Auf den ersten Blick sieht die GZ-HD7 wie der Traum ambitionierter Videofilmer aus: Direkte MPEG2-Aufzeichnung, wahlweise in FullHD oder HDV-kompatibel. Als Speichermedium steht eine Festplatte und optional eine SD-Karte zur Verfügung. Und sogar bei der Ausgabe hat man die Wahl zwischen USB und Firewire. Dazu gibt es einen echten Fokusring und zahlreiche manuelle Einstellmöglichkeiten. Doch der Teufel hat sich mal wieder im Detail eingeschlichen...
Sieht man sich die Gesamtkonzeption der GZ-HD7 an, so muss man JVC hohen Tribut zollen. Diese Firma scheint momentan als einzige auf die Wünsche der zahlreichen semiprofessionellen Anwender einzugehen. So werden in diesem Modell die Vorzüge der relativ niedrigen Kompression von HDV mit bandlosen Aufzeichnungsmedien (Festplatte und SD-Karte) kombiniert. Doch nur auf der Festplatte können FullHD-Clips oder HDV-kompatible Datenströme landen. Die SD-Karte unterstützt ausschließlich den SP-Modus, bei dem 1440 x 1080 Pixel mit einer variablen Datenrate von durchschnittlich 19 Mbit/s geschrieben werden (max. 22 Mbit). Leider traut JVC den SD/SDHC-Karten die 27 Mbit konstante Datenrate des HDV-kompatiblen 1440CBR-Modus nicht zu. Schade.
... arbeite seit fast 2 jahren mit der hd7 und kann nicht klagen, robust, das bild ist wie ich es will, die bedienung für die art cam ohne probleme, nicht sit vollkommen auch die...weiterlesen
frv 20:47 am 11.5.2009
Hallo papcom,
ich weis nicht was Du wissen willst ?
Das Schnittprogramm und der Camcorder ist so Umfangreich, das es den Rahmen hier Sprengen würde...weiterlesen
papcom 16:10 am 11.5.2009
Toll dass es bei Dir klappt. Es wäre ganz nett wenn Du uns an Deinem Erfolg teilhaben lässt. Wie funktioniert denn das mit der GZ-HD7 so...weiterlesen
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019 Fr, 13.September 2019 Wir hatten bei einem Sony PRE-IBC Event Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der neuen Vollformat Sony FX9, die über einen 5.9 K Sensor (15+ Stops) verfügt und den aus der Sony Alpha Serie bekannten Fast Hybrid Autofokus erhalten hat. Hier alles zum Thema FX9 Sensorauslesung, Formate, Autofokus, Frameraten, elektronischer Vario ND-Filter, 16 Bit RAW-Optionen...
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit Mi, 29.Mai 2019 Im zweiten Teil unseres DJI Osmo Action Camera Tests im Vergleich mit der GoPro Hero 7 Black dreht sich alles um die Bildqualität bei unterschiedlichen Videofunktionen in der Praxis: 240 fps High Frame Rates, Hypersmooth vs Rocksteady Stabilisierung, Timewarp vs Timlapse sowie D-Cinelike vs HDR vs Flat Bildprofile. Inkl. vielen Unterscheidungsmerkmalen und Fazit ...