Frage von Felix:Hallo Gemeinschaft!
Da bei mir bald der Kauf eines neuen Stativs ansteht und ich leider keine Ahnung von Stativen hab, wollt ich mal fragen was ihr mir so empfehlen würdet.Das Stativ sollte so im 400 Euro Bereich liegen .
Also ich würde mich über euren Rat sehr sehr freuen
bis bald
Felix
Antwort von Markus:
Hallo Felix,
Videostative sollten einen stabilen Stand haben, nicht zu leicht sein und der Kopf sollte sich weich schwenken und neigen lassen. Mein Tipp für ein gutes und günstiges Komplett-Stativ wäre für 495 EUR z.B. das Manfrotto MA501/520P-Kit unter
http://www2.computeruniverse.net/produc ... 046016.asp
Das nächst bessere Manfrotto liegt bei 615 EUR und ist unter
http://www2.computeruniverse.net/produc ... 047936.asp zu finden. Manfrotto bietet die günstigsten Einstiegslösungen für den Profibereich und die genannten Stative sind keine Spielzeuge, wie so viele Stative aus dem Consumerbereich.
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Erich:
Hallo!
Vorallem muss es ein Videostativ sein. Der entscheidende Unteschied zum Fotostativ ist der Ball (eigentlich nur eine Halbkugel und kein Ball). Den braucht man um die Kamera horizontal auszurichten.
Rest ist ein Kompromiss aus Gewicht und Leistung. Wirklich gute Stative haben einfach ihr Gewicht. Bleiben deshalb oft zu Hause. Dann wäre eine leiteres Stativ besser gewesen.
Gruß!
Erich
Antwort von Eckhard Rauchfuß:
Hallo Felix
den Manfrottoartikel kann ich voll bestätigen, arbeite seit mehreren Jahren mit einem 501 Kopf auf 344B, sehr gutes Preisleistungsverhältnis, nach oben ist natürlich alles offen, das 344 hat keine Kugel, Du mußt also die Ausrichtung über die Beine korrigieren, bei vielen Ortswechseln ist dies lästig, eine Kugel würde ich auf jeden fall in Betracht ziehen, vorher hatte ich ein Plaststativ mit Plastkopf, schade ums Geld, beim 501 legst du den kleinen Finger auf den Schwenkarm u. Du merkst keinen Losreißeffekt,
probiers bei einem Händler im Vergleich zu Billigstativen aus, über die Landvermesseridee hatte ich vor meinem Kauf auch schon mal nachgedacht, die bekommst Du zum probieren billig an vielen Straßenrändern,(war ein Witz)
mfG Eggerd
Antwort von marc:
Richtig gute Stative kosten auch richtig viel Geld. Das stimmt leider immer noch. Aber ein Kompromiss: Ich verwende seit langer Zeit ein Selfmade Stativ
Besorge dir einen guten Videokopf (fluidgedämpft etc.). Gebraucht um die 70-80 Euro wenn man ein wenig wartet.
Als Stativ sind Landvermesser Stative (auf denen z.B. Wasserwagen festgemacht werden) für um die 100 Euro in Baumärkten zu kaufen. Diese Stative sind richtig robust, ordentlich schwer und vernünftig hoch (passen sogar auf Stativspinnen/Dollyspinnen). Mit etwas Geschick kannst Du Dir dann den Video Kopf auf dem Stativ befestigen bzw. gegen ein Trinkgeld werden Dir sicherlich einige KFZ Werkstätten eine Haltevorrichtung an das Stativ schweissen.
Es sieht nicht gut aus und kommt auch an keine Highend Sachtler Stative ran, ist aber -meiner Meinung nach - mit 600 bis 800 Euro Stativen gleichwertig.
Gruß, Marc