Bluetooth
Man muss schon lange im Netz suchen, um zu erfahren, was man eigentlich mit der integrierten Bluetooth-Funktionalität der Kamera anstellen können soll, da man weder in der Anleitung noch auf JVCs Firmen-Webseite hierzu Informationen findet. Angeblich kann man über ein Smartphone die Kamera fernsteuern und beim Filmen Geotagging-Daten übertragen. Eine entsprechende App fanden wir jedoch nirgendwo. Und über ein Headset soll man aufgenommen Sound kontrollieren können, bzw. sogar Voice Overs einspielen können, was wir mangels geeigneter Zusatzhardware jedoch nicht testen konnten.
Für 300 Euro weniger erhält man übrigens die ansonsten fast baugleiche GZ-HM845, der vor allem die technischen Spielereien fehlen. So gibt es hier kein 3D, kein Bluetooth, und auch keine Möglichkeit, DVDs direkt aus der Kamera zu brennen. Außerdem besitzt sie nur 8 statt 16 GB integrierten Speicher. Die technische Basis scheint aber laut Datenblatt ansonsten identisch zu sein, weshalb dieses Modell für preisbewusste Anwender wahrscheinlich deutlich attraktiver sein dürfte.
Aus dem Messlabor
Die Auflösungs-Messwerte der JVC GZ-HM960 sind bemerkenswert gut. Ein sehr sauberer Verlauf ohne große „Buckel“ lassen auf ein gutes Schärfe-Verhalten der Kamera schließen.
°C:215:lum
Das ISO-Chart wird sehr knackig abgebildet, wobei auch die feinen Details praktisch fehlerfrei wiedergegeben werden. Hier spielt die JVC GZ-HM960 in der Oberklasse.
°C:215:iso
Ganz JVC-untypisch sind die Farben auch nicht so extrem voreingestellt, wie bei vielen Vorgängermodellen. Der Videopegel verhält sich hier nun so wie bei fast allen Konkurrenten.
°C:215:chrom
Die 29,5mm fordern bei JVC ihren Tribut. Das Objektiv verzeichnet im maximalen Weitwinkel deutlich und biegt sich stark zu den Rändern hin.
°C:215:verz
Die Farben und auch Hauttöne gelingen der GZ-HM960 besser als vielen Vorgängern. Leider ist die Bildcharakteristik nicht weiter veränderbar.
°C:215:1200lux
Bei wenig Licht liefert die GZ-HM960 noch ein gutes Bild ab, das in ihrer Geräteklasse absolut konkurrenzfähig ist. DSLRs und Camcorder mit großem Bildwandler können es aber mittlerweile besser.
°C:215:12lux_auto
Das interne Mikrofon bescheidet die Höhen zwar nur wenig, rauscht aber dafür mehr als bei vielen Konkurrenten.
°C:215:mikro