Logo Logo
Themen schraeg
Wissen
Codecs· Einführungen· FAQs· Grundlagen· Lexika
Hardware
Camcorder· Computer· DVD· Videoschnittkarten· Zubehör
Software
(S)VCD/DVD· 3D· Compositing· Download· Effekte· Kompression· Player· Tools· Videoschnitt
Filmpraxis
Beleuchtung· Drehbuch· Filmen· Filmlook· Keying· LowBudget· Montage· Regie· Sound· Spezialeffekte· Tips· Transfer
DV-Film
Distribution· Festivals· Filme· Förderung· Texte
Sonstiges
Hersteller· Händler· Online-Info· Publikationen· Reviews· Streaming· Technik
slashCAM DV-Lexikon : Was ist "4:2:2-Abtastung" ?


Index:  1  3  4  A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  w  X  Y  Ü  Y  Z


4:2:2-Abtastung

Synonyme: 4:2:2
Siehe auch: 4:1:1 Abtastung - 4:2:0-Abtastung - 4:4:4-Abtastung - Abtastfrequenzen - Abtastung
Das Luminanzsignal wird mit 13,5 MHz (4 • 3,375 MHz) abgetastet, die beiden Farbdifferenzsignale jeweils mit 6,75 MHz (2 • 3,375 MHz). Dieses Abtastverhältnis entspricht der Norm CCIR-601.

Vereinfacht sieht die Angelegenheit so aus:

Das Helligskeits-Signal wird für jeden PixelPixel im Glossar erklärt erfasst. Auf horizontaler Ebene wird nur jeder zweite PixelPixel im Glossar erklärt aufgezeichnet. Da das menschliche Auge Farbveränderungen nicht so stark wahrnimmt wie Helligkeitsunterschiede, entsteht durch eine Reduktion des orginalen 4:4:44:4:4 im Glossar erklärt Signals auf 4:2:24:2:2 im Glossar erklärt meist keine sichtbare Qualitätseinbuße. Jedoch reduziert sich die Datenmenge, die bei der Aufnahme entstehen würde schon beträchtlich. Beinahe jede analoge Schnittkarte verwendet diese Abtastmethode. Außerdem stellt dies die erste Stufe im Prozess der MJPEG-Komprimierung dar.







update am 21.Juni 2004 - 17:11 - slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH - mail an slashcam@--antispam591.179444103577--slashcam.de

mail


Specialsschraeg