, um Erfahrungen mit teils neuem teils bewährtem Videoequipment zu sammeln. In diesem Jahr standen Vollformat Autofokus in der Interviewpraxis mit der Panasonic S5 II, komlexeres Rigging via SmallRig Cage, zentrale V-Mount USB-C Lösung (FXLion), 7" Monitoring mit Atomos Shinobi, Funkstrecken von Rode und Sennheiser und einiges mehr auf dem Programm. Hier unsere Erfahrungswerte vom "Showfloor"- Einsatz aus den USA.
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Mit der komplett schwarzen Panasonic Lumix S5IIX schickt Panasonic seine bislang performanteste Vollformat-Kamera ins Rennen. Neben dem neuen, sehr guten Phasen AF bietet die X-Variante der S5 II jetzt auch RAW Video Output (ProRes RAW und BM RAW), 6K ProRes HQ Aufnahme via USB-C/SSD, interne All-Intra (und ProRes HD) Aufnahme sowie Wireless/Wired IP Streaming. Hier unsere Praxiserfahrungen vom ersten Panasonic S5 IIX Dreh