Nikon Z8

Mit der Nikon Z8 (und der Nikon Z9) verfügt Nikon (nach wie vor) über die vielleicht leistungsfähigsten Vollformat-Kameras im High-End Hybrid-DSLM Bereich. Wer sowohl Foto- als auch Videomaterial mit professioneller Bildqualität erstellen muss, findet in der Nikon Z8 ein beeindruckend leistungsfähiges Bildwerkzeug. An den 45 MP Stacked Sensor der Nikon Z8 und Z9 kommt nach wie vor kaum eine andere DSLM heran.


slashCam Bestenliste Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic  ...  : NIKON Z8 front

Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, internes (sauberes) 4K ProRes RAW 50/60p Downsampling sowie internes 8K 10 Bit H.265 Recording garantieren der Nikon Z8 (und Z9) einen Spitzenplatz bei der Abbildungsqualität von Bewegtbild. Hinzu kommen für beide Nikon High-End Modelle sehr gute Werte beim Dynamikumfang.



Im Vergleich zur Nikon Z9 bietet die Nikon Z8 quasi die gleichen, performanten Video-Funktion in einem kompakteren Gehäuse. Dies bringt sowohl Vor- als auch Nachteile für die Nikon Z8 mit. Zu den Vorteilen zählt die flexibler und mobiler einsetzbare Gehäuseform: Für Gimbalaufnahmen, für möglichst kompaktes (Reise)gepäck oder für den modularen, gelegentlichen Einsatz mit einem Hochformatgriff ist die Nikon Z8 besser geeignet als ihre große Schwester. Für bestmögliches Hitzemanagement – vor allem bei längeren Nonstop-Aufnahmen ist die Nikon Z9 hingegen besser gerüstet. Auch für das Handling mit schweren Tele und/oder Zoomoptiken stellt die Nikon Z9 das bessere Gegengewicht dar.




Doch reine Bildpower will für Bewegtbildschaffende auch optimal begleitet werden und hier hat Nikon mit diversen Updates seit unserem letzten „Beste DSLM Artikel“ erfreulich nachgelegt: So findet sich jetzt beispielsweise eine Shutterangle-Funktion bei der Nikon Z8 und Z9, die wir bis Dato schmerzlich vermisst hatten. Und mit den Nikon RED Luts hält eine der besten Color Science Einzug in Nikon N-Log Workflows. Und auch sein Objektivportfolio baut Nikon mit Blick auf Filmanwender weiter aus. Letzter Zugang diesbezüglich war das Powerzoom Nikkor Z 28-135mm f/4 P.



Entsprechend ist unsere Wunschliste an Nikon hinsichtlich der Z8 und Z9 auch deutlich schmaler geworden. Update-Potential für Filmanwender sehen wir weiterhin in Sachen False-Color sowie einer kabellosen XLR-Option. Auch würden wir grundsätzlich gerne mehr stabilisierte Objektive im Nikon Z-Portfolio sehen sowie eine 4-Kanal-Audio Option.



Nikon Z8 - Praxis: Pro & Contra


---------------------


Pro //


- sehr guter Dynamikumfang


- 8K RAW 60p


- Dual Card Slots (CFexpress + SD)


- kompakte Abmessungen bei hoher Leistung


- Dank RED-Luts jetzt hervorragende Color-Science


- robust


- sehr guter Video-AF


- verbesserte Tracking-Optionen




- lüfterloses / leises Design


- sehr gute Akkuleistung


- performanter RAW-Codec


- Shutter-Angle



Contra //


- keine False Color Anzeige


- kein 4-Kanal Audio



Hier unser Nikon Z8 Praxistest



Und hier der slashCAM Testlaborbericht zur Nikon Z8



Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash