Fridhelm Büchele Digitales Filmen Galileo Press 2001 200 Seiten - Gebundene Ausgabe ISBN: 3898422054 24,90 Euro
Eigentlich sollte man mit dem Kauf dieses Buches kaum etwas falsch machen können. Bei Galileo Design erscheinen in der Regel nur sehr ausgereifte Bücher und der Rückendeckel prahlt mit der 17 jährigen Produktionserfahrung des Autors (unter anderem im Bereich Werbefilm für DaimlerChrysler oder Diebels Alt). Leider kann das Buch die hochgesteckten Erwartungen des Titels nicht erfüllen.
Zuallererst hat das Buch sehr wenig mit dem Thema "digital" zu tun. Vielmehr beschreibt es hauptsächlich den eigentlichen Planungs- und Produktionsprozess diverser Film-Genres. Blutige Anfänger finden eventuell noch den einen oder anderen unbekannten Tip in dem ansonsten recht lieblos gestalteten Werk. Wer sich dagegen schon etwas mit dem Filmemachen beschäftigt hat, wird sich über dieses Buch eher aufregen.
So erscheinen beispielsweise viele Abbildungen zu dunkel und/oder schlichtweg aussagelos. Ebenso finden sich inhaltlich zahlreiche, fragwürdige Behauptungen, die dabei oft unfreiwillig komisch wirken. Mein Lieblingsbeispiel ist der Bildgrößenvergleich von Film- und Videoformaten: Kinoformate 16 oder 35mm, DV 6mm. Damit dieser Vergleich von Äpfeln und Birnen auch noch jedem Leser verständlich wird, gibt es gleich eine halbe Seite Abbildungen von einem Apfel in verschiedenen Bildformatgrößen....
Auch verweisen die wenig inspirierenden Workshops oft auf die Beispielfilme der Buch-CD. Peinlich ist dabei nur, daß dem Buch überhaupt keine CD beigelegt wird. Die knapp 180 Seiten des Buches besitzen dabei noch ein derart großzügiges Layout mit vielen Löchern, daß der Kaufpreis von 24,90 EURO wohl deutlich über dem inhaltlichen Wert dieses Buches angesiedelt ist. Schade, daß sich Galileo ein solches Ei ins eigene Nest gelegt hat.
Buchkritiken: Within the Frame von David duChemin Fr, 20.November 2009 Da wir mal wieder unausweichlich auf Weihnachten zusteuern hier Mal ein Geschenktip in Sachen Fotografie-Buch für den Foto- (und auch Film)interessierten, der schon alle How-To- , Lehrgangs- , und Technik-Fotobücher besitzt.
Essays: Post NAB 2016: Dynamikumfang, 10-Bit Displays, HDR und Dual Gain Mi, 25.Mai 2016 Die NAB 2016 liegt hinter uns und neue Produkte & Workflows in 2016 vor uns. Evolution statt Revolution war das Motto auf der NAB in diesem Jahr: Keine Kamera-Knaller (von den etablierten Herstellern) – dafür war die Rede von Problemlösungen, Softwareupdates, Workflows und vor allem: HDR - trotzdem oder genau deswegen stehen wir vor einem Jahr voller Umbrüche im Bewegtbild-Kamera Bereich.
Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel Di, 30.September 2014 Diesmal in unserer Reihe: Warum kompliziert, wenn´s auch einfach geht: Einsichten in das Herz jeder Kamera, bzw. in das Auge, bzw. in die Retina. Na, eben in den CMOS-Bildwandler…