3D-DVE
Darunter versteht man einen Effekt, der ein Video beliebig im 3D-Raum drehen, skalieren und beschneiden kann. Im Fachjargon werden Skalierungen und das Drehen von Videos als DVEs bezeichnet und finden im Editing hauptsächlich bei PiP-(Picture-in-Picture)-Effekten Anwendung. Mit einer guten 3D-DVE lässt sich das Videobild beliebig im 3D-Raum platzieren und animieren.
3Pegeltest
Siehe auch: Testsignale Dient zum Pegeln. Er besteht aus einer Abfolge von 3 Sinustönen mit 1kHz. Verbreitet ist folgende Reihenfolge: kein Signal, -20dB, -9dB, 0dB. Er wird häufig zusammen mit einem rechts-links Test gekoppelt: kein Signal, -20dB, -9dB, 0dB links, 0dB rechts.
3Tontest
Siehe auch: Testsignale Dient zur schnellen Frequenzgangmessung. Er besteht aus einer Abfolge von 3 Sinustönen: 100Kz, 1Khz, 10kHz bei gleichem Pegel (meist 0dB).
| |
| |