Frage von Guenter Schmidt:Nun soll der Akku der Uhrzeit und Programmierdaten puffert, gewechselt
werden.
Wer weiss, welchen NiCd-Akku man nehmen könnte, und kennt eventuell die
Spezifikation des Teils? Eine Bezugsquelle waere natuerlich ebenfalls
super.
Vielen Dank!
Gruss, Günter
Antwort von Klaus Gebhardt:
Guenter Schmidt schrieb:
> Nun soll der Akku der Uhrzeit und Programmierdaten puffert,
gewechselt
> werden.
Oh, zum Thema Akku in Videorecordern hätte ich auch eine Frage - (;wo
wir gerade so schön Off Topic sind...) ;)
Mein Philips VCR 600 vergisst in letzter Zeit ständig das Datum, obwohl
er permanent im Standby-Modus läuft. Woran kann das liegen? Und wie
kann ich das Problem beheben? (;Die Programmzuordnungen und die Uhrzeit
behält er aber.)
Gibt es in Videorecordern wie in PCs batteriegepufferte Uhren, deren
Batterien man wechseln kann/muss? (;Die Frage des OP lässt ja darauf
schließen...) Das Gerät ist jetzt gut 4 Jahre alt.
Danke im voraus,
Klaus
--
Realität ist das, was einfach nicht verschwinden will.
Antwort von Wolfgang Hauser:
Guenter Schmidt
schrieb:
>Nun soll der Akku der Uhrzeit und Programmierdaten puffert, gewechselt
>werden.
>Wer weiss, welchen NiCd-Akku man nehmen könnte, und kennt eventuell die
>Spezifikation des Teils? Eine Bezugsquelle waere natuerlich ebenfalls
>super.
In aller Regel kannst Du jeden nehmen, der mechanisch paßt, gleiche
Zellenzahl (;d.h. Nennspannung) und ähnliche Kapazität hat - so es denn
überhaupt NiCd ist, denn auch Lithium-Primärzellen werden für solche
Zwecke gerne benutzt.
Kaufen würde ich bei Reichelt.
Antwort von Bernhard Wohlgemuth:
Klaus Gebhardt schrieb:
> Mein Philips VCR 600 vergisst in letzter Zeit ständig das Datum,
> obwohl er permanent im Standby-Modus läuft. Woran kann das liegen?
> Und wie kann ich das Problem beheben? (;Die Programmzuordnungen und
> die Uhrzeit behält er aber.)
Seltsames Verhalten bei Philips-VCRs kann trotz vorhandener
Netzspannung auch von einem defekten Akku verursacht werden:
Ich hatte mal einen, da hat sich der Akku wie ein Stück Draht verhalten
und damit anscheinend die Spannungsversorgung so belastet, dass die
ganze Kiste nicht mehr richtig funktionierte...
Akku ersetzt - alles ok :-))
Gruß Bernhard
Antwort von Klaus Gebhardt:
Bernhard Wohlgemuth schrieb:
> Akku ersetzt - alles ok :-))
Gut zu wissen - dann werd' ich mich mal mit einem *Philips*
Schraubendreher bewaffnen... ;)
Danke für deine schnelle Hilfe,
Klaus
--
Realität ist das, was einfach nicht verschwinden will.
Antwort von Bernhard Wohlgemuth:
Klaus Gebhardt schrieb:
> Danke für deine schnelle Hilfe,
Hoffentlich steckt der Fehler Deinem VCR nicht woanders!
Bei meinem VCR war es eben so, dass durch die Stromaufnahme des Akkus
(;nahezu Kurzschluss) irgendwie die Spannungsversorgung der Steuerlogik
gelitten hat.
Geäußert hat sich das im sofortigen Gedächtnisverlust bei Stromausfall
und in "Quasi-Abstürzen" des Gerätes (;Timer, Laufwerk,...)
Gruß Bernhard