ich bin jetzt 32 und möchte nach langer Zeit endlich mal aus diesem Hartz IV herauskommen.
Nun bin ich auf den Gedanken gekommen, mich selbständig zu machen und würde gerne wissen, was Ihr davon haltet bzw. wie Eure Erfahrungen sind.
Ich möchte meine Hobbies zum Beruf machen, die da wären: Filmen, Filmbearbeitung am PC (Schnitt, Titel, Vor- und Abspann etc...), Erstellung von DVDs und BluRay-Disks, grafische Gestaltug von Datenträgern und Covern.
Meine Idee wäre, dass ich die oben genanten Hobbies als Dienstleistung anbiete. Zum Beispiel mit entsprechenden Zeitungs-Annoncen, die ungefähr so lauten würden:
"Kameramann benötigt? Oder Filme von VHS auf DVD?
Dann sind Sie bei mir richtig! Ich filme mit meiner Full-HD-Kamera Ihre Hochzeiten, Veranstaltungen, Auftritte, Betriebsfeiern, Schulfeste etc... Inkl. Filmbearbeitung am PC, Erstellung von DVDs und/oder BluRay-Disks, grafische Gestaltug von Datenträgern und Covern.
Oder: Überspielung Ihrer VHS-Videos auf DVD.
Preis nach Vereinbarung, Kontakt: ... "
Was würdet Ihr davon halten? Worauf müsste ich achten? Sicher wäre meine Konkurrenz nicht gerade klein, ich habe ja selbst schon oft solche Annoncen gesehen! Und mir ist auch klar, dass die Auftragslage nicht immer hoch sein wird. Aber man kann ja sein Hobby zum Beruf machen!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Ratschläge und Meinungen!
L.G. Ricardo!
Antwort von PowerMac:
Ricardo, du schreibst ganz gut. Du machst keine Fehler dabei. Du scheinst ein ganz netter zu sein. Das einzige Problem ist deine leichte, geistige Behinderung. Dass du etwas langsam bist. (Für die anderen: werft einen Blick auf seine Webseite.)
Daher kann ich nicht sagen, was ich an deiner Stelle machen würde.
Versuch dich in der Selbständigkeit. Pass aber auf, weil es viel Bürokratie werden kann. Vielleicht spezialisierst Du dich auf Videos überspielen und die Gestaltung von Covern oder DVD-Authoring. Ich könnte mir gut vorstellen, dass du Veranstaltungen filmst. Also du baust vorher einige Kameras an guten Positionen auf und filmst live mit. Etwa eine Ballett-Vorführung.
Davon machst du dann eine DVD und verkaufst sie an die Eltern. Da kannst du dann auch ein schönes Cover designen.
Probiere es aus. Du kannst weiterhin Hartz 4 haben, während du selbständig arbeitest. Hartz 4 stockt immer dein Einkommen auf.
Antwort von Riki1979:
Soll ich eventuell eine Ausbildung zum Mediengestalter für Bild und Ton machen und mich dann mit den genannten Hobbies anbieten und augf meine Ausbildung hinweisen?
Antwort von Frank B.:
Solange Du noch keine Familie zu versorgen hast - ich nehme an, nach Deiner Website ist das so - bist Du doch vollkommen frei. Versuch was zu machen mit Aus- bzw. Fortbildungen. Hab Mut, aber lass Dich nicht über den Tisch ziehen. Wenn man sich selbständig bzw. Aus- und Fortbildungen macht, kommen oft hohe Kosten auf einen zu. Da kann man schnell mal ins Unglück stürzen, wenn man sich selbst überschätzt.
Der Markt, in den Du eintreten willst, ist hart umkämpft. Das hast Du ja selbst auch erkannt. Ein Profi muss auch deutlich mehr können, als Filme aufnehmen und zusammenschneiden. Er muss Vertragsgespräche führen und eine Buchhaltung durchführen. Er muss sich in den Gesetzen, nicht nur zum Urheberrecht auskennen. Und vieles mehr. Auch solltest Du Dich ganau informieren, wie hoch Deine Abgabenlast ist, denn nicht alles, was Du verdienst, darfst Du behalten. Aber, ich glaube, das ist Dir auch klar.
Ich würde Dir wie PowerMac raten, erst mal nebenbei anzufangen, Aufträge zu bekommen. Evtl. im Rahmen der Zuverdienstmöglichkeiten zu Hartz4. Versuche ruhig an eine Ausbildung zu kommen. Ausbildungen schaden nie ;).
Zum Schluss möchte ich Dir ein Kompliment aussprechen für Deine Webseite. Wie PowerMac auch schon schrieb, ist Deine Rechtschreibung und Dein Ausdruck überraschend gut für jemanden, der eine Förderschule besucht hat. Ich würde Dir aber raten, nicht so viele persönliche Details, wie beispielsweise den Namen Deiner Mutter und ähnliche persönlichen Dinge zu veröffentlichen.
Antwort von aerobel:
Hallo Powermac,
Deine Aussage: "Das einzige Problem ist deine leichte, geistige Behinderung." war nun aber dermassen daneben, dass ich meine, du solltest dich mal in Behandlung begeben.
Wie kommst du darauf, so eine Antwort auf eine ernsthaft und anständig gestellte Fragen zu geben...? Bist du so ein "Übermensch", dass du dir solche Sprüche herausnehmen darfst...? Oder projiezierst du deine eigene Unfähigkeit einfach auf andere...?
Denk mal drüber nach...
Rudolf
Antwort von PowerMac:
Hallo Powermac,
Deine Aussage: "Das einzige Problem ist deine leichte, geistige Behinderung." war nun aber dermassen daneben, dass ich meine, du solltest dich mal in Behandlung begeben.
Wie kommst du darauf, so eine Antwort auf eine ernsthaft und anständig gestellte Fragen zu geben...? Bist du so ein "Übermensch", dass du dir solche Sprüche herausnehmen darfst...? Oder projiezierst du deine eigene Unfähigkeit einfach auf andere...?
Denk mal drüber nach...
Rudolf
Halt die Fresse. Hauptsache mal das Maul aufmachen und flamen ohne dein Gehirn einzuschalten. Denk Du mal darüber nach.
Geh auf seine Webseite und sieh es Dir an:
‘Aufgrund einer leichten, mir angeboren Behinderung
bin ich nicht gerade der Schnellste!
Daraus mache ich keinen Hehl!‘
Und diese Haltung finde ich ganz toll!
Antwort von philbird:
PowerMAc+1
Rudolf...denk mal drüber nach .
Antwort von Pianist:
Deine Aussage: "Das einzige Problem ist deine leichte, geistige Behinderung." war nun aber dermassen daneben, dass ich meine, du solltest dich mal in Behandlung begeben.
Nein, der Hinweis ist doch ausgesprochen wichtig. Zufälligerweise mache ich gerade einen Film über genau dieses Thema, nämlich wie Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen besser in die "normale" Arbeitswelt integriert werden können. Das ist ein hochaktuelles Thema.
Daher möchte ich den Ursprungsfrager ausdrücklich ermutigen, in diesem Bereich etwas zu machen. Aber nicht einfach loslegen, sondern tatsächlich erst mal die Mediengestalter-Ausbildung machen. Entweder in einem "normalen" Unternehmen, oder bei einem der Ausbildungsträger, die sich auf sowas spezialisiert haben. Da kann man auch alle möglichen Fördertöpfe anzapfen und man erhält von allen möglichen Stellen Unterstützung in der praktischen Durchführung.
Matthias
Antwort von philbird:
Ich glaube wir wünschen Dir Rikki alle viel Glück!
Sei mutig und zieh dein Ding durch!
Antwort von musicmze:
"Halt die Fresse..." disqualifiziert aber auch PowerMac als gefühlten Hauptschüler...
Antwort von KSProduction:
Liebe Community,
ich bin jetzt 32 und möchte nach langer Zeit endlich mal aus diesem Hartz IV herauskommen.
Nun bin ich auf den Gedanken gekommen, mich selbständig zu machen und würde gerne wissen, was Ihr davon haltet bzw. wie Eure Erfahrungen sind.
