Frage von Herbert:Hallo,
wer hat Erfahrungen mit dem Austarieren des selbstgebauten Hobbythek-Stativs?
Habe dieses Stativ nun nach Anleitung gebaut, nur leider funktioniert der Gewichtsausgleich nicht. Ich will eine Sony DCR TRV auf dieses Stativ montieren.
Wäre für ein paar Tipps wirklich dankbar.
Gruß
Herbert
Antwort von rassnik:
hallo,
kann die leider (noch) nicht helfen. bin auch gewillt mir dieses stativ zu bauen. bisher habe ich nur das kugelgelenk von hama. wegen der aluprofile und co. bin ich entnervt aus nem obi geflüchtet, weil ich keine lust hatte wegen ein paar zentimetern meterware zu kaufen. vom lochblech ganz zu schweigen. kannst du mir tipps zu bezugsquellen geben? außerdem: wie das lochblech befestigt werden soll ist mir noch nicht ganz klar. vielleicht können wir uns ja weiterhin austauschen...
ciao, rassnik
Antwort von Reinhard:
Ich wollt' mir auch mal eine Schwebestativ selbst bauen - und hab' mir dazu von Conrad einen 10cm-TFT-Monitor gekauft (ohne Gehäuse)...
... der TFT-Monitor er liegt hier immer noch herum. Falls jemand Interesse hat ....
MfG
Reinhard
Antwort von rassnik:
: Danke für den Link, hatte allerdings etwas detailiertere Angaben erwartet.
: Muss mal im Geschäft nachsehen was da so an Material rumliegt, es gibt da ein
: Aluprofilsystem von KANYA, das lässt sich auf Gehrung sägen und recht einfach
: verschrauben, mal sehen....
:
: Gruss, MPZ
halte mich/uns auf dem laufenden...
rassnik
Antwort von MPZ:
Danke für den Link, hatte allerdings etwas detailiertere Angaben erwartet.
Muss mal im Geschäft nachsehen was da so an Material rumliegt, es gibt da ein
Aluprofilsystem von KANYA, das lässt sich auf Gehrung sägen und recht einfach
verschrauben, mal sehen....
Gruss, MPZ
http://bergrennen.de.nr
Antwort von rassnik:
: Hallo zusammen, wo gibt es denn die Pläne für dieses Stativ.
:
: Gibts da einen Link ???
:
: Gruss, MPZ
http://www.hobbythek.de/dyn/16602.phtml ... 6602.phtml
bin immer noch nicht dazu gekommen das ding zu bauen. wer hat lust das "mit mir" zu bauen. mit onlineaustausch der bezugsquellen und gegenseitiger tipps :)
rassnik
Antwort von MPZ:
Hallo zusammen, wo gibt es denn die Pläne für dieses Stativ.
Gibts da einen Link ???
Gruss, MPZ
Antwort von Mat Hankel:
Möchte das Hobbythek-Stativ auch gerne nachbauen und einsetzen. Würde gern wissen ob eure Nachbau- und Anwendungsversuche erfolgreich waren und ob ihr "Nachfolgern" irgendwelche Tips dazu geben könnt?
:
: hallo,
: kann die leider (noch) nicht helfen. bin auch gewillt mir dieses stativ zu bauen.
: bisher habe ich nur das kugelgelenk von hama. wegen der aluprofile und co. bin ich
: entnervt aus nem obi geflüchtet, weil ich keine lust hatte wegen ein paar
: zentimetern meterware zu kaufen. vom lochblech ganz zu schweigen. kannst du mir
: tipps zu bezugsquellen geben? außerdem: wie das lochblech befestigt werden soll ist
: mir noch nicht ganz klar. vielleicht können wir uns ja weiterhin austauschen...
: ciao, rassnik
Antwort von videofreak1:
: wozu brauche ich das Kardangelenk in Verbindung mit dem Hobbythek stativ?
Bau es Dir auf, dann wirst Du merken, dass die meisten Kugelgelenke viel zu schwergängig sind.
Antwort von det:
: wenn dir das kugelgelenk zu schwergängig ist, dann schau doch mal hier rein:
:
http://www.kardangelenk.de.vu"
wozu brauche ich das Kardangelenk in Verbindung mit dem Hobbythek stativ?
Antwort von videofreak1:
: bin auch gewillt mir dieses stativ zu bauen.
: bisher habe ich nur das kugelgelenk von hama.
wenn dir das kugelgelenk zu schwergängig ist, dann schau doch mal hier rein:
http://www.kardangelenk.de.vu"
Antwort von Yimo:
sry das ich den alten Thread nochma hochhole aber wollte fragen ob sich das nun jemand gebaut hat bzw empfehlen kann? Weil bin auch am überlgenen mir dies zu bauen
Antwort von Bruno Peter:
Ich habe jetzt eines in der dritten Generation gebaut, es ist gleichzeitig mein bestes.
Klick-Klick
Antwort von Anonymous:
Hi, ich hatte mir das Hobbythek - Schwebestativ auch nachgebaut, mit denALU- Bauteilen aus dem Baumarkt und aus einem Fotogeschäft. Klappte prima. Hatte auch ein Kardangelenk eingebaut. Habe es später verschenkt. Man sollte schon ein " Bastler" sein, bis es so richtig klappt.
MfG
Fritz
Antwort von Jan Merlin:
So, ihr habt mich überzeugt...morgen geh ich in den Baumarkt....
Yimo, wir bauen uns jetzt auch sowas, wa?!
MfG Jan
Antwort von B.DeKid:
So, ihr habt mich überzeugt...morgen geh ich in den Baumarkt....
Yimo, wir bauen uns jetzt auch sowas, wa?!
MfG Jan
Auf deine Erfahrungen bin ich dann gespannt , und hoffe das Sie dann Eindrucksvoll in Szene gesetzt werden auf deiner Seite.
Übrigens mal zu dem Film von Dir " ... mit der Maus"
Wo hast du den den genialen Ton her gehabt und mach noch so nen paar Sendung "mit der Maus" Die Sachen sind einfach genial und Kult . Wir hier geben Dir dafür eine 1 + mit * , jeder meiner Jungs war super begeistert von der Idee und wir haben herzhaft lachen müssen.
Viel Erfolg beim basteln und hoffe das das Ergebniss so gut wie dein Kran wird toitoi toi;-)
Greets B.DeKid
Antwort von Jan Merlin:
Danke! Ist nett von Dir (Euch)!
Tja, die Musik...hab ich mal als mp3 Klingelton gehabt...
Allerdings habe ich das Schwebestativ-Projekt jetzt erstmal verschoben, da ich einen Handyman von ABC ausgeliehen bekommen hab. Das funktioniert so schlecht, dass ich da erstmal ne andere Lösung suchen will... Kann das sein, dass die FX1 zu schwer ist um mit so einem Ding ordentlich ruhig gehalten zuwerden?