Fazit

Die entscheidende Neuigkeit: Es sind nicht die neuen Frameraten über 180 fps, die die GH5s gegenüber der älteren Schwester auszeichnen, sondern vor allem die saubere Slow-Motion bis 100 fps. Bei der GH5 setzt das Linesskipping bereits über 60 fps ein, während bei der GH5s das HD-Bild noch bis 100fps sauber ohne Lineskipping-Artefakte aufgezeichnet wird. Eine derart saubere HD-Slow-Motion über 60fps ist nach wie vor in dieser Preisklasse eine Seltenheit.



Auch wenn man mit leichtem Line-Skipping in der Aufnahme leben kann, liefert die GH5 bereits ab 132 fps unansehnliche Ergebnisse (Eintritt in Qualitätsstufe C), während die GH5s hier erst ab 208 fps richtig zu patzen beginnt.



Die wirklich herausragenden neuen Slow-Motion Features der GH5s sind also nicht unbedingt die hohen Frameraten über 180 fps, sondern vielmehr die sauberen 100 und die brauchbaren 108-200 fps.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash