Match-Moving SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking

// 15:53 Mi, 30. Jul 2025von

Von SynthEyes ist die neue Version 2025.5 erschienen. Neu in der 3D-Tracking-Software ist ML Motion Estimation, ein KI-basiertes Tool, das bei komplexen Shots das automatische Motion-Tracking verbessern soll. Dafür werden maschinell gelernte Muster im gesamten Bild genutzt, um dichte Bewegungsvektoren pro Pixel zu generieren und so genauere Vorhersagen des Trackers zu ermöglichen. Die Solves sollen weniger Fehler enthalten, auch bei schwierigem Filmmaterial, einschließlich kontrastarmer, unscharfer Bewegungen, Beleuchtungsänderungen und Verdeckungen.

Syntheyes ML Motion Estimation
Syntheyes ML Motion Estimation






Für einen einheitlichen Projektexport zu unterschiedlichen 3D- und VFX-Plattformen (Blender, Maya, Nuke, After Effects, Fusion, Cinema 4D, 3ds Max, Alembic und FBX) wurde ferner ein neuer Lens Workflow implementiert. Damit werden die erforderlichen Objektiveinstellungen während des Exports angewendet, während der ursprüngliche Camera-Solve und das Filmmaterial für eine spätere Verwendung erhalten bleiben. Außerdem bietet er erweiterte Einstellungsoptionen für Rand-, Auflösungs- und Rundungsanpassungen, ohne das Projekt selbst zu verändern.


Lens Workflow
Lens Workflow

Parent Mesh to Tracker wiederum bietet eine schnelle und vorhersehbare Methode zum Anhängen von 3D-Assets an Bewegungsdaten. Meshes lassen sich mit wenigen Klicks innerhalb des UI-basierten Viewports ganz einfach mit einem verfolgten Punkt verbinden. Die Funktion soll das Objektlayout und Referenz-Workflows vereinfachen, indem sie zeitaufwändige manuelle Einstellungen und Skripterstellung überflüssig macht.


Die automatische KI-Maskenerstellung per Mask ML soll verbessert werden durch eine neue Möglichkeit, die Maskenausdehnung justieren zu können. So lassen sich Maskenränder erweitern, um weiche Kanten, Bewegungsunschärfe und Haare einzubeziehen, oder verhindern, dass Tracker auf unerwünschte Kantendetails abdriften.



Darüber hinaus ist die automatische Ausrichtung von Videodateien über Rotationsmetadaten (TIFF, PNG, JPEG, ProRes), ein dedizierter LUT-Ordner sowie die Unterstützung der Blackmagic URSA Cine 17K 65 neu.



SynthEyes von BorisFX ist sowohl im Abo (monatlich sowie jährlich) als auch als Dauerlizenz verfügbar.


Leserkommentare // Neueste
[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]
Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash