slashCAM DV-Lexikon : P |  |
Index: 1 3 4 A a A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W X Y Ü Y Z
| | PAL
Synonyme: PAL-Auflösung PAL steht für "Phase Alternating Line" und ist die in Deutschland gültige Fernsehnorm. Sie definiert 625 Zeilen, wovon 576 Bildinformation in sich tragen. Auf normalen Fernsehern sind allerdings meist noch weniger Zeilen sichtbar, was beim Videoschnitt Cropping ermöglicht. Die Bildwiederholrate beträgt 50 Halbbilder pro Sekunde. Die Farben werden im YUV Farbraum übertragen.
passende Artikel:
DVStorm Problem beim analogen Capturen (PAL)
PAL-Format
Synonyme: PAL Siehe auch: YUV Farbraum PAL steht für "Phase Alternating Line" und ist die in Deutschland gültige Fernsehnorm. Sie definiert 625 Zeilen, wovon 576 Bildinformation in sich tragen. Auf normalen Fernsehern sind allerdings meist noch weniger Zeilen sichtbar, was beim Videoschnitt Cropping ermöglicht. Die Bildwiederholrate beträgt 50 Halbbilder pro Sekunde. Die Farben werden im YUV Farbraum übertragen.
Pegelton
Siehe auch: Testsignale Dient zum Pegeln. Er besteht aus einem Sinuston von 1kHz. Üblich sind -9dB, manchmal auch 0db.
PiP
Synonyme: Picture-in-picture "Picture-in-Picture"-Effekt, auf deutsch "Bild-im-Bild"-Effekt: Im Videobild taucht ein (oder mehrere) anderes bewegtes Videobild auf.
Pixel
(Von Picture Element) Ein Bildpunkt, die kleinste darstellbare Farbeinheit eines digitalen Bildes. Viele Pixel machen ein Zeile aus. Noch mehr Pixel (in Zeilen) ein komplettes Bild ;).
passende Artikel:
Pixelverhältnisse und woher sie kommen
Pixel Ascpect Ratio
Die Pixel Ascpect Ratio (PAR) gibt das Verhältnis von Breite zu Höhe eines Pixels in einem Bild an. Die Frame Aspect Ratio (FAR) gibt dieses Verhältnis für ein ganzes Bild an. So hat z.B. DV NTSC eine Pixel Ascpect Ratio von 0.89 (d.h. das Pixel ist nur rund 9/10tel so breit wie hoch) und eine Frame Aspect Ratio von 4:3.
PLUGE
Synonyme: Picture Line Up Generating Equipment Siehe auch: Testsignale Dient zur Monitoreinstellung von Helligkeit(Schwarzwert) und Kontrast(Pegel). Es besteht aus mehreren Feldern von dunklem Grau bis Superschwarz (-2.5% bis 2.5%) und einer Grautreppe.
Plugin
Synonyme: Plug-in Software, die über eine definierte Schnittstelle auf die Architektur einer Applikation aufsetzt und deren Möglichkeiten erweitert. Beispiele hierfür sind Filter für Photoshop, Effekte für Premiere oder Flash für Browser. Im Rahmen und unter der Oberfläche des Gastprogramms können so neue Funktionen angesprochen werden.
passende Artikel:
Tinderbox 3 und Continuum - After Effects-Plugins im Test
Pre-Roll
Begriff aus dem linearen Videoschnitt, für die Zeit, die ein Videogerät benötigt, um aufnahme- oder abspielbereit zu sein. Im nichtlinearen Schnitt steht Pre-Roll auch für Reservebereiche am Anfang einer aufgenommenen Szene.
Preview
Synonyme: Vorschau-Funktion Siehe auch: Testsignale Ein Preview eines Schnitt- oder Compositingprogrammes ermöglicht es eine Vorschau zu sehen, wie das Video mit den eigesetzen Effekten und Schnitten am Ende ausschauen wird, nachdem es fertig gerendert wird - optimal ist eine Vorschau in Echtzeit und voller Auflösung, da aber oft (besonders bei aufwändigeren Effekten) etwas länger gerechnet werden muss, erfolgen manche Previews in geringerer Auflösung oder Bildwiederholungsrate.
passende Artikel:
MainConcept DV-Codec in Premiere 6 und externer Preview per 1394
Progressive Download
Die Übertragung von Video im Internet ohne Einsatz eines Streaming-Servers. Die Videodaten werden wie alle andere Art Daten von einem normalen Webserver abgerufen, und auf dem System abgelegt – die Bezeichnung „progressive“ rührt daher, daß die Wiedergabe des Videoclips startet, sobald genügend Daten übertragen wurden. So muß der Zuschauer nicht warten, bis das gesamte File heruntergeladen wurde.
Progressive Scan
Siehe auch: Halbbild Die Option mancher (teurerer) Camcorder, pro Sekunde 25 Vollbilder statt 50 Halbbildern aufzuzeichnen (nach PAL-Norm).
| |
| | [nach oben]
|
|