Die von uns hier genutzte Version ATEM Mini Pro ISO verfügt über 4 HDMI Eingänge (max. 4 Kameras lassen sich am Switcher live schalten) und beherrscht die Aufzeichnung von insgesamt 5 parallelen 1080p Videostreams auf externer Festplatte/SSD via USB-C: 4 Kamerastreams sowie der final abgemischte Live-Output-Stream inkl. aller Transitions, Einblendungen etc. Doch damit nicht genug. Darüber hinaus speichert der ATEM Mini Pro ISO auch noch ein schnittfertiges DaVinci Resolve Projekt auf der externen USB-C, in dem sich alle 4 genutzten Kamerastreams auf der Timeline inkl. aller genutzter Effekte befinden. Doch es geht noch weiter: §BMD_ISOs$ Zusätzlich befindet sich im Projekt auch schon ein Blackmagic RAW Ordner angelegt. Wenn man also wie zuvor oben beschrieben auch die externe Blackmagic Raw Aufzeichnungsfunktion an der jeweiligen Studio-Kamera nutzt, lässt sich auf der Timeline der bereits als H.264 ISO Files angelegte (max.) 4-Kamera-Schnitt durch das hochwertige Blackmagic RAW Material ersetzen und man kann ein hochwertiges 10 Bit Master für weitere Anwendungen/Ausspielungen bearbeiten: Komfortabler dürfte man kaum zu einer hochwertigen Nachbearbeitung seines Live-Streaming Events kommen. Abgesehen von der externen 5-fachen ISO-Stream- und Resolve-Projektaufzeichnung verfügt der Atem Mini Pro ISO über alle Funktionen des Blackmagic Atem Mini Pro; den wir hier und hier bereits in der Streaming- und Liveconferencing-Praxis vorgestellt hatten. Hierzu gehören neben den 4 HDMI-In Anschlüssen auch ein HDMI-Out-Anschluss, mit dem sich die max vier Videoinputs monitoren lassen, zwei Miniklinken Mikroeingänge, ein USB-C (Out) Anschluß sowie ein Ethernet-Port.
Über die beiden letztgenannten Anschlüsse lässt sich der Atem Mini Pro ISO auch an einen Rechner anschließen und via ATEM Software Control fernsteuern. Während man bei den Standard Atem Minis eine Streamingsoftware auf dem Rechner zusätzlich laufen lassen muss (das Program-Signal geht hier über die USB-C Out Buchse der Atem Minis auf den Rechner), können die Atem Mini Pro Modelle – und damit auch der hier vorgestellte Atem Mini Pro ISO - über ihre integrierte Ethernet Schnittstelle ohne weitere Hilfe den Program-Stream live ins Internet streamen.
Da sich auch Stills auf die ATEM Mini Pros laden lassen, können die Pro-Modelle also auch Stand-Alone ohne weiteren Rechner als Mischer-und Live-Streaming Device genutzt werden. Hier kommt dann auch dem HDMI-Out Signal als Monitor-Signal eine besondere Bedeutung zu, weil es keine weitere Möglichkeit gibt, den Program-Stream am Rechner zu monitoren.
Unsere Empfehlung lautet jedoch klar auch einen Rechner dabei zu haben. Allein schon um auch das Signal beim jeweiligen Streaming-Host bsp. im Livestream-Admin-Bereich von YouTube (YouTube Studio) überprüfen und ggf. eingreifen zu können. Auch für das finale öffentlich Schalten sowie das Beenden des Livestreams ist ein Zugang zum Streaminprovider von Nutzen auch wenn man theoretisch den Stream „hart“ via Atem Mini Pro Mischer On Air und Off schalten kann.
Ja aber für viele typischen Studioszenarien fehlen eben die (passenden) Zoom Objektive. Lies doch mal den verlinkten Thread.
Darth Schneider 10:18 am 20.11.2021
Es geht doch laut dem Titel des Threats genau darum…Schau mal was dort oben auf dem Foto ist ?
Das ist definitiv keine Kaffeemaschine,
das ist eine sehr günstige und coole...weiterlesen
prime 10:15 am 20.11.2021
Wer will denn mit Studio Kameras filmen?
Ansonsten ist die ganze Thematik schon im ursprünglichen Thread (zur Ankündigung der Kamera) durchgeleiert worden. An der Problematik...weiterlesen
Test: Die beste Webcam? Teil 2 - DSLMs von Canon, Panasonic und Sigma So, 4.April 2021 DSLMs als Webcam? Was erst einmal nach einer guten Idee klingt, zeigt in der Praxis noch ein paar Tücken. Wir haben uns aktuelle Lösungen von Canon, Panasonic und Sigma etwas näher angesehen...
Test: Die beste Webcam? Teil 1 - Latenzen, Sync und andere Hürden... Fr, 26.März 2021 Wer "nur" live-streamen will, findet heute eine breite Auswahl an Lösungen für die Einbindung professioneller Kameras. Wer jedoch in Zoom, Skype und anderen visuellen Meetups den besten Eindruck hinterlassen will, sollte auf weitere Details achten.
Test: AJA HELO: Professionelles SDI und HDMI Live-Streaming inkl. Remote Webinterface Di, 16.Juni 2020 Mit der HELO bietet AJA eine professionelle Streambox im 1.000,- Euro Segment die mit einem umfassenden Funktionsumfang punkten kann: SDI und HDMI In/Outs, Backup Recording im Netzwerk oder auf SD Card, Remote Administration via Webinterface, Scheduler, individuelle Streaming-Profile uvm. Hier unser Test mit der HELO von AJA inkl. Sechs-Schritt-Schnellanleitung zum YouTube-Streamen ...
Test: Video-Konferenzen mit Blackmagic ATEM Mini Pro und (fast) jeder Kamera aufsetzen Mo, 20.April 2020 Der neue ATEM Mini Pro Mischer ist in der slashCAM Redaktion eingetroffen und wir erkunden seine recht vielfältigen Anwendungsoptionen. In einem ersten Test stellen wir den ATEM Mini Pro als Schnittstelle für das Setup von Video-Konferenzen vor, denn der funktioniert ATEM Mini PRO mit jeder Kamera, die über eine HDMI-Schnittstelle verfügt und liefert eine bessere Bildqualität als normale Webcams...