Canon DM-50
Mit einer Länge von etwa 15cm eignet sich das DM-50 gut für Camcorder wie die MVX3i oder die XM2. Angeschlossen wird es über den intelligenten Zubehörschuh, der den korrekten Anschluss über ein kleines ´C` im Display anzeigt. An der linken Seite lässt sich über einen Schiebeschalter auswählen, mit welcher Charakteristik die beiden Kapseln arbeiten sollen: "Shotgun" erzeugt die meiste Richtwirkung (Keule) und wird daher nur als zweifaches Mono-Signal aufgezeichnet. Der Klang ist dabei recht höhenbetont, Griffgeräusche sind dafür in dieser Einstellung am wenigsten zu hören. Auch das Grundrauschen nimmt durch die Verkoppelung der beiden Kapseln ab. Die Einstellung "Stereo 1" entspricht einem mittleren Aufnahmewinkel und ist klanglich am ausgewogensten. Rauschen und Griffgeräusche sind noch im Rahmen, die Aufzeichnung erfolgt in Stereo. Die größte Raumwirkung bietet die Stellung "Stereo 2". Leider kommen hierbei aber so viele Nebengeräusche auf´s Band, dass sie nur in Ausnahmefällen und vor allem nur vom Stativ zu empfehlen ist. Einen LowCut-Filter bietet das DM-50 nicht, wohl aber die meisten Canon-Camcorder.
