GH2 Touchscreen
Zugegeben sind wir aus alten Reflexen heraus immer ein wenig skeptisch, wenn es um Touchscreen-Bedienung an Camcordern geht. Allzu oft werden externe Funktionen und Schalter in die Software verlagert und tauchen dann bestenfalls nur noch virtuell auf. Das gefällt uns nicht sonderlich. Wir sind da vielleicht etwas altmodisch und un-trendy – sorry.
Entsprechend waren wir bei dem Touchscreen-Konzept der Panasonic GH2 erstmal ziemlich skeptisch. Im Testumgang mit der GH2 hat sich jedoch der Touchscreen unsere zunehmende Sympathie verdient ... nach einiger Zeit wollten wir ihn absolut nicht mehr missen ...
Zunächst mal lassen sich nahezu alle Funktionen auch ohne Touchscreen über die Navigationsbuttons und Schalter erledigen. Das schafft schonmal Vertrauen. Der Touchscreen ist also stets eine weitere Option, was ihn auf Anhieb sympathisch macht.
Besonders gut gefallen, weil ergonomisch sinnvoll, haben uns all jene Touchscreenanwendungen, bei denen man ansonsten im Videobild selbst per Tastenkreuz oder Multicontroller navigieren würde. Hierzu zählen:
$grey_box_start
Schärfeverlagerungen via Touchscreen
Die GH2 bietet diverse Fokussierprogramme. Wer möchte, kann jedoch den Fokus auch via Touchscreen auf bestimmte Bildelemente legen. Im Videomodus wird daraus eine recht brauchbare Schärfeverlagerung. Sicherlich lassen sich Schärfezüge noch geschmeidiger und kontrollierter per Hand und Schärfzieheinrichtung bewerkstelligen. Trotzdem ist Panasonic bei seiner Touchscreenimplementierung auf einem sehr guten Weg. Sie funktioniert.
Bestimmung Weissabgleichsausschnitt
Bei dem manuellen Weissabgleich blendet die Panasonic GH2 einen Bereichsrahmen ein, in dem der Weissabgleich ausgeführt wird. Dieser lässt sich mit dem Finger genau dahin verschieben, wo die jeweilge Weissabgleichsfläche sich gerade im Bild befindet.
Fotoauslöser
Wer die Kamera in einem Stativ angewinkelt bedient oder aus anderen Gründen in einer Position halt, wo man nicht gut an den Auslöser herankommt, kann über ein schnelles Tippen auf den Touchscreen den Auslöser betätigen. Diese Funktion ist natürlich auch abschaltbar.
Fokussierhilfe (Ausschnittsvergrösserung)
Das für Videographen wohl wichtigste Touchscreenfeature dürfte die Ausschnitsvergrösserung via Touchscreen sein, die so einfach wie genial ist. Mit einem „Touch“ auf einen x-beliebigen Bildpunkt wird dieser wie bei der Fokussierhilfe vergrössert. Eine extrem gut gelungene Funktion und neben der Schärfeverlagerung unsere persönliche Lieblingsfunktion in Sachen Touchscreen.
QuickMenü
Es lässt sich ein QuickMenü Shortcut auf den Touchscreen legen nach dessen Aufruf sich alle zentralen Kameraparameter wie Weissabgleich, Blende, Belichtungszeit, Imagestabilzer, Filmmodus, Belichtungsmeßfeldart, ISO, I.R (intelligent Resolution), Bildmodi und Intelligenter Kontrast aufrufen und via Touchscreen einstellen lassen. Sehr ähnlich von der Funktionsweise dem von Canon DSLRs bekanntem Quick-Menü nur eben auf Touchscreenebene. Entsprechende Auswahlen werden direkt auf dem Screen getroffen anstatt über die Kombination Tastenkreuz/Multikontroller + Rad ausgeführt zu werden. Die Touchscreenvariante ist mindestens genauso schnell – dabei jedoch für unseren Geschmack tatsächlich um einiges komfortabler.
Histogramm
Die Panasonic GH2 verfügt ebenfalls über eine Histogrammfunktion wie es sich mittlerweile für jede höherwertige Video-DSLR gehört. Via Touchscreen lässt sich die Histogramm-Anzeige jedoch zusätzlich schnell an jeden beliebigen Ort auf dem Display quasi via Drag verschieben, so dass wichtige Bildausschnitte von ihr nicht überlagert werden.
$grey_box_end