slashCAM DV-Lexikon : S |  |
Index: 1 3 4 A a A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W X Y Ü Y Z
| | Sample Rate
Die Samplingrate beschreibt die Frequenz, also die Häufigkeit, mit der pro Zeiteinheit beim Sampling ein analoges Signal gemessen wird, also bedeutet z.B. eine Sampling Rate von 48KHz , dass 48.000 mal pro Sekunde gemessen wird.
Sampling
Siehe auch: Sample Rate Im Prozess der Digitalisierung ist Sampling der erste Schritt: In gleichen Zeitabständen wird ein analoges Signal gemessen und der ermittelte Messwert digital abgespeichert. In der Musik bedeutet Sampling das digitale Kopieren/Zitieren = Samplen von Sounds bzw Teilen von Songs.
Schnittliste
Synonyme: EDL Die "Edit Decision List" ist eine Art Schnitt-Protokoll, das während des Offline - Schneidens entsteht und für den Online-Schnitt exportiert werden kann. Es enthält die Time-Code-Daten der Ein- und Ausstiegspunkte während des Schnitts und die Art der Schnitte (weich, hart). Diese Daten können zwischen kompatiblen Systemen ausgetauscht werden.
Stapelverarbeitung
Siehe auch: Batchencoding Die Möglichkeit, den Computer eine gewisse Aufgabe wie z.B. das zeitraubende Enkodieren von Videos mit verschiedenen Komprimierungs-Einstellungen, nacheinander automatisch abarbeiten zu lassen. Dafür wird vom User zuerst eine "Stapel-Liste" von Aufgaben das Batchverarbeitungs-fähige Programm erstellt.
Steadicam
Ein Schwebestativ, mit dem auch beim Gehen ruhige Aufnahmen erzielt werden können.
Steadishot
Bei den meisten DV-Kameras vorhandene Funktion, die ein zitteriges Bild (etwa beim freihändigen Filmen) elektronisch stabilisiert.
Storyboard
Ein Storyboard ist eine Art Comicstrip in dem jede Szene eines Drehbuchs skizzenhaft aufgezeichnet ist, um die Kameraeinstellungen und Positionen der Schauspieler zu verdeutlichen. Moderne Storyboards können auch als 3-D Animationen realisiert werden.
Storyboard-Funktion
Mit einer Storyboard-Funktion im Schnittprogramm lassen sich die einzelnen Clips schon in der Clipverwaltung grob sortieren und anordnen. Mit einem Klick lassen sich die Clips anschließend zur Feinarbeit hintereinander in die Timeline importieren.
Streaming
Die Übertragung von Video im Internet in Echtzeit. Es wird im Gegensatz zur „progressiv Download“-Übertragung ein Streamingserver benötigt, der auf Anfrage Datenpakete versendet. Gestreamte Videos werden nicht als ganze Dateien auf den empfangenden Systemen abgelegt, sondern nur kurzzeitig im RAM-Speicher in Einzelpaketen gebuffered. So kann innerhalb eines Videoclips gesprungen werden, ohne dass die dazwischenliegenden Daten heruntergeladen werden müssen.
passende Artikel:
Der Macintosh im Streaming-Einsatz: Geschichte - Tools - Praxis
Adobe Premiere 6. Digitaler Videoschnitt, DV und Streaming Video.
Das große Streaming-Codec-Turnier
Störgeräuschentfernung
Ein Audio-Filter zur Störgeräuschentfernung kann praktisch sein, wenn das verwendete Tonmaterial stark rauscht oder sonstige Störgeräusche eingefangen wurden.
Surroundmikrofon
Ein Mikrofontyp, der Geräusche aus allen Richtungen gleichmäßig aufnimmt, auch Kugelmikrofon genannt.
SVCD
Synonyme: Super Video CD Siehe auch: VCD steht für Super Video Compact Disc. Eine CD, die zwischen 35 und 80 Minuten in MPEG-2 komprimiertes Video enthält. Die Qualität hängt von der Komprimierungsrate ab, und ist bei der höchsten zulässigen Datenrate etwas schlechter als eine DVD, aber besser als die von VCDs oder VHS.
PAL Video: maximal 2600 bit/s MPEG-2 480 x 576 Pixel 25 Bilder mit bis zu 4 Subtiteln
Audio: von 32 bis 384 kbit/s MPEG-1 layer2 oder MPEG-2 mit bis zu 2 Audio Spuren
NTSC Video: maximal 2600 kbit/s MPEG-2 480 x 480 Pixel 29,97 Bilder/s mit bis zu 4 Subtitlen
Audio: von 32 bis 384 kbit/s MPEG-1 layer2 oder MPEG-2 mit bis zu 2 Audio Spuren
Sweep
Synonyme: Frequenzverlauf Siehe auch: Testsignale Videotest: Dient zur Frequenzgangmessung. Er besteht aus einem linearem Frequenzverlauf von 1MHz bis 6Mhz. Audiotest: Dient zur Frequenzgangmeßung. Ein kontinuierlicher Frequenzverlauf von 20Hz bis 20kHz bei gleichem Pegel (meist 0dB).
| |
| | [nach oben]
|
|