Logo Logo
/// 

Test : Canon XM2

von Mo, 28.Juli 2003 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Bedienung
 +
 +
 +
 +
 -
 -



Seitdem Sony die VX1000 auf den Markt brachte, gilt die „Henkelklasse“ als der Gipfel der Konsumerwelt. Die praktischen Camcorder „mit Griff“ sind sogar bei Profis sehr beliebt, sei es nun als Backup-Camcorder, für den Undercovereinsatz oder sogar als Hauptkamera. Auch Canon war mit der XM1 recht früh in dieser Klasse vertreten, mit der XM2 gibt es seit einiger Zeit einen würdigen Nachfolger.




Bedienung



Was gleich auf den ersten Blick auffällt: Diese Kamera ist für den kreativen Filmer gebaut. Ein 20-fach Objektiv mit optischem Bildstabilisator und gutem Weitwinkelbereich bedient 3CCDs mit jeweils 440.000 Pixeln. Der eingebaute ND-Filter, der große Focusring und ein geradezu gigantischer Sonnenschutz lassen professionelles Feeling aufkommen. Fast alle wichtigen Funktionen haben eine eigene Taste, der Weg ins Menü ist z.B. für Weißabgleich, Blende und Focus nicht nötig.

Praxisgerecht - Alles wichtige direkt zugänglich


Die Laufwerkstasten liegen gut geschützt unter einem Deckel im Griff, dort direkt zugänglich sind eine zusätzliche Zoomwippe und ein Rekordknopf. Damit gelingen auch Aufnahmen „aus der Hüfte“.

Alles im Griff - Laufwerkstasten inklusive


Wer bei der XM2 in Richtung Filmlook denkt, wird sich über die 16:9-Guides freuen. Da hier nur im Sucher eine Markierung angezeigt wird, ist auch eine nachträgliche Formatentscheidung möglich, auch interessant ist die nachträgliche Korrektur des Bildausschnitts im Schnitt.

Im Menü setzt sich die gelungene Bedienung fort: im CustomPreset können Farbsättigung&Farbphase genauso bestimmt werden wie Bildschärfe und Schwarzwert. Gerade die Möglichkeit die Phase zu drehen ist leider selten. Damit lässt sich, je nach Anwendung, auch ohne Goldfilter ein etwas natürlicherer Touch in Gesichter bringen. Wer möchte, kann im Menü auch gleich eine extra Taste, den so genannten CustomKey mit einer Funktion belegen. Eine Anwendung wäre z.B. das Zebra, das sich im Menü zwischen 80 und 100% anpassen lässt. Das bei so viel Profifeatures eine auswechselbare Suchermuschel dabei ist, bedarf fast keiner Erwähnung. Das mit 2,5“ recht kleine Display ist in dieser Preisklasse leider Standard, auch eine VX2000 bietet da nicht mehr. Die Kamera ist recht gut ausbalanciert, notfalls kann auch mit nur einer Hand gefilmt werden. Positiv wirkt sich hier auch das geringe Gewicht aus, mit gut 1,2 kg ist sie 300g leichter als z.B. die VX2000. Zwar wirkt das Gehäuse dadurch an einigen Stellen nicht ganz so hochwertig wie bei Sony, von einer „Plastik-Kamera“ a`la JVC GY300 ist sie aber weit entfernt. Etwas fummelig sind nur die beiden Rädchen für Blende und Menü, so recht zupacken will man dort nicht.


Die Tonabteilung


5 Seiten:
Einleitung / Bedienung
Die Tonabteilung
Bildqualität
Die Fotofunktion / Bugs&Issues / Fazit
Canon XM2 / + / + / + / + / - / -
  


Weitere Artikel:


Test: DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera Mi, 27.Oktober 2021
Beim Design seiner neuen Actioncamera hat DJI kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und ein clever modulares, magnetisches Konzept umgesetzt. Wir hatten bereits Gelegenheit, die neue DJI Action 2 bei slashCAM zu testen ...
Test: Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 - 4K Camcorder kompakt und komplett? Mo, 27.Januar 2020
Klein, aber dennoch komplett ausgestattet um auch professionellen Erfordernissen gerecht zu werden. Geht das? Panasonic versucht es mit den neuen 4K-Modellen HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10.
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020
Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019 Fr, 13.September 2019
Wir hatten bei einem Sony PRE-IBC Event Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der neuen Vollformat Sony FX9, die über einen 5.9 K Sensor (15+ Stops) verfügt und den aus der Sony Alpha Serie bekannten Fast Hybrid Autofokus erhalten hat. Hier alles zum Thema FX9 Sensorauslesung, Formate, Autofokus, Frameraten, elektronischer Vario ND-Filter, 16 Bit RAW-Optionen...
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit Mi, 29.Mai 2019
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 1 Do, 23.Mai 2019
Test: Panasonic AG-CX350 - 4K-Camcorder mit allem drin und dran? Mi, 20.Februar 2019
Test: Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung Di, 12.Februar 2019
Test: Canon XF705 1" 4K-Camcorder - Teil 1: Ausstattung, Bedienung und Formate Fr, 8.Februar 2019
Test: GoPro Hero7 Black in der Praxis: Hypersmooth bei 4k 60p, Timewarp, Zeitlupe und Vergleich zur Hero 6 Mi, 30.Januar 2019
Test: GoPro Hero 7 Black - Mehr als nur mehr Bildstabilisation? Mo, 22.Oktober 2018
Test: Panasonic HC-VXF11 (und HC-VX11) - Es lebe der Camcorder im Jahr 2018 Mi, 30.Mai 2018


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 30.Mai 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*