Neue manuelle Tonaussteuerung in 64 Zwischenschritten
Die neue Tonaussteuerung sehen wir in erster Linie als Gewinn. Zunächst mal begrüssen wir die in 64 Schritten feiner justierbare Tonaussteuerung.
Manuelle Tonaussteuerung in 64 Schritten bei der Canon 5D MKII
Allein dass eine solche manuelle Tonaussteuerung möglich ist (und nicht wie bei anderen Kameraherstellern maximal ein grobes High. Low oder Medium) ist eine hochwillkommene Ergänzung.
Canon 5D MKII – manuelle Tonaussteuerung
Andererseits hätten wir die Aussteuerung gerne während der Videoaufnahme zur Verfügung gehabt. Zwar müssten dafür dann, um sie tatsächlich kontrolliert live nutzen zu können, wohl auch ein zwei neue Rädchen an die Kamera … aber sei es drum ... Wer zuverlässig seinen Sound während der Aufnahme pegeln möchte, ist nach wie vor auf externe Lösungen angewiesen.
Test: Sony FX3 in der Praxis: Die “CINE - A7S III“: Autofokus, Ergonomie, Hauttöne, Zeitlupe … Di, 23.Februar 2021 Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III?
Test: Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview Do, 4.Februar 2021 Die aktuellen Vollformat DSLMs von Canon und Sony verfügen derzeit über den besten Video-Autofokus in ihrem Segment. Wir haben in diesem Praxis-Test ein Interview bei komplett offener Blende f1.8 mit der Sony A7S III und der Canon EOS R6 parallel gefilmt. Wir wollten wissen, ob der Autofokus hierbei stabil und verlässlich genug arbeitet, um sich 100% auf ihn zu verlassen. (inkl. Videoclip).
Test: Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm Do, 1.Oktober 2020 Hier unsere ersten Aufnahmen mit der neuen Canon EOS C70 inklusive Gimal-Shots auf einem Einhand-Gimbal. Darüber hinaus haben wir uns Hauttöne im LOG-LUT-Workflow, die Stabilisierung, den Dual Pixel AF, Zeitlupen, Farbprofile und anderes angeschaut …