Newsmeldung von slashCAM:
Blackmagic Design bringt weiterhin alle 3 Wochen neue Beta-Versionen seines kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve Stu...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 5 ist da
Antwort von MarcusG:
Oh, Aktion zum Aktualisieren der Media Bins, endlich!
Antwort von Jellybean:
Schon Beta 4 läuft auf meinem Rechner nicht mehr wegen Konflikten mit der Grafikkarte.
Bleibe bei 18.6.
Antwort von iasi:
Bis zu 3x schnellere KI-Leistung auf unterstützten Intel-Windows-Systemen (Studio)
Worauf bezieht sich das denn nun?
Prozessor oder GPU?
Antwort von soulbrother:
Jellybean hat geschrieben:
Schon Beta 4 läuft auf meinem Rechner nicht mehr wegen Konflikten mit der Grafikkarte.
Bleibe bei 18.6.
Interessant!
Aber welche GraKa?
und: Windows? (10/11 /... welches?)
Treiber der GraKa aktuell?
Danke für Rückmeldung, will lernen ;-)
Antwort von freezer:
Ability to retain video clip metadata when syncing audio and video files.
Endlich. Bis dato wurden die Metadaten beim Synchronisieren mit externem Audio vom Audio einfach übernommen und die vom Video überschrieben.
Custom deliver presets are now sorted alphabetically.
Die wurden ja bisher nach der Zeichenlänge sortiert... endlich
Antwort von Jellybean:
soulbrother hat geschrieben:
Jellybean hat geschrieben:
Schon Beta 4 läuft auf meinem Rechner nicht mehr wegen Konflikten mit der Grafikkarte.
Bleibe bei 18.6.
Interessant!
Aber welche GraKa?
und: Windows? (10/11 /... welches?)
Treiber der GraKa aktuell?
Danke für Rückmeldung, will lernen ;-)
Gefoce GTX 1060 mit Windows 10.
Antwort von cantsin:
Bei Linux braucht die neue Beta leider den Nvidia-Treiber mit Versionsnummer 550 oder höher, während selbst die instabilen Entwicklerversionen z.B. von Debian noch Version 535 ausliefern. Auch das erst drei Monate alte Ubuntu 24.04 steht noch auf 535.
Hier wird man noch warten müssen, bis die neue Version in die jeweilige Distribution eingepflegt ist. Habe gerade ein Downgrade auf (die bei mir völlig stabile) Resolve 19 Beta 1 gemacht...
Antwort von Axel:
Cut-Seite - Multiview-Layouts auf der Cut-Seite passen sich jetzt der Breite des Viewers an.
- Übergangstyp, -dauer und -ausrichtung können jetzt im Kontextmenü der Cut-Seiten-Timeline festgelegt werden.
- Neue Übergangsaktionen im Menü "Bearbeitungsoptionen" auf der Cut-Seite.
- Aktion zur Aktivierung des Optical Flow im Replay-Menü auf der Cut-Seite.
- Die Timelines auf der Cut-Seite zeigen jetzt Render-Cache-Aktivitäten.
- Option zur Auswahl von Audiokanälen in den Timeline-Optionen der Cut-Seite beim Bearbeiten von Replays.
Entweder Smartbins und Keywords in der Cut-Page (nicht verfügbar trotz häufiger Nachfrage durch mich, aber anscheinend nur durch mich) oder besser gleich Source Tape in der Edit.
Warum?
So, wie ich das sehe, ist die Cut ein Fremdkörper im Resolve Workflow (der logischen Aufreihung der Pages am unteren UI-Rand). In der Media kann ich Clips auf sehr kluge Weise organisieren. Ich kann durch i+o einen Subclip oder einen Duration Marker erzeugen, multiple Auswahlen mehrfach mit projektbezogenen Keywords belegen und so von den dummen Master-Unterordnern, bei denen ein Clip jeweils nur eine Ordnungskategorie ("Szene 1" oder "Foortage" oder "B-Roll") haben kann, wegkommen. Ich könnte in der Cut alle durch gleichzeitig ausgewählte Keywords feingefilterten Clips im Sourcetape durchlaufen lassen, ohne jemals einen Clip "laden" zu müssen. Schade. Es gibt aber einen "Trick", um dieses Ärgernis zu beseitigen: >Top Menu >Workspace >Show Page und Haken bei "Cut" wegmachen.
Antwort von Jörg:
So, wie ich das sehe, ist die Cut ein Fremdkörper im Resolve Workflow....//
Es gibt aber einen "Trick", um dieses Ärgernis zu beseitigen:
>Top Menu >Workspace >Show Page und Haken bei "Cut" wegmachen.
meine erste Handlung, als ich mit der "Inspektion" dieser Option fertig war ;-)))
Antwort von cantsin:
Jörg hat geschrieben:
So, wie ich das sehe, ist die Cut ein Fremdkörper im Resolve Workflow....//
Es gibt aber einen "Trick", um dieses Ärgernis zu beseitigen:
>Top Menu >Workspace >Show Page und Haken bei "Cut" wegmachen.
meine erste Handlung, als ich mit der "Inspektion" dieser Option fertig war ;-)))
Die Cut-Page nervt. Kann Blackmagic die nicht einfach 'rauswerfen und dadurch das Programm schlanker machen?
Antwort von Jörg:
ich würde ihr keine Träne nachweinen.
Antwort von Frank Glencairn:
cantsin hat geschrieben:
Die Cut-Page nervt. Kann Blackmagic die nicht einfach 'rauswerfen und dadurch das