Logo Logo
Themen schraeg
Wissen
Codecs· Einführungen· FAQs· Grundlagen· Lexika
Hardware
Camcorder· Computer· DVD· Videoschnittkarten· Zubehör
Software
(S)VCD/DVD· 3D· Compositing· Download· Effekte· Kompression· Player· Tools· Videoschnitt
Filmpraxis
Beleuchtung· Drehbuch· Filmen· Filmlook· Keying· LowBudget· Montage· Regie· Sound· Spezialeffekte· Tips
DV-Film
Distribution· Festivals· Filme· Förderung· Texte
Sonstiges
Hersteller· Händler· Online-Info· Publikationen· Reviews· Streaming· Technik
slashCAM DV-Lexikon : B

Index:  1  3  4  A  a  A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Ü  Y  Z


Backgroundlight

Bei einem 4-Punkt Licht-Setup das Licht, mit dem der Hintergrund angestrahlt wird



Backlight

Bei einem 3- oder 4-Punkt Licht-Setup das Licht, mit dem ein Motiv von dem Hintergrund abgesetzt wird.



Bandbreite

Siehe auch: Datenrate - Datentransferrate
Als Bandbreite bezeichnet man die maximal zulässige DatenrateDatenrate im Glossar erklärt eines Mediums, so ist z.B. die Bandbreite einer Internet-Verbindung per ISDN 64 Kbit/s.



Basisbild

Synonyme: Keyframe
Siehe auch: Keyframe



Batch-Capturing

Synonyme: Batchcapturing
Siehe auch: Capturing
Hier wird in einem ersten Durchgang das Band nur gesichtet. Der Cutter setzt dabei sogenannte In- und Out-Points, mit denen er kennzeichnet, welche Szenen er später im Schnittprogramm bearbeiten will. In einem zweiten Durchgang werden diese Szenen dann bildgenau auf die Festplatte geschrieben. Da der Camcorder dabei jedoch oft Spulen und Stoppen muss, ist diese Methode für Consumer-DV-Geräte unnötig belastend. Nur bei sehr großen Projekten ist diese Vorgehensweise sinnvoll, wenn knapper Speicherplatz auf der Festplatte ein Problem darstellt. In diesem Zusammenhang wird dann auch eine Tape-Verwaltung wichtig. Dabei merkt sich das Capturing-Programm, von welchem Tape die jeweilige Szene stammt.



Batchencoding

(Stapelverarbeitung von Encodings): Die Möglichkeit, den Computer das zeitraubende Enkodieren von Videos mit verschiedenen Komprimierungs-Einstellungen nacheinander automatisch abarbeiten zu lassen.



Betacam SX

Digitales 1/2" Aufnahmeformat in 4:2:24:2:2 im Glossar erklärt Komponente auf Beta Metall-Kassetten bei halber Bandgeschwindigkeit (bis 184 Minuten) mit 10:1 Videokompression (basierend auf dem MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt 4:2:2Profile@ML). Beta SX nutzt neben SDI1 die neue SDDI-Schnittstelle für schnellen Datenaustausch von Bild- und Audiodaten in vierfacher Geschwindigkeit, Beta SX Recorder können analoge BETA SP Bänder in Komponente wiedergeben und codieren, sowie digitale NTSCNTSC im Glossar erklärt Signale in CompositeComposite im Glossar erklärt abspielen.



Bildwiederholrate

Synonyme: Framerate
(engl. Framerate/ Masseinheit "Fps" = "Frames per second§) Wieviele Bilder pro Sekunde gezeigt werden. Üblicherweise wird die Bildwiederholrate der Vollbilder angegeben, bei PALPAL im Glossar erklärt z.B. 25 Bilder pro Sekunde. Bei interlaced Verfahren ist die Bildwiederholrate der Halbbilder doppelt so gross wie die der Vollbilder.



Bit

Siehe auch: Datenrate
Kleinste definierbare, digitale Datenmenge. Acht Bit ergeben ein Byte. Wird als Maßeinheit z.B. bei Datenraten verwendet (Kilobit / Kb oder Megabit / Mb)


passende Artikel:

Cebit 2003 Rückblick


Blende

Siehe auch: Überblendung


passende Artikel:

Einführung in Blender


Blendenöffnung

Synonyme: Aperture,Iris

(engl. IrisIris im Glossar erklärt oder Aperture) Regelt den Lichteinfall und den Grad der Schärfentiefe.



Blue Screen

Siehe auch: Chroma Key - Keying - Luma Key
Prominenteste Variante des Chroma Key-Verfahrens. Wie der Name schon sagt, wird hier ein uniform blauer Hintergrund verwendet, vor dem gefilmt wird und der dann sozusagen als "Platzhalter" für beliebige andere, im Nachhinein einzufügende Hintergrundszenen (Filme oder Bilder) dient.



Blur

Synonyme: Weichzeichner
Ein Filter, der durch Vermischen der Farben benachbarter PixelPixel im Glossar erklärt in zu definierendem Radius einen Effekt erzeugt, den man als "Weichzeichnen" bezeichnen kann.



Bottom field first

Siehe auch: Field Dominance



Brennweite

Bezeichnet den Abstand vom Mittelpunkt einer Linse zu dem Punkt, in dem sich parallel auf die Linse treffende Strahlen nach der Brechnung schneiden. In der Praxis bezeichnet Brennweite den Aufnahmewinkel von Objektiven, zum Beispiel Weitwinkel oder Tele.




[nach oben]


Tips und Tricks zum DV Schnitt




update am 14.Oktober 2004 - 14:43 - slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH - mail an slashcam@--antispam211.402631287356--slashcam.de

mail


Specialsschraeg
18-22. Oktober / München
Systems 2004
19-24. Oktober / Leipzig
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
22. Oktober / München
Camgaroo Award 2004
27-31. Oktober / Hof
Internationale Hofer Filmtage
weitere Veranstaltungen
Specialsschraeg