Logo
/// Objektive (Unterschied: Makro und WW und Tele)
Beitrag aus dem slashCAM-Forum:

Objektive (Unterschied: Makro und WW und Tele)





Frage von Micha:
:

Hallo!

ich hab folgende frage: was ist eigentlich der unterschied zwischen einem weitwinkel einem makro und einem objektiv. also ww ist ja für breite seite und kann so schöne froschaugenbilder machen. tele ist dazu da um sachen die weit weg sind ranzuholen (hintergrund verschmimmt). und was ist dann makro? ist das für ultranahaufnahmen. das wäre toll. denn letztens wollte ich in einen angefressenen joghurtbecher fotografieren und bin da ziemlich nah (bis auf 2-3 cm) rangegangen. ist dann natürlich nix geworden...
was ich auch noch wissen wöllte: sieht man, wenn man ein super-ww dran hat das bild auch genau so (froschaugenperspektive) im sucher, wie es dann auf dem film ist?

und da fällt mir gerade nochwas ein: ist eigentlich so ein motorantrieb zum dauerknipsen teuer?

hoffe die fragen wurden nicht schon tausendmal gestellt und ihr beantwortet sie mir. danke!




Antwort von Bernd E.::

Hallo Micha,

so schwer ist das gar nicht: Mit einem Weitwinkel bekommst du sowohl in der Breite als auch in der Höhe mehr aufs Bild (gut zum Beispiel für enge Innenräume), während du mit einem Tele entfernte Objekte quasi näher heranholen kannst, störendes Umfeld eliminierst und dein Motiv größer auf den Film bannst. Das Fischauge (sorry, nicht Froschauge) ist ein extrem starkes Weitwinkelobjektiv, das Objekte umso stärker verzerrt, je näher am Bildrand sie sind. Die typischen Fischaugen bilden sogar nur einen kreisrunden Ausschnitt ab. Toller Effekt, der aber schnell langweilig wird, wenn man ihn zu oft einsetzt. Und das Makroobjektiv schließlich ist, wie du ganz richtig vermutest, dafür da, um sehr kleine Objekte – sogar noch kleiner als angefressene Joghurtbecher ;-) – formatfüllend abzubilden.
Das Bild, das du im Sucher siehst, entspricht im Prinzip dem, das du hinterher auf Film hast, sofern wir nicht von optischen Suchern reden, die am Aufnahmeobjektiv vorbeischauen. Diese sind mir im Videobereich allerdings nicht bekannt. Oder geht deine Frage eher in Richtung Fotografie? Das Stichwort „Motorantrieb“ lässt mich das fast vermuten, denn auch der ist bei Videokameras sowieso eingebaut, nur noch bei einigen der heutigen Fotoapparate lässt er sich separat ansetzen. Ob so was teuer ist, ist Ansichtssache, und kommt sehr auf das jeweilige Modell an.

Gruß Bernd E.

PS: Es gibt sowohl beim Buchhändler als auch online sehr gute Fotokurse, die all deine Fragen wesentlich ausführlicher beantworten können als ich das hier auf die Schnelle getan habe. Schau doch z.B. einfach mal auf

http://www.agfanet.com/de/cafe/photocourse/cont_index.php3





Frage noch nicht beantwortet ? Dann nachfragen ! -> Link zum Orginalbeitrag im Forum

Objektive

Schmutzpartikel im Objektiv, Canon MV 200
EOS-Objektiv an XL1: auch mit VL-EX-adapter?
Schlauchobjektiv bzw. Objektiv am Kabel
Weitwinkelobjektiv für Sony-Camcorder
Fisheye-Objektiv für SONY DCR-TRV22E
Objektive - Für Film und Fotos die gleichen?
Tests von Weitwinkelobjektiven
Objektiv Gewindenorm?
Vorsatzobjektive
Photoobjektiv vor Dv-Cam?
Objektiv
Canon XL1s - Objektiv spinnt
Objektiv
"Produktionsset" (Stativ, Objektiv, Akku..) für DCR-VX 2100
"weitwinkel" im standard objektiv ? minidv camcorder
Objektiv Canon XL 1
Objektive für XM2 - Bilder!
weitwinkel-objektiv
Abstand Objektiv "Ausgang" bis Schärfepunkt? *PIC*
Linse/Objektiv, welches das Bild spiegelt? Oder elektronisch
Nikon Foto-Objektive an Mini-DV?
Objektive (Unterschied: Makro und WW und Tele)
Videoüberwachung Objektiv für Actionaufnahmen?
XL1s - Objektiv und Linse?
Fragen zu WW-Objektiven
Gewinde bei Objektive
Makro Objektive für Mini DV
Welche Größe muß das Objektiv haben?
Weitwinkel Objektive
Anderes Objektiv für XL-1


















weitere Themen:
16:9
3D
AFX
AIST MoviePack
AIST MovieXone
AMD
Ac3
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere
Aftereffects
Ahead Nero
Akkus
Anfänger
Anleitung
Apple
Apple DVD Studio Pro
Apple Final Cut Pro
Apple iMovie
Athlon
Audio
Auflösung
Avid Xpress DV
Avisynth
Band
Beleuchtung
Bericht
Beta SP
Betacam
Bildbearbeitung
Bildschirme
Bildstabilisierung
Billig
Blue screen
Bluescreen
Book
Boris Red
Bänder
CCD
Camcorder
Camera
Canon
Canon XL1
Canon XM1/GL1
Canopus
Canopus DVRaptor
Canopus DVRaptor RT
Canopus DVStorm
Canopus EZDV
Canopus Edius
Canopus ProCoder
Capture
Capturing
Casablanca
Cleaner Live
Codecs
Codieren
Compositing
Compression
Computer
Controller
CyberLink PowerDirector
DV
DV-Filme
DV-IN
DV-cam
DVB
DVCPRO
DVD-Brenner
DVD-Player
DVD-lab
Dazzle
Dazzle AV Master 2000
Dazzle DV Master pro
Dazzle DV.now
Digicam
DirectX
Discreet Combustion
DivX
Diverse
Divx4
Dolby
Download
Drehbuch
Drehen
Dynapel MotionPerfect
EIDE
Editing
Edition DV
Effekte
Encoding
Export
FCP
Fcp
Festivals
Festplatte
Field
Filmen
Filmlook
Filter
Firewire
Firewirekarte
Flash
Formate
Forum
Frames
Frameserver
Freeware
Freischalten
Freischaltung
G 4
GEMA
Geld
Grafikkarten
Greenscreen
Grundlagen
HDD
HDTV
HDV
Hersteller
Hi 8
Hi-8
Hi8
Hitachi
I-link
IEEE 1394
IEEE1394
Intel
Interlace
JVC
Kamera
Kauf
Kaufen
Keying
Kompression
Komprimierung
Konverter
LANC
Leuchte
Licht
Light
Ligos LSX-MPEG
Linse
Linux
Liquid
MAGIX video deLuxe
MPEG-2
MPEG-2 Encoder
MPEG-4
MPEG-Encoder
MSP
Magazin
MainConcept MainActor
MainConcept MainVision
Matrox
Matrox RT 2500
Maxon CINEMA 4D
Media Cleaner
Media Player
Mediaplayer
Micromv
Microsoft Movie Maker
Mikrofon
Mikrophone
MiniDV
Miro DC 30
Mixer
Monitor
Moviemaker
Mp3
Mpeg 2
Mpeg 4
Mpeg1
Mpeg2
Mpeg4
NLE
NTSC
Notebook
Objektive
On2 VP3/VP4/VP5
PAL
PC
Panasonic
Panasonic AG-DVX100
Pentium
Photoshop
Pinnacle
Pinnacle DV 500
Pinnacle DV500
Pinnacle Edition
Pinnacle Miro DC30plus
Pinnacle Studio
Pixeltools DVDPlugin
Player
Plugins
Preis
Preise
Premiere Pro
PremierePro
Programme
Progressive scan
Projektor
Quicktime
RAID
RGB
RT2000
Realmedia
Realplayer
Realvideo
Recorder
Regie
Reviews
SAT
SCSI
SVCD
ScLive
Scenalyzer
Scheinwerfer
Schnittprogramm
Sennheiser
Sonic DVDit!
Sony
Sony DSR-PD 150
Sony TRV900
Sony VX 1000
Sony VX 2000
Sony Vegas Movie Studio
Sony Vegas Video
Sound
Spot
Stabilizer
Stative
Steadicams
Steadyhand
Streaming
Szenenerkennung
TMPEG
TMPGEnc
TMPGEnc DVD Author
TV
Tape
Terratec Cameo DV 400
Test
Texte
Tipps
Tips
Treiber
Tutorials
Ulead DVD MovieFactory
Ulead MediaStudio
Ulead VideoStudio
VCD/DVD
VCRs
VHS
Vertonung
Vfw
Videokarten
Videorekorder
Videoschnitt
Videoschnittkarten
Virtual Dub
VirtualDub
Weissabgleich
Weißabgleich
Win Media
Windows 2000
Windows Media
Windows98
Wmv
XL1S
Xlr
Xvid
YUV
Zeitraffer
Zeitschriften
Zubehör

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
News
Artikel
DV-FAQ
DV-Benchmark
DV-Lexikon
Buchkritiken
Mac DV News
Händlerverzeichnis
Veranstaltungskalender
Gebrauchtbörse
Interaktionschraeg
News melden
Link melden
Specialsschraeg
Erster Handlingtest
mit der HDV-CAM Canon
XLH1

CAMCORDER WORKSHOP
Teil 1: Worauf achten
beim Camcorder-Kauf?

Adobe Premiere Pro
Was für einen PC
brauche ich für den
Videoschnitt?

Umfrageschraeg
Meine
Bildschirmauflösung
640x480
800x600
1024x768
1152x864
1280x1024
1400x1050
1600x1200
2048x768
2304x864
2560x1024
3200x1200
größer
ergebnis
Neu im Katalogschraeg
Panasonic SDR100
Review

Test : 10 Camcorder
unter 600 Euro

Sony HVR-A1U HDV
Preview

Super-Zeitlupe Videos
Liquid Edition Pro 6
Review

JVC GZ MC500 Review
Sony Vegas 6 Review
DivX 6 Test
Apple DVD Studio Pro 4
Review

Sony HVR-Z1U Review
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum

Specialsschraeg
22-29. September / Hamburg
Filmfest Hamburg
3-9. Oktober / Leipzig
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
5-9. Oktober / Osnabrück
20. UNABHÄNGIGES FILMFEST OSNABRÜCK
6-9. Oktober / Weimar
backup_festival
weitere Veranstaltungen
Specialsschraeg

Tips und Tricks zum DV Schnitt




update am 28.September 2005 - 12:55 - slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH - mail an slashcam@--antispam490.017721352061--slashcam.de

mail