Lowlight
Und auch bei wenig Licht (ca. 12 Lux) zweigt die Kamera keinen sichtbaren Unterschied zum alten Modell. Was allerdings auffällt, ist das relativ hohe Rauschen, das bei aktuellen (AVCHD-) Consumer-Kameras wie der Canon HF100 oder der Sony SR11/12 durch eine Noise Reduction weggefiltert wird. Dadurch wirken die Bilder der neuen Consumer-Cams deutlich „cleaner“.

Fazit
Bildtechnisch hat sich gegenüber dem Vorläufermodell bei der XL H1 praktisch nichts verändert. Da sie in vielen Bereichen sowieso an der Grenze des technisch machbaren der HDV-Technologie wandelt, auch kein großes Wunder. Durch den quasi gesenkten Preis der baugleichen XL H1a hält Canon dieses Modell sehr attraktiv im Markt. Doch mehr dazu in einem separaten Artikel...