Ich möchte meine Hobbies zum Beruf machen, die da wären: Filmen, Filmbearbeitung am PC (Schnitt, Titel, Vor- und Abspann etc...), Erstellung von DVDs und BluRay-Disks, grafische Gestaltug von Datenträgern und Covern.
Meine Idee wäre, dass ich die oben genanten Hobbies als Dienstleistung anbiete. Zum Beispiel mit entsprechenden Zeitungs-Annoncen, die ungefähr so lauten würden:
"Kameramann benötigt? Oder Filme von VHS auf DVD?
Dann sind Sie bei mir richtig! Ich filme mit meiner Full-HD-Kamera Ihre Hochzeiten, Veranstaltungen, Auftritte, Betriebsfeiern, Schulfeste etc... Inkl. Filmbearbeitung am PC, Erstellung von DVDs und/oder BluRay-Disks, grafische Gestaltug von Datenträgern und Covern.
Oder: Überspielung Ihrer VHS-Videos auf DVD.
Preis nach Vereinbarung, Kontakt: ... "
Was würdet Ihr davon halten? Worauf müsste ich achten? Sicher wäre meine Konkurrenz nicht gerade klein, ich habe ja selbst schon oft solche Annoncen gesehen! Und mir ist auch klar, dass die Auftragslage nicht immer hoch sein wird. Aber man kann ja sein Hobby zum Beruf machen!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Ratschläge und Meinungen!
L.G. Ricardo!
hallo ricardo
da du auch musik machst käme ja auch in frage dass du sie vermarkten kannst denn es suchen verdammt viele leute gemafreie musik... oft brauchen es ja eh nur jingles oder einfache melodien zu sein die zum film passt.
man kann das dann auf einer HP in eine datenbank aufnehmen usw.
gruß
Antwort von klaeuse:
Hallo Riccardo!
Hast du schon daran gedacht, dich z.B. auf den Non-Profit-Bereich zu spezialisieren? In diesem Sektor sind zwar einerseits die Mittel knapp, andererseits besteht doch immer mehr die Notwendigkeit, Spenden-Marketing zu betreiben (google mal nach "Fundraising"). Gerade bei Vereinen, Verbänden, öffentlichen Einrichtungen, Kirchen usw. ist oft ein Umfeld, das deiner spezifischen Arbeitsweise entgegenkommen könnte.
Wenn du zusätzliche Talente hast wie fotografieren, schreiben, grafische Gestaltung oder komponieren, umso besser. Da kannst du bei Bedarf auch Pakete anbieten, z.B.: 1 Imagepaket/Kommunikationspaket bestehend aus Texten, Fotos, Gestaltung eines Infofolders, ein kleiner Imagefilm, bei Bedarf auch mit musikalischer Untermalung.
Bezüglich Verkauf würde ich versuchen, potentielle Kunden ausfindig zu machen und direkt anzusprechen. Werbung über Medien ist meist nicht sehr treffsicher und daher relativ teuer. Ein Telefonat, Mail oder Brief kostet nicht die Welt und trifft die Zielgruppen sehr viel genauer.
Ausbildungsmäßig kann ich nicht so viel sagen, außer dass oft die besten Leute Quereinsteiger sind ;-) Besorg' dir auf jeden Fall auch Unterlagen zum Thema "Unternehmensgründung", aber lass dich bitte von ihnen nicht abschrecken! Ich finde es nur gut, zumindest die formalen Rahmenbedingungen zu kennen, auch wenn da in der Praxis vielleicht ein Steuerberater damit befasst ist.
Bezüglich der Preise solltest du nur berücksichtigen, dass diese für Laien oft ein Qualitätsindikator sind, d.h. je teurer desto besser. Also würde ich die Preise mal für dich reell ermitteln, und wenn du glaubst, damit nicht konkurrenzfähig zu sein, mit diesen runterzugehen, wenn der Kunde z.B. eine Non-Profit-Organisation ist. Aber das auch dazuzusagen: z.B. Preis beträgt 100, für Non-Profit-Organisationen Unterstützungspreis 60. Dann könne die Kunden sehen, dass die Qualität stimmt, aber auch die soziale Einstellung ;-)