Logo Logo
Themen schraeg
Wissen
Codecs· Einführungen· FAQs· Grundlagen· Lexika
Hardware
Camcorder· Computer· DVD· Videoschnittkarten· Zubehör
Software
(S)VCD/DVD· 3D· Compositing· Download· Effekte· Kompression· Player· Tools· Videoschnitt
Filmpraxis
Beleuchtung· Drehbuch· Filmen· Filmlook· Keying· LowBudget· Montage· Regie· Sound· Spezialeffekte· Tips
DV-Film
Distribution· Festivals· Filme· Förderung· Texte
Sonstiges
Hersteller· Händler· Online-Info· Publikationen· Reviews· Streaming· Technik
slashCAM DV-Lexikon : N

Index:  1  3  4  A  a  A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Ü  Y  Z


ND-Filter

(Neutral-Density-Filter) Bei semi-professionellen DV-Kameras eingebauter Filter zur Reduzierung der einfallenden Lichtmenge.



Nicht-linearer Videoschnitt

Siehe auch: Linear Editing - Linearer Videoschnitt
Im Vergleich zum linearen Videoschnitt, erlaubt diese Methode auch Szenen am Anfang eines Videos nachzubearbeiten, ohne daß dies Einfluß auf die folgenden Szenen hat. Man kann also problemlos eine Szene aus der Mitte des Schnittprojektes herausnehmen, ohne wie beim linearen Videoschnitt alle darauffolgenden Szenen neu schneiden zu müssen. Diese Methode wurde erst durch die Speicherung und Bearbeitung von Videoclips am Computer effizient ermöglicht.



Noise

Rauschen, entweder als unerwünschter Effekt im Videobild, oder als erwünschter Effekt nachträglich simuliert ;)



Nonlinear Editing

Siehe auch: Linear Editing
Im Vergleich zum linearen Videoschnitt, erlaubt diese Methode auch Szenen am Anfang eines Videos nachzubearbeiten, ohne daß dies Einfluß auf die folgenden Szenen hat. Man kann also problemlos eine Szene aus der Mitte des Schnittprojektes herausnehmen, ohne wie beim linearen Videoschnitt alle darauffolgenden Szenen neu schneiden zu müssen. Diese Methode wurde erst durch die Speicherung und Bearbeitung von Videoclips am Computer effizient ermöglicht.



Noseroom

Der Bereich eines Bildes zwischen der Bildkante und dem Gesicht einer abgebildeten Person im (Halb-)Profil



NTSC

Diese unter anderem in den USA gültige Fernsehnorm unterscheidet sich von der bei uns gängigen PAL-Norm hauptsächlich durch folgende Eigenschaften: 525 Fernsehzeilen, davon 480 sichtbar. 60 Halbbilder pro Sekunde. Die Farbdarstellung erfolgt mittels YIQ.



NTSC-Format

Synonyme: NTSC
Siehe auch: YIQ Farbraum
Diese unter anderem in den USA gültige Fernsehnorm unterscheidet sich von der bei uns gängigen PAL-Norm hauptsächlich durch folgende Eigenschaften: 525 Fernsehzeilen, davon 480 sichtbar. 60 Halbbilder pro Sekunde. Die Farbdarstellung erfolgt mittels YIQ.




[nach oben]


Tips und Tricks zum DV Schnitt




update am 14.Oktober 2004 - 14:43 - slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH - mail an slashcam@--antispam211.402631287356--slashcam.de

mail


Specialsschraeg
18-22. Oktober / München
Systems 2004
19-24. Oktober / Leipzig
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
22. Oktober / München
Camgaroo Award 2004
27-31. Oktober / Hof
Internationale Hofer Filmtage
weitere Veranstaltungen
Specialsschraeg