Logo
/// "Produktionsset" (Stativ, Objektiv, Akku..) für DCR-VX 2100
Beitrag aus dem slashCAM-Forum:

"Produktionsset" (Stativ, Objektiv, Akku..) für DCR-VX 2100





Frage von Gummiente:
:

Hi zusammen..
habe mich nach langem nachlesen in diversen Foren und Reviews sowie Video-Magazinen endlich durchringen können, die DCR-VX 2100 von Sony zu kaufen. Nun habe ich aber noch ein paar Fragen bezüglich der gesamten NOTWENDIGEN Ausrüstung, denn direkt mitgeliefert wird
ja jeweils "nur" der Akku "NP-F330" und die kabellose Fernbedienung "RMT-811".

Ich möchte aber sofort richtig loslegen können und auch gleich brauchbares Material filmen, darum habe ich mir überlegt, gleich beim Camcorderkauf das nötige Zubehör mitzubestellen. Könnt ihr mir nun an dieser Stelle weiterhelfen, was ich da alles bräuchte? Hauptsächlicher Anwendungsbereich werden vorläufig Kurzfilme und Dokumentationen sein (vorallem auch als Bewerbungsgrundlage für Film-Praktikas und später dann für die Filmhochschule Baden-Württemberg..).

Ich brauche also sicher ein gutes Stativ, mit dem Schwenk- und Zoomfahrten ruckelfrei und gut bedienbar zu realisieren sind (da hört man ja immerwieder Manfrotto...). Um das mal vorwegzunehmen, ich kenne mich damit sehr schlecht aus, weiss also nicht auf was es ankommt! Da ich Student bin, sollte natürlich auch der Preis stimmen. In einem Beitrag habe ich gelesen, dass man für gute und vorallem ruckelfreie Fahrten mit etwa 500 ? rechnen muss, was mir aber eigentlich zuviel ist. Gibt es nicht eine alternative um trotzdem gute Fahrten zu bekommen (könnte auch Occasion sein)? (Ist ein Schwebestativ zu empfehlen und bei welchen Aufnahmen kommt ein solches hauptsächlich zum Einsatz? Zudem frage ich mich, ob ein Schulterstativ für eine solche Kamera sinnvoll ist?)

Den Trag- bzw. Schutzkoffer habe ich vor in "Marke Eigenbau" zu basteln. Ich denke mit einem Alukoffer und Schaumstoff aus dem Baumarkt und etwas Geschick sollte mir ein guter und stabiler Koffer für die Kamera gelingen.

Damit die Kamera nicht während des Drehs abstellt, wäre ein guter Akku natürlich von Vorteil. Ich habe gehört, dass der InfoLITHIUM Akku "NP-F960" bis zu 9 Stunden reicht! Gibt es da etwas spezielles zu beachten oder kann mir jemand einen bestimmten Akku für diese Cam empfehlen? Oder ist es vielleicht von Vorteil, zwei Akkus zu kaufen, die je nur 4 stunden halten (und welche wären das etwa?), dafür hat man so immer ein voller Ersatz-Akku parat, als wenn man nur einen 9 Stunden Akku hat??

Denkt ihr für meine Zwecke wär ein zusätzliches Objektiv bzw. ein Konverter notwendig? Was gibt es da für verschiedene Arten, ein Weitwinkel ist ja um einen grösseren Ausschnitt zu bekommen und ein Tele um näher dran zu sein, richtig? Wo kriege ich billige aber dennoch qualitativ brauchbar bis gute Konverter (evt. auch Occasionen)? Desweitern steht noch die Frage im Raum, ob ich einen speziellen Filter brauche: Ist es nicht viel besser, alles ohne Filter zu filmen und den Filter-Effekt erst in der Postproduktion dann digital einzusetzen?? Was würdet ihr mir empfehlen?

Zuguterletzt brauche ich auch noch DV-Cassetten. Gibt es auch hier bezüglich der Qualität etwas zu beachten oder kommt es da nicht auf die Marke bzw. den Preis an? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man immer nur Kassetten der eigenen Kameramarke verwenden soll, da sonst gewisse Daten verloren gehen können..

Nun gut, das wären eigentlich mal vorläufig all meine Fragen (ich hoffe es gibt überhaupt jene, die sich bis hier nach unten geackert haben.. ich habe irgendwie den Hang zu etwas längeren Post's.. Sorry ;)
Wenn ihr mir auch nur die einen Fragen beantworten könnt oder Bemerkungen habt, bitte unbedingt schreiben, vielen Dank!!!

Reto

Noch die letzte Frage: Mal angenommen, ich bin nun im Besitz von all dem eben beschriebenen Zubehör, denkt ihr das ist eine gute Grundlage um eine NoBudget-Produktion (hauptsächlich Kurzfilme und Spots) zu beginnen, vorausgesetzt natürlich das künstlerische Talent ist vorhanden...?



Antwort von Erich::

Hallo!
Zum Stativ!
Die Marke ist weniger wichtig. Verschiedene Hersteller haben gute Stative.

Wichtig ist: KEIN Fotostativ verwenden!
Oft werden Fotostative mit einem 2D-Schwenkkopf als Videostativ verkauft. Es ist jedoch nicht der Schwenkkopf, der ein Stativ zu einem Videostativ macht, sondern der Ball (eigentlich nur ein halber Ball der in einer Halbschale liegt).

Mit einem Ball kann das Stativ schnell ins Lot gebracht werden. Beim Foto ist das nicht weiter schwierig, beim Video muss gedoch nicht nur eine Richtung gerade sein, bei einem Schwenk sollte der ganze Schwenkbereich lotrecht sein. Das macht den Unterschied.

Als zweiter Pumkt würde ich den Schwenkkopf (Videoneiger) betrachten. Kann mab ruckfrei und gleichmäfig schwenken?

Ganz nebenbei sollte das Stativ nicht von jedem Windhauch erschüttert werden und bei dem Schwenken sicher stehen.

Am Ende kommt ein recht schweres Stativ heraus oder ein Kompromiß zwischen Gewicht und Leistung.
Man zahlt immer Lehrgeld!
Gruß!
Erich



Antwort von Doc::

Zum Stativ kann ich nicht viel sagen. Manfrotto soll gut sein, ja.
Habe selbst ein günstigeres Hama, nicht perfekt, aber gut.
Wichtig ist, daß das Stativ schwer ist!

Schwebestativ ist toll, Einsatz muß aber geübt sein und es ist sehr teuer! Sieht dann aus, als ob die Kamera fliege...

Von Schulterstativen halte ich nicht viel, da ist ne richtige Schulterkamera dann schon besser. Aber die VX2100 mit Bildstabilisator müßte aus der Hand heraus ganz gut sein (wie auc bei meiner Canon XM2)

: Den Trag- bzw. Schutzkoffer habe ich vor in "Marke Eigenbau" zu basteln. Ich
: denke mit einem Alukoffer und Schaumstoff aus dem Baumarkt und etwas Geschick sollte
: mir ein guter und stabiler Koffer für die Kamera gelingen.

Seh ich genau so - den kannst Du dann individuell auf Dein Zubehör anpasssen!

: Oder ist es vielleicht von Vorteil, zwei
: Akkus zu kaufen, die je nur 4 stunden halten (und welche wären das etwa?), dafür hat
: man so immer ein voller Ersatz-Akku parat

Genau, handhabe ich auch so.
Pausenlos filmen könntest Du ja eh nicht, weil Du Kassetten wechseln mußt!

: Denkt ihr für meine Zwecke wär ein zusätzliches Objektiv bzw. ein Konverter notwendig?
: Was gibt es da für verschiedene Arten, ein Weitwinkel ist ja um einen grösseren
: Ausschnitt zu bekommen und ein Tele um näher dran zu sein, richtig?

Weitwinkel ist sinnvoll, Tele brauchst Du eigentlich nicht - das eingebaute Zoomobjektiv kommt sehr nah ran!

: Ist
: es nicht viel besser, alles ohne Filter zu filmen und den Filter-Effekt erst in der
: Postproduktion dann digital einzusetzen??

Doch, aber ein UV- und evtl. auch ein Pol-FIlter (entfernt Spiegelungen in Glas) ist trotzdem sinnvoll - das kann man in der Post nich korrigieren. Der UV-Filter macht bei manchem Wetter das Bild brillianter - außerdem schützt er die teuere Optik.
Aber: Hochwertige Filter kaufen - wäre doch schade, wenn man vor ne tolle, teure Optik ein "Milchglas" schraubt...

: Zuguterletzt brauche ich auch noch DV-Cassetten. Gibt es auch hier bezüglich der
: Qualität etwas zu beachten oder kommt es da nicht auf die Marke bzw. den Preis an?

: Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man immer nur Kassetten der eigenen Kameramarke
: verwenden soll, da sonst gewisse Daten verloren gehen können..

Eher nicht - gibt nämlich weniger Bandhersteller als Camproduzenten... Viele Bänder kommen aus der gleichen Fabrik. Sinnvoll ist es, möglichst bei einer Bandsorte zu bleiben - aber da sind die Erfahrungen sehr wechselhaft, auch was teurere und billigere Bänder angeht. Theoretisch sind alle gleich...

: Noch die letzte Frage: Mal angenommen, ich bin nun im Besitz von all dem eben
: beschriebenen Zubehör, denkt ihr das ist eine gute Grundlage um eine
: NoBudget-Produktion (hauptsächlich Kurzfilme und Spots) zu beginnen,

Ja, absolut!
Gehört natürlich noch der Schnittcomputer dazu.

: vorausgesetzt
: natürlich das künstlerische Talent ist vorhanden...?

Das ist das Allerwichtigste! Und Du solltest mit den Geräten vertraut sein, üben, ausprobieren, Filme gucken (auch schlechte)...
und halbwegs gute Schauspieler haben...
und nicht unbedingt die Prämisse haben "es soll genau so werden wie das und das..." (gähn :)



Antwort von Gummiente::

Wow, vielen Dank für die schnelle Antwort.. ;)

Du hast mir schon einige Fragen beantwortet... Wäre toll, wenn sich noch jemand melden würde, der selbst eine DCR-VX 2100 besitzt und mir seine persönlichen Erfahrungen mit dem Zubehör vorallem Filter, Konverter und Stativ mitteilen könnte. Wie gesagt habe ich nicht sehr viel Geld (denn nach dem Kamerakauf bleibt nicht mehr sehr viel übrig *g*) und wäre deshalb auch diesbezüglich froh, wenn ich einige Tipps von euch bekomme, wie ich möglichst billig aber dennoch relativ gute Qualität an das Zubehör rankomme.. ums in Zahlen auszudrücken: ich habe ca. 700 - 900 Euro für ein 3-Bein-Stativ (allenfalls noch zusätzl. ein Schwebestativ), 1 bis 2 zusätzl. Akkus, einige notwendige Filter (UV, Pol-Filter etc.) und falls es preislich drinliegt noch ein Weitwinkel!

Über genaue Produktbezeichnungen und eure Erfahrungen dazu würde ich mich sehr freuen.. (am besten gleich mit Preis)

@Doc: Kannst du mir von folgender Seite am Ende des Posts ein Schwebestativ empfehlen oder zumindest sagen, was es beim Kauf zu beachten gilt? (Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Schwebestativ und Steadycam bzw. Handycam??)

PS: Was haltet ihr von einem Kameraführungssystem wie das folgend abgebildete??




Frage noch nicht beantwortet ? Dann nachfragen ! -> Link zum Orginalbeitrag im Forum

Akkus

Sony Akku hinüber ?
Camcorder -> immer Akku Tape raus?
Philips VR2340 Akku wechseln
Ersatz-Akku f. Sony DCR-PC7E
CamCorder-Akku kaputt? LED blinkt
Akku fuer SonyCam Digital 8 CDR-7100E gesucht...
Noname-Akku die 10000te
vollwertiges Akku-Ladegerät
akku nachbau np-f950 für sony dcr-trv-110e
xl2 akku drittanbieter
Akku Problem
Aufladen von Akkus in den USA
Akku für VX1000E
Delkin-Akkus
Akku, Camcorder
PD170P Sony NP-F960 Akku
Sony Akku --> NP-QM 71 D
Akku fuer PD170 von PD150
7,4V statt 7,2V Akku bedenklich?
Videoleuchte mit Akku/Stativgewinde u. Zubehörschuh
Riesenakku als mitnehmbare Steckdose
1. Camcorder-Kassettenfach, 2. Akkus
"Produktionsset" (Stativ, Objektiv, Akku..) für DCR-VX 2100
Akkus Sony Trv 8 e
Suche berauchte Sony Trv 8 e Akkus
Frage zu Billig Akkus
Sony Akkus der M Serie
"Dicker" Alternativ-Akku für Sony DCR-TRV80?
Ersatz für Sony Akkus
Akku alternativen


Objektive

Schmutzpartikel im Objektiv, Canon MV 200
EOS-Objektiv an XL1: auch mit VL-EX-adapter?
Schlauchobjektiv bzw. Objektiv am Kabel
Weitwinkelobjektiv für Sony-Camcorder
Fisheye-Objektiv für SONY DCR-TRV22E
Objektive - Für Film und Fotos die gleichen?
Tests von Weitwinkelobjektiven
Objektiv Gewindenorm?
Vorsatzobjektive
Photoobjektiv vor Dv-Cam?
Objektiv
Canon XL1s - Objektiv spinnt
Objektiv
"Produktionsset" (Stativ, Objektiv, Akku..) für DCR-VX 2100
"weitwinkel" im standard objektiv ? minidv camcorder
Objektiv Canon XL 1
Objektive für XM2 - Bilder!
weitwinkel-objektiv
Abstand Objektiv "Ausgang" bis Schärfepunkt? *PIC*
Linse/Objektiv, welches das Bild spiegelt? Oder elektronisch
Nikon Foto-Objektive an Mini-DV?
Objektive (Unterschied: Makro und WW und Tele)
Videoüberwachung Objektiv für Actionaufnahmen?
XL1s - Objektiv und Linse?
Fragen zu WW-Objektiven
Gewinde bei Objektive
Makro Objektive für Mini DV
Welche Größe muß das Objektiv haben?
Weitwinkel Objektive
Anderes Objektiv für XL-1


Stative

Viedostativ (OT?)
Camcorder Stative
Schwebestativ
Stativ mit AG-DVX100AE kompatibel?
stativ mit cam kompatibel?
Schulterstativ
Stative
Stativ ?
Gutes Stativ...?
Welches Stativ?
Stativ, aber welches
Schwebestativ_für_unruhige_Hände
XM2 - Stativ
Frage: Hallo suche ein Stativ für meine Sony DSR 200AP
Stativ für flüssige Schwenks bei Brennweiten im Telebereich
followcam für snowboardfilm mit schwebestativ?
steadycam/schwebestativ bedienung
Stativ / Mikro für XM2
"Produktionsset" (Stativ, Objektiv, Akku..) für DCR-VX 2100
Welches Stativ für Surffotografie
stativ zweckentfremdet
Stativ
Hobbythek-Schwebestativ
Stativ für Sony VX2100
Frage bezüglich Stativ
Stativ
Einbeinstativ als Schwebestativ Ersatz?
Schwebestativ Selbstbau (alles vom Baumarkt)
Stative: Vergleich Cullmann 3230 / Vinten Pro-Touch 5DP
Saugstative zur Befestigung auf glatten Flächen.


















