Canon EOS R5 Mark II

Mit der EOS R5 Mark II rückt Canon seinen professionellen Vollformat-Allrounder ein deutliches Stück näher an Cinema EOS Video Workflows heran. Entscheidende Neuerungen sind hier (endlich!) Canon Log 2, 8K 50/60p Raw ohne externe Stromversorgung, das neue, platzsparende SRAW sowie Waveform und False Color Funktionen. (In gewisssr Weise wildert die EOS R5 Mark II damit auch etwas bei der EOS R5C, die jedoch immer noch etwas konsequenter als Hybrid-DSLM ausgerichtet ist und nach wie vor die bessere 4K 50/60p Qualität bietet.)


slashCam Bestenliste Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic  ...  : CanonEROSR5II

Die spektakulärste technische Neuerung dürfte der weiterentwickelte Eye Control AF der Canon EOS R5 Mark II sein, mit dem Canon ein echtes Alleinstellungsmerkmal bietet. Diesen sehen wir zwar ausschließlich für Fotoanwendungen gedacht, aber richtig angewandt gibt es aktuell keine schnellere Fokuspositionierung.



Im Bewegtbildeinsatz sehen wir die Canon EOS R5 Mark II vor allem für hochwertige Kurzformprojekte wie Promotion-Clips, Werbung, Musikvideo, Social Media, Fashion-Clips aber auch Events, Hochzeit etc. gemacht sowie als B-Cam für Cinema-EOS Setups, wo Canon Log 2 zum Einsatz kommt und zusätzlich B-Role oder handgehaltene Aufnahmen benötigt werden.




In Sachen Bedienung positioniert sich die Canon EOS R5 Mark II allerdings näher an der Fotografie als beim Bewegtbild, was wir etwas schade finden: So bleiben Weißabgleich und False Color (bei aktivierter LUT oder Peaking) für Filmer zu umständlich zu aktivieren, es gibt keine Fokusvergrösserung während der Aufnahme und auch wer ein hochwertig downgesampeltes 4K 60P benötigt, dürfte bei der EOS R5C oder der C70/C80 besser aufgehoben sein.



Allerdings soll es dieses Jahr noch ein größeres Firmware-Update für die Canon EOS R5 Mark II geben – hier könnten einige der angesprochenen Video-Mankos nachgebessert werden …




Canon EOS R5 Mark II - Praxis: Pro & Contra


---------------------


Pro //


- hochwertige 8K Auflösung


- 8K RAW in 50/60p


- schlankere SRAW Option


- Canon LOG 2


- sehr guter AF


- sehr guter Sucher inkl. innovative Eye AF Funktion für Foto


- sehr gute Stabilisierungsleistung


- professionelle Foto-Performance


- Waveform und Falsecolor



Contra //


- kein Cinema-EOS Menü


- manueller Weißabgleich zu kompliziert


- keine Fokusvergrößerung bei der Videoaufnahme


- kein hochwertiges 4K 50/60p als Downsampling




Hier der slashCAM Praxistest zur Canon EOS R5 Mark II



Hier unser Testlaborartikel zur Canon EOS R5 Mark II



Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash