Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Einbeinstativ als Schwebestativ Ersatz?



Frage von Nick:


Hallo!
Bin auf der Suche nach einem Kompromiss zwischen Schwebestativ und aus der Hand filmen. Für ein Schwebestativ (selbst die unterste Preisklasse) habe ich nicht genügend Geld (meine XL1s fällt leider in die 3kg Klasse) und dazu bin ich zu schmächtig, und die Handaufnahmen... naja.

Habe die Theorie, dass man wenigstens ein bisschen Wackler ausgleichen kann, wenn man an die Cam ein Einbeinstativ packt (oder auch ein normales mit wenig Gewicht) und evtl. ein bisschen Gewicht anhängt. Das einbeinstativ setzt man dann nicht auf, sondern hält es eben in der Hand.

Leider ist mein jetziges Stativ für solche versuche zu unhandlich (wiegt auch nochmal 4kg) und bevor ich mir probiere eines zu leihen oder zu kaufen wollt ich erstmal fragen was ihr darüber so denkt... habt ihr Erfahrungen damit?

Das es wenn dann nur ein bisschen klappt ist mir klar, aber das wär ja schonmal etwas...

Danke!
Nick


Space


Antwort von Reinhard:

Wie wär's mit Bruststativ zum um den Hals Hängen? (So tu' ichs zur Zeit).

Ich hab' mir das mit dem Schwebestativ auch schon mal überlegt - aber Cam + aufgestecktes Mikro + Schwebestativ inklusive Gegengewichten = zuviel für jene ohne regelmäßiges Hanteltraining und Bizeps a la Schwarzenegger.

MfG
Reinhard


Space


Antwort von Andreas:

Biete ein Glidecam 4000 Pro Schwebestaiv zur Zeit bei ebay an. Startpreis 1€.
Bei Interesse einfach mal reinschauen.

Gruß Andreas

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5726928816


Space


Antwort von Jörg:

: Hi,
da ist doch prompt der link verschwunden
http://www.hobbythek.de/dyn/16602.phtml ... 6602.phtml


Space


Antwort von Jörg:

Hi,
ich benutze seit langem die Mittelsäule eines meiner Stative als "glidecam"
dazu wird die kamera auf eine Stativplatte geschraubt, ein Kugelgelenk von Cullmann
zwischen den Griff und die Kamera geschraubt, entkoppelt schon ganz gut.

Anbei der link zu einer m.E. sehr einfach zu bewerkstelligenden Lösung

Gruß Jörg


Space


Antwort von elimar:

: Wie wär's mit Bruststativ zum um den Hals Hängen? (So tu' ichs zur Zeit).
:
: Ich hab' mir das mit dem Schwebestativ auch schon mal überlegt - aber Cam +
: aufgestecktes Mikro + Schwebestativ inklusive Gegengewichten = zuviel für jene ohne
: regelmäßiges Hanteltraining und Bizeps a la Schwarzenegger.
:
: MfG
: Reinhard

Bruststativ entkoppelt überhaupt nicht!

Schau mal hier http://homebuiltstabilizers.com"

Glidecam.com gibt es sehr preiswerte, vielleicht doch ne Überlegung?
Z.B. Glidecam Pro 4000 bis 4,6 kg bei http://www.marcotec-germany.de" 489€ und sicher noch Verhandlugsspielraum.

Einbeinstativ - jein, als Notbehelf geht es vielleicht, Du mußt mit aufgesetzter Kamera zuerst den Punkt finden, an dem das Ding in der Wage steht (also quer auf Hand legen und dort wo es dann wagerecht liegt ) kannst du dann beim Filmen an dieser Stelle halten.
Entkoppelt schon etwas. So ein Einbeinstativ (darf kein ganz billiges sein) kostet aber auch schon paar Euro.

Mein Rat: Spar ne Weile und kauf Dir Glidecam Pro 4000.

mfg

elimar


Space


Antwort von Langhaarzottl:

Es mag lächerlich klingen, aber ich habe meine wenigen "Schwebeaufnahmen" ebenso mit einem Einbeinstativ gemacht.

Das Teil war mit Abstand das billigste was ich in meinem Sortiment habe...

Wenn man die Cam angebracht hat und die Zeit hat ein wenig zu üben, geht es eigentlich ganz gut. Man muss halt nur den Punkt finden wo man "Hand anlegen kann".

Damit ich nicht immer suchen muss, habe ich die "perfekte" Stelle oben und unten mit Bleistift markiert, und dann mit diesen Griffband für Tennisschläger umwickelt.

Um ab und an mal ein bisschen "Schwebeeffekt" in die Filme zu bringen ist das Teil für seinen Preis ideal, würde ich öfters solche Aufnahmen benötigen, würde ich allerdings auf ein professionelleres System umsteigen. :o)

Gruß

Zottl :o)



Space


Antwort von hubse:

Hi,

gibts vielleicht einen Griff mit Entkoppelung, den man am Einbeinstativ festschrauben/festklemmen könnte? Denn wenn man das Einbeinstativ nicht mehr mit der Hand anfasst sondern so ein Gelenk/Griff anbringen könnte, wie es die Glidecams haben, dann wäre es schon besser...

Ich will und kann nicht den ganzen Tag Glidecam UND Stativ mitschleppen und ständig umbauen...

Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von carstenkurz:

Funktioniert auch ohne so eine Entkopplung bei einem runden Einbeinstativ sehr gut. Die meisten Leute bemerken nicht, dass sie ein Kardangelenk immer dabei haben - das Handgelenk.

Ich habe bei meinem Einbeinstativ ein aufgeschnittenes Stück HT Rohr über das obere Rohr geschoben, darin dreht sich das Stativrohr dann sehr leicht.

Mehr brauchts nicht.

Die üblichen Kardangelenke mit Griff verlagern ausserdem Hebelkräfte nach aussen - das Tragen ausserhalb der Vertikalachse an diesen Gelenken wird dadurch auch mühsamer. Wenn die Kamera noch eine brauchbare Bildstabilisierung hat, ist ein Einbeinstativ mit Kugelkopf ein sehr einfacher Ersatz für ein Schwebestativ. Die meisten Einbeinstative haben auch unten einen schraubbaren Gummifuss - dort kann man ggfs. auch ein Gewicht zum Austarieren anschrauben.

- Carsten

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
Fujifilm XF18mmF1.4 R LM WR als Webcam-Ersatz für Streaming
iPhone Pro als Camcorder Ersatz
Ersatz für Sony HDR XR500
Ersatz-Akku für Panasonic HC-X1500E
iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
Neue Razer Blade 16 und 18 Notebooks: Dual-Mode Mini-LED-Display und Desktop-Ersatz
Platzsparender Ersatz für 90cm Softbox
Ersatz Gummis für Shock Mount
Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
cDNG Sequenzen als ZIP Archivieren?
Lichtsetzender Kameramann: Elektriker-Ausbildung als Plan B + Corona-Überbrückung?
Warum sind externe HDDs billiger als interne?
Unreal als Compositing einsetzen
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash