Test SKY 3D mit Tim Wiese  -- Erfahrungen mit der Panasonic HDC Z10000

SKY 3D mit Tim Wiese -- Erfahrungen mit der Panasonic HDC Z10000

Einen 3D Fernsehbeitrag unter normalen EB Bedingungen und Kosten zu realisieren, der gleichzeitig in 2D funktioniert und ausgestrahlt werden kann – geht das? Die Sympathietraeger Filmproduktion aus Hamburg hat es ausprobiert, und berichtet hier von ihren Erfahrungen...

// 12:20 Mo, 12. Mär 2012von

Einen 3D Fernsehbeitrag unter normalen EB Bedingungen und Kosten zu realisieren, der gleichzeitig in 2D funktioniert und ausgestrahlt werden kann, geht das? Die Sympathietraeger Filmproduktion aus Hamburg hat es ausprobiert – ein Erfahrungsbericht, zusammengetragen von den Produzenten Stefan Bellgardt und Axel Fischer:



SKY 3D mit Tim Wiese  -- Erfahrungen mit der Panasonic HDC Z10000 : pic1


Das Kurzportrait von Werder Bremens Torwart Tim Wiese entstand im türkischen Belek beim Trainingslager. Gedreht wurde bei einem realen Ereignis unter realen Bedingungen, mit kaum gestellten Szenen – O-Töne und viele Szenen waren nicht wiederholbar. Außerdem gab es Zeitdruck: die effektive Drehzeit betrug etwa 2 ½ h, davon 1h mit Tim Wiese und 1 ½ h während des Trainings.



Es ging bei dem Beitrag nicht um Extreme Pop-Outs etc, sondern um den Versuch, 3D als normales TV-Produkt unter normalen TV Produktionsbedingungen anzubieten – inklusive möglichst kurzer Postproduktion. Ausgestrahlt wurde er am 21.01.2012 in 3D während der Halbzeitpause des Topspiels (side–by–side Format) und in 2D als Teil der Vorberichterstattung des Topspiels. Dies war der erste und bisher einzige 3D EB-Beitrag bei Sky.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash