MB/s
Siehe auch: Datenrate Angabe zur Datenrate – je nach Größenordnung der Menge an digitalen Information pro Zeiteinheit spricht man hier von: - Kbit/s oder Kbps (Kilobit pro Sekunde) - KB/s (KiloByte pro Sekunde) - Mbit/s oder Mbps (Megabit pro Sekunde) - MB/s (MegaByte pro Sekunde) - Gbit/s oder Gbps /Gigabit per Sekunde) - GB/s (GigaByte pro Sekunde) wobei ein Byte immer 8 Bit entspricht, also z.B. 1 KiloByte = 8 Kilobit und jede Potenz, dem Binärsystem entsprechend, um den Faktor 1024 grösser ist, also 1 GigaByte = 1024 MegaByte = 1048576 KiloByte, ebenso 1 Mbit = 1024 Kbit (so entspricht 1 MB = 8 Mbit = 1024 KB = 8192 Kbit)
Mbit/s
Siehe auch: Datenrate Angabe zur Datenrate – je nach Größenordnung der Menge an digitalen Information pro Zeiteinheit spricht man hier von: - Kbit/s oder Kbps (Kilobit pro Sekunde) - KB/s (KiloByte pro Sekunde) - Mbit/s oder Mbps (Megabit pro Sekunde) - MB/s (MegaByte pro Sekunde) - Gbit/s oder Gbps /Gigabit per Sekunde) - GB/s (GigaByte pro Sekunde) wobei ein Byte immer 8 Bit entspricht, also z.B. 1 KiloByte = 8 Kilobit und jede Potenz, dem Binärsystem entsprechend, um den Faktor 1024 grösser ist, also 1 GigaByte = 1024 MegaByte = 1048576 KiloByte, ebenso 1 Mbit = 1024 Kbit (so entspricht 1 MB = 8 Mbit = 1024 KB = 8192 Kbit)
MJPEG
Synonyme: M-JPEG,MJPEG-Codec auch Motion-JPEG , Abkürzung für "Motion-Joint Picture Expert Group": ist ein Dateiformat und hardwareabhängiges Kompressionsverfahren das im analogen Vidfeoschnitt eingesetzt wird und Einzelbilder, unabhängig voneinander, im von der Grafik her bekannten JPEG-Verfahren komprimiert. Die Qualität hängt von der gewählten Datenrate ab: 3 MB/s entsprechen S-VHA-Qualität. Der Vorteil dieses Verfahrens war lange Zeit gegenüber MPEG-Varianten die Möglichkeit des bildgenauen Schnitts, da praktisch jeder Frame ein Keyframe ist (ebenso wie bei DV). Der Nachteil ist jedoch, das viele Hersteller zueinander inkompatible Versionen dieses Formats entwickelt haben.
Motion-JPEG
Synonyme: MJPEG Siehe auch: MJPEG
MPEG
Siehe auch: MPEG2 - MPEG2 (Motion Picture Experts Group) Diese Gruppe entwickelt internationale Kompressionsstandards, die auch den Namen dieser Gruppe tragen (MPEG, MPEG-2 , MPEG-4 etc.) Je höher die Zahl hinter dem MPEG-Kürzel, desto neuer ist der Standard.
passende Artikel:
Auf der Suche nach dem perfekten MPEG2-Videostrom.
Data Becker: DivX und MPEG Extreme. PC Underground.
MPEG-LA gibt endgültige Lizenzbestimmungen für MPEG-4 bekannt
Quicktime 6 und der MPEG-4 Lizenzstreit
MPEG2
Synonyme: MPEG-2 Codec, der sowohl mit Intra- als auch Interframekompression arbeitet, d.h. nicht nur werden die Daten für ein Bild aus dem Frame selber berechnet, sondern auch durch die Unterschiede zwischen den Frames. MPEG2 ist der Codec , der für DVD-Komprimierung benützt wird (relativ große Datenrate).
passende Artikel:
Auf der Suche nach dem perfekten MPEG2-Videostrom.
Multi-Encoder
Kompressionsprogramme, die für mehrere Exportformate komprimieren können (z.B- Canopus Procoder, Discreet Cleaner). Mit sogenannten Single-Encodern dagegen kann nur in ein Format exportiert werden.
Multiburst
Synonyme: Mehrfachfrequenz Siehe auch: Testsignale Dient zur schnellen Frequenzgangmessung. Er besteht aus mehreren Paketen mit sinusförmigen Hell-Dunkel-Streifen, die jeweils eine Frequenz darstellen: 1MHz, 2Mhz, 3MHz, 4MHz, 5MHz, 5.5MHz, 6MHz.
Multiplexen
Synonyme: Muxen Zusammenfügen von verschiedenen Datenströmen z.B. eines Audio- und Videodatenstromes zu einem Audio/Videostrom. Das Gegenteil ist De-Multiplexen.
| |
| |