weitere Themen:
16:9
3D
AFX
AIST MoviePack
AIST MovieXone
AMD
Ac3
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere
Aftereffects
Ahead Nero
Akkus
Anfänger
Anleitung
Apple
Apple DVD Studio Pro
Apple Final Cut Pro
Apple iMovie
Athlon
Audio
Auflösung
Avid Xpress DV
Avisynth
Band
Beleuchtung
Bericht
Beta SP
Betacam
Bildbearbeitung
Bildschirme
Bildstabilisierung
Billig
Blue screen
Bluescreen
Book
Boris Red
Bänder
CCD
Camcorder
Camera
Canon
Canon XL1
Canon XM1/GL1
Canopus
Canopus DVRaptor
Canopus DVRaptor RT
Canopus DVStorm
Canopus EZDV
Canopus Edius
Canopus ProCoder
Capture
Capturing
Casablanca
Cleaner Live
Codecs
Codieren
Compositing
Compression
Computer
Controller
CyberLink PowerDirector
DV
DV-Filme
DV-IN
DV-cam
DVB
DVCPRO
DVD-Brenner
DVD-Player
DVD-lab
Dazzle
Dazzle AV Master 2000
Dazzle DV Master pro
Dazzle DV.now
Digicam
DirectX
Discreet Combustion
DivX
Diverse
Divx4
Dolby
Download
Drehbuch
Drehen
Dynapel MotionPerfect
EIDE
Editing
Edition DV
Effekte
Encoding
Export
FCP
Fcp
Festivals
Festplatte
Field
Filmen
Filmlook
Filter
Firewire
Firewirekarte
Flash
Formate
Forum
Frames
Frameserver
Freeware
Freischalten
Freischaltung
G 4
GEMA
Geld
Grafikkarten
Greenscreen
Grundlagen
HDD
HDTV
HDV
Hersteller
Hi 8
Hi-8
Hi8
Hitachi
I-link
IEEE 1394
IEEE1394
Intel
Interlace
JVC
Kamera
Kauf
Kaufen
Keying
Kompression
Komprimierung
Konverter
LANC
Leuchte
Licht
Light
Ligos LSX-MPEG
Linse
Linux
Liquid
MAGIX video deLuxe
MPEG-2
MPEG-2 Encoder
MPEG-4
MPEG-Encoder
MSP
Magazin
MainConcept MainActor
MainConcept MainVision
Matrox
Matrox RT 2500
Maxon CINEMA 4D
Media Cleaner
Media Player
Mediaplayer
Micromv
Microsoft Movie Maker
Mikrofon
Mikrophone
MiniDV
Miro DC 30
Mixer
Monitor
Moviemaker
Mp3
Mpeg 2
Mpeg 4
Mpeg1
Mpeg2
Mpeg4
NLE
NTSC
Notebook
Objektive
On2 VP3/VP4/VP5
PAL
PC
Panasonic
Panasonic AG-DVX100
Pentium
Photoshop
Pinnacle
Pinnacle DV 500
Pinnacle DV500
Pinnacle Edition
Pinnacle Miro DC30plus
Pinnacle Studio
Pixeltools DVDPlugin
Player
Plugins
Preis
Preise
Premiere Pro
PremierePro
Programme
Progressive scan
Projektor
Quicktime
RAID
RGB
RT2000
Realmedia
Realplayer
Realvideo
Recorder
Regie
Reviews
SAT
SCSI
SVCD
ScLive
Scenalyzer
Scheinwerfer
Schnittprogramm
Sennheiser
Sonic DVDit!
Sony
Sony DSR-PD 150
Sony TRV900
Sony VX 1000
Sony VX 2000
Sony Vegas Movie Studio
Sony Vegas Video
Sound
Spot
Stabilizer
Stative
Steadicams
Steadyhand
Streaming
Szenenerkennung
TMPEG
TMPGEnc
TMPGEnc DVD Author
TV
Tape
Terratec Cameo DV 400
Test
Texte
Tipps
Tips
Treiber
Tutorials
Ulead DVD MovieFactory
Ulead MediaStudio
Ulead VideoStudio
VCD/DVD
VCRs
VHS
Vertonung
Vfw
Videokarten
Videorekorder
Videoschnitt
Videoschnittkarten
Virtual Dub
VirtualDub
Weissabgleich
Weißabgleich
Win Media
Windows 2000
Windows Media
Windows98
Wmv
XL1S
Xlr
Xvid
YUV
Zeitraffer
Zeitschriften
Zubehör

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
News
Artikel
DV-FAQ
DV-Benchmark
DV-Lexikon
Buchkritiken
Mac DV News
Händlerverzeichnis
Veranstaltungskalender
Gebrauchtbörse
Interaktionschraeg
News melden
Link melden
Specialsschraeg
Erster Handlingtest
mit der HDV-CAM Canon
XLH1

CAMCORDER WORKSHOP
Teil 1: Worauf achten
beim Camcorder-Kauf?

Adobe Premiere Pro
Was für einen PC
brauche ich für den
Videoschnitt?

Umfrageschraeg
Meine
Bildschirmauflösung
640x480
800x600
1024x768
1152x864
1280x1024
1400x1050
1600x1200
2048x768
2304x864
2560x1024
3200x1200
größer
ergebnis
Neu im Katalogschraeg
Panasonic SDR100
Review

Test : 10 Camcorder
unter 600 Euro

Sony HVR-A1U HDV
Preview

Super-Zeitlupe Videos
Liquid Edition Pro 6
Review

JVC GZ MC500 Review
Sony Vegas 6 Review
DivX 6 Test
Apple DVD Studio Pro 4
Review

Sony HVR-Z1U Review
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum

Specialsschraeg
22-29. September / Hamburg
Filmfest Hamburg
3-9. Oktober / Leipzig
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
5-9. Oktober / Osnabrück
20. UNABHÄNGIGES FILMFEST OSNABRÜCK
6-9. Oktober / Weimar
backup_festival
weitere Veranstaltungen
Specialsschraeg

Tips und Tricks zum DV Schnitt




update am 28.September 2005 - 12:55 - slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH - mail an slashcam@--antispam490.017721352061--slashcam.de

mail