Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Riesenakku als mitnehmbare Steckdose



Frage von Nick - schon wieder:


Hi!
Also jetzt mal Klartext: Ich mache - wie immer - bald mal wieder nen Film. Da sind einige Szenen die spielen nachts Miles from Nowhere. Ich ahbe mir viel gedanken gemahct über die Stromversorgung zur Beleuchtung. meine erste Idee waren die AUtoscheinwerfer, aber das ist blöd, wenn ich doch für den Dreh sowieso Scheiwnerfer habe.

Da ist mir so ein teil eingefallen was es vor einigen Monaten mal bei Plus im Wochenangebot gab: Ein Riesen-Akku, den man an eienr Steckdose aufläd und der dann im Aufgeladenen Zustand eine Tragbare Steckdose ist. So ein teil ist doch ganz nützlich (ist nicht so laut wie ein Generator und wohl wesendlich günstiger). Mein problem: Ich ahbe soetwas nirgendswo gefunden, was wohl auch daran liegt, dass mir wohl ein fachwort dafür fehlt. "riesenakku" ist ja nich so eine gute Produktbeschreibung.

Wisst ihr wo man sowas kaufen kann?

Danke
Nick


Space


Antwort von Ephraim:

Hallo,
den "Klartext" vermisse ich.
Wenn Du, wie immer, bald mal nen Fim machst, brauchst Du keinen Strom, nicht mal ne Kamera.
Wenn du aber tatsächlich mal dazu konnst, brauchst du schon einen großen Hänger, wenn du mit Batterien 220 V herstellen willst.
Einen Vergleich bietet dieses Angebot:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 47150&rd=1
Bei Plus hast Du vielleicht einen Akku gesehen, der sein Ladegerät mitbringt oder mit einem solchen an der Steckdose aufgeladen werden kann. Das kann man mit jedem Energieblock machen, allerdings ist die größte Spannung, die da herauskommt 12V. Ich habe selber so ein Gerät und damit einen Computer auf dem Boot betrieben und konnte damit mehrere Stunden schreiben. Scheinwerfer dürften allerdings weit mehr Strom ziehen und dann werden die Aufnahmen nur noch mit der Wärmebildkamera aufzunehmen sein.
Was übrigens spricht gegen ein Notstromaggregat?

Gut Licht
Ephraim :
: Hi!
: Also jetzt mal Klartext: Ich mache - wie immer - bald mal wieder nen Film. Da sind
: einige Szenen die spielen nachts Miles from Nowhere. Ich ahbe mir viel gedanken
: gemahct über die Stromversorgung zur Beleuchtung. meine erste Idee waren die
: AUtoscheinwerfer, aber das ist blöd, wenn ich doch für den Dreh sowieso Scheiwnerfer
: habe.
:
: Da ist mir so ein teil eingefallen was es vor einigen Monaten mal bei Plus im
: Wochenangebot gab: Ein Riesen-Akku, den man an eienr Steckdose aufläd und der dann
: im Aufgeladenen Zustand eine Tragbare Steckdose ist. So ein teil ist doch ganz
: nützlich (ist nicht so laut wie ein Generator und wohl wesendlich günstiger). Mein
: problem: Ich ahbe soetwas nirgendswo gefunden, was wohl auch daran liegt, dass mir
: wohl ein fachwort dafür fehlt. "riesenakku" ist ja nich so eine gute
: Produktbeschreibung.
:
: Wisst ihr wo man sowas kaufen kann?
:
: Danke
: Nick




Space


Antwort von Stefan:

Frequenzumformung und Spannungstransformation kann man hin und her machen, aber man kann keine wunderbare Energievermehrung machen. Man kann eben nur begrenzt Energie in einen Akku reinstecken und weniger wieder rausholen (der Rest geht als Wärme und bei manchen Akkus als Gas raus, wenn Elektrolyse auftritt wird).

Angenommen Du hast einen 440 Watt Scheinwerfer für 220 Volt, was ja für einen Videodreh in der Nacht auch nicht gerade viel ist. Dann fliesst ein Strom von 440/220 = 2 Ampere.

Wenn Du den Scheinwerfer jetzt über einen Spannungstransformator an einen 12 Volt Akku hängst, brauchst Du im Verhältnis 220/12 mehr Strom, d.h. mehr als 36 Ampere. Verluste durch die Umrichterei mal aussen vor. Das ist schon ein ziemlich hoher Strom und das Beispielgerät von Dir ist damit schon überlastet.

Einen 12V/36 Ah Blei-Starterakku hättest Du spätestens nach einer Stunde leer. Und wahrscheinlich kaputt, weil er nicht für solch hohe Dauerlast und Tiefentladung gebaut ist.

Viel Glück
Der dicke Stefan


Space


Antwort von tanuchin:

Hat schon jemand an einen Wechselrichter 12V > 220V gedacht? (Campingbedarf).

Wird auf der Seite "Licht und Strom für Unterwegs" als DC>AC-Wandler bezeichnet.


Space


Antwort von Ephraim:

: Bin auf diesen Link gestoßen... bin leider ein tehcnikmuffel, was verbirgt sich hinetr
: diesem Gerät?
:
: http://hd.zucht.bei.t-online.de/tips/li ... licht.html
:
: Bin zu blöd dazu und habe leider auch kein Technisch-Deutsch/Deutsch-Technisch
: Wörterbuch. Kann mir jemand helfen?

Hallo,
das ist so ein Energieblock, wie oben beschrieben. Er liefert 12V mit 10A, 9, 6, und 3 Volt mit 1A. Für 5 sec. liefert er 180A. Das ist als Starterhilfe gedacht und geht, wenn die Anlasserbatterie zu schwach ist und man dennoch den Drehort wechseln muß (dies, weil der Beitrag hier sonst fehl am Platze wäre ;-)) )

Ephraim





Space


Antwort von Nick - schon wieder:

Bin auf diesen Link gestoßen... bin leider ein tehcnikmuffel, was verbirgt sich hinetr diesem Gerät?

http://hd.zucht.bei.t-online.de/tips/li ... licht.html

Bin zu blöd dazu und habe leider auch kein Technisch-Deutsch/Deutsch-Technisch Wörterbuch. Kann mir jemand helfen?


Space


Antwort von TonBild:

Hi!
Also jetzt mal Klartext: Ich mache - wie immer - bald mal wieder nen Film. Da sind einige Szenen die spielen nachts Miles from Nowhere. Ich ahbe mir viel gedanken gemahct über die Stromversorgung zur Beleuchtung. meine erste Idee waren die AUtoscheinwerfer, aber das ist blöd, wenn ich doch für den Dreh sowieso Scheiwnerfer habe.

Da ist mir so ein teil eingefallen was es vor einigen Monaten mal bei Plus im Wochenangebot gab: Ein Riesen-Akku, den man an eienr Steckdose aufläd und der dann im Aufgeladenen Zustand eine Tragbare Steckdose ist. So ein teil ist doch ganz nützlich (ist nicht so laut wie ein Generator und wohl wesendlich günstiger). Mein problem: Ich ahbe soetwas nirgendswo gefunden, was wohl auch daran liegt, dass mir wohl ein fachwort dafür fehlt. "riesenakku" ist ja nich so eine gute Produktbeschreibung.

Wisst ihr wo man sowas kaufen kann? Der Lifepower A2 liefert durchgängig 100 Watt und kurzzeitig 120 Watt. Kosten: Ca 200 Euro
http://www.appgefahren.de/lifepower-a2- ... 60507.html
https://www.gravis.de/Zubehoer/Stromver ... ilber.html

IVT 430100 Power Station PS-300 Mobile Steckdose EUR 335,95 bei amazon.de

http://www.qvc.de/qvc.product.841790.html
HALO BOLT AC/DC Notfall-Batterie für PKW & mobile Endgeräte, 58.830mWh Steckdosenvorrichtung
€ 141,52

Anker PowerHouse, Compact 400Wh / 120, 000mAh Portable Outlet, Generator Alternative Rechargeable Power Source with Silent DC/AC Power Inverter, 12V Car, AC & USB Outputs
110V AC outlet (for devices up to 120W)
(nicht für den deutschen Markt)

Suaoki 400Wh Mobiler Energiespeicher,Solar Generator/AC Steckdose/Autos,4 USB-Ports/2 AC & DC Inverter/1 Zigarettenanzünder- Buchse zum Einschalten von elektronischen Geräten/Beleuchtung und Jump Starter Cars
AC-Ausgang: 220V-50Hz / 300W
409,99 €

Kennt jemand noch mehr solcher Geräte und hat jemand diese z. B. schon mit LED Lampen oder ähnlichem eingesetzt?

Space


Antwort von WoWu:

Mach doch das Spiel mal anders herum und geh vom Bedarf aus.
Also: welche Scheinwerfer willst Du wie lange betreiben.
Dann hast Du die Anforderung für einen Scheinwerfer und kannst danach beurteilen, welches Akkupaket für einen Scheinwerfer notwendig ist.

Du wirst dann wahrscheinlich auch sehr schnell erkennen, dass eine solche dezentrale Lösung vernünftiger und wirtschaftlicher ist.
Es bring also gar nichts, nach dicken Akkus zu suchen denn dazu gehören auch dicke Wechselrichter und je (dicker) das ganze wird, desto unwirtschaftlicher wird es.
Und solange Du gar keinen Bedarf kennst, ist so eine Suche auch ziemlich sinnlos, weil Du gar nicht weißt, wonach Du suchst.

Space


Antwort von Jott:

Es gibt heutzutage haufenweise akkubetriebene LED-Scheinwerfer (in der Regel mit den in der Branche allgegenwärtigen V-Mount-Akkus), einfach beim Verleiher einladen.

Wenn's ein dicker HMI werden soll, dann ein dickes Aggregat tuckern lassen (auch das gibt's beim Lichtverleiher).

Space



Space


Antwort von TonBild:

WoWu hat geschrieben:
Mach doch das Spiel mal anders herum und geh vom Bedarf aus.
Also: welche Scheinwerfer willst Du wie lange betreiben.
2x Litepanels Astra 1x1 mit 110 W Leistungsaufnahme sollen mindestens eine Stunde in Betrieb sein.

Dafür gibt es zwar einen Litepanels A/B V-Mount Battery Bracket für ca. 150 Euro aber die V-Mount Akkus dafür sind sehr teuer. So wäre vielleicht so ein Baumarkt Akku eine preiswerte Lösung die man gleichzeitig auch noch für andere Geräte nutzen könnte.

Falls nicht, welchen V-Mount Akku würdet ihr für diese Anwendung empfehlen?

Space


Antwort von WoWu:

In den V Mount akkus sitzen auch nur die ganz normalen li ion celle 18650.
Solche teile kosten 3Euro und 12 Stk davon 36 EUR.
Die Logic zur Zelladung kostet heute bei den Cinesen unter 5Eur.
Selbst Power Blocks (ohne Zellen aber incl. Ladelogic) gibt es heute fertig für 20-30 EUR.
Damit bist Du für unter 100Eur auf "Augenhöhe" (was Power angeht) mit V-Mount und hast das ganze Geschleudert mit der Wechselrichtung von der Hacke.
Und kannst im Notfall auch noch gleich die Kamera mal damit versorgen.

Space


Antwort von bkhwlt:

Ich denke ihr kommt 13 Jahre zu spät :D

Der Beitrag ist doch von 2004

Space


Antwort von WoWu:

Ach du liebe güte. :-((
Danke für den Hinweis.

Space


Antwort von TonBild:

bkhwlt hat geschrieben:
Ich denke ihr kommt 13 Jahre zu spät :D

Der Beitrag ist doch von 2004
Hatte den alten Beitrag in einer entsprechenden Suche gefunden. " Ein Riesen-Akku, den man an eienr Steckdose aufläd und der dann im Aufgeladenen Zustand eine Tragbare Steckdose ist. " nach dem der Thread-Ersteller 2004 gefragt hatte, gab es wohl damals zumindest als Gerät für den Massenmarkt noch nicht. Aber heute hat sich nicht nur die Akku Technik verbessert, sondern vor allen Dingen sind in den 13 Jahren viele Geräte sparsamer geworden. So macht dann eine "Tragbare Steckdose" zumindest für heute handelsübliche 230 V LED Haushaltslampen, Displays, Computer und nicht zuletzt für professionelles Videolicht Sinn. Besonders dann, wenn man schon hochwertige und energiesparende Geräte hat, die aber nur für den Netzbetrieb ausgelegt sind. So kann man diese zumindest kurze Zeit auch dort nutzen, wo kein Strom vorhanden ist und auch ein Generator nicht eingesetzt werden kann.

Also, ich selbst kannte bisher nur Generatoren aber keine kompakten Akku-Geräte, die 230 V Wechselstrom an einer handeslüblichen Steckdose zur Verfügung stellen.

Bosch GEN 230V-1500 Professional
Konstante Dauerleistung 1500 W
Energiegehalt 1469 Wh
Steckdosenanzahl 2 x 230 V
1700 €
https://www.bosch-professional.com/de/d ... 399-ocs-p/
https://www.professional-store.com/kate ... 0wod2mkP6Q

Space


Antwort von WoWu:

Wie gesagt, wenn Du ohnehin mit LEDs drehst, würde ich für kleines Geld quasi die V-Mount reproduzieren.
Bei Generatoren kommen außerdem noch all die Nachteile (Lärm, Gestank, Benzinbedarf und nicht zuletzt Sicherheit) hinzu.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
cDNG Sequenzen als ZIP Archivieren?
Lichtsetzender Kameramann: Elektriker-Ausbildung als Plan B + Corona-Überbrückung?
Warum sind externe HDDs billiger als interne?
Unreal als Compositing einsetzen
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Videoausgabe mit kleinerem Ausschnitt als Originalvideo
Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265
Auch GoPro Hero 8 Black als Webcam nutzbar
Nikon DSLR als Webcam am Mac
Autokorrektur als LUT
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
Davinci Resolve besser als Magix Video Deluxe?
Sequenz als Clip einfügen
Jetzt auch für Windows-Anwender: GoPro HERO8 Black Actioncam als Webcam nutzbar
Smooth-XS: Neuer Smartphone Gimbal von Zhiyun fungiert auch als intelligenter Selfie Stick
Adobe Premiere Rush - jetzt auch als Mobile Only Abo für 4,99 US-Dollar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash