Nanlite Litolite 5C Kopflicht

Erstmalig waren wir in diesem Jahr mit einem sehr kompakten Kopflicht inkl. integriertem Akku unterwegs: Dem Litolite 5C von Nanlite. Da wir bislang deutlich größere On-Camera Lichter im Einsatz hatten, waren wir hier besonders gespannt, ob die Leistung des Nanlite Winzlings ausreichen würde.


 Nanlite Litolite 5C
Nanlite Litolite 5C

Die technischen Eckdaten des Litolite 5C lauten:



- Maße: 108 x 60 x 22 mm


- Gewicht: 138 g


- Nennleistung: 7 W


- Betriebsdauer mit einer Akkuladung: ca. 90 Minuten bei voller Leistung


- Ladezeit: 2 Stunden 20 Minuten


- Farbtemperatur: 2700 – 7500 Kelvin, Grün-/Magenta-Korrektur


- Farbwiedergabeindex: CRI: 95, TLCI: 97


- Abstrahlwinkel ohne Diffusor: 45°, mit Diffusor: 253°



Geladen wird der intern verbaute Akku via USB-C womit die Litolite auch im laufenden Betrieb geladen werden kann. Entsprechend haben wir ein USB-C Kabel von unsrem SmallRig V-Mount Akku auch zum Licht geführt.


Nanlite Litolite 5C Rückseite
Nanlite Litolite 5C Rückseite

Positiv überrascht waren wir dann im Interviewbetrieb auf der IBC, wie gut sich das Licht im Verbund mit der Panasonic S5IIX geschlagen hat. Insbesondere die Hauttonwiedergabe bei unseren Interviews vor Ort bewegte sich trotz diffuser Mischlichtsituationen auf sehr gutem Niveau.


Panasonic S5IIX + Nanlite Litolite 5C, 5300K, SOOC
Panasonic S5IIX + Nanlite Litolite 5C, 5300K, SOOC

Damit hat sich für uns die Kombination Litolite 5C und Panasonic S5IIX bei 5.300 Kelvin bestens bewährt.



Nanlite hat mit dem schon länger verfügbaren Litolite 5C einen in unseren Augen guten Kompromiss zwischen Akkuleistung/Laufzeit und Lichtqualität gefunden. Dank integrierter Magneten und einer Reihe von Effektmodi lässt sich das Litolite 5C auch sehr gut als Effektlicht für Hintergründe nutzen.


Nanlite Litolite 5C
Nanlite Litolite 5C

Was wir bei einem Update gerne sehen würde, wäre eine stabilere Befestigung des Diffusors. In der aktuellen Variante wird er einfach nur über das Licht geclippt und hält hier für den On-Camera Betrieb im Messeumfeld etwas zu schwach – für uns kein Dealbreaker – wir haben uns mit etwas Gafferband beholfen.



Für uns insbesondere wegen der guten Abstimmung aus Lichtqualität und Akkuleistung eine Empfehlung – insbesondere für leichte DSLMs-Setups.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash