Testlabor Nikon D750 Schärfe
Das Schärfeverhalten der D750 ist grundsätzlich höchst interessant. Um dies näher zu erläutern, packen wir einmal drei FullHD-Testbilder untereinander. Und zwar die D3300, die D750 und die D810…

Auf den ersten Blick liegen die drei Kameras erstaunlich nahe beieinander (was man prinzipiell auch so sehen darf), jedoch gibt es im Detail doch einiges zu entdecken. Wirft man einen Blick auf die vertikalen Luma-Sweeps auf der linken Seite, so erkennt man dort in den feinen Mustern bei der D3300 und bei der D750 feine Magenta-Chroma-Schlieren, die bei der D810 nicht auftreten. Diese Schlieren treten auch in den feinen Kreisdetails hervor, bei der D3300 noch etwas deutlicher, als bei der D750. Der feine Unterschied könnte jedoch auch dem fehlenden Flat-Profil der D3300 geschuldet sein.
Während die vertikale Auflösung bei der D750 und der D3300 nahezu gleich zu sein scheint, zeigt die D750 horizontal sichtlich mehr Details in den feinen Sweep-Mustern (oben und unten), als die D3300.
Die D810 hat dagegen das sauberste Bild von allen. Horizontal wie vertikal sieht man in allen Sweeps noch einen Tick mehr Details und in feinen Luma-Mustern kommen keinerlei farbige Schlieren zum Vorschein.
Diese Detail-Unterscheide in realen Bildern zu sehen, fällt allerdings schwer. Augenfällig ist erst wieder der Unterschied zu einer Kamera mit nachezu perfekter FullHD-Schärfe wie der Canon C100 oder der Downskalierten Blackmagic 2,5K im RAW-Modus.
Testlabor Farben und Lowlight
Leider ging der Weißabgleich der D750 in unserem Messkasten in eine leicht andere Richtung als bei der D810, weshalb die Bilder nicht hundertprozentig vergleichbar sind. Dennoch zeigt auch die D750 jede Menge natürliche Farbdetails, die äußerst differenziert wiedergegeben werden. Die Farbstimmigkeit gefällt uns subjektiv sehr gut, die freien Bildprofile lassen dazu viel Gestaltungsspielraum offen.

Gegenüber der D810 fällt die Schärfe der D750 im 12 Lux Testaufbau etwas ab. Sie rauscht dadurch weniger, aber gibt auch weniger der feinsten Details preis. Hier einmal eine Belichtungsreihe von 100 - 6400 ISO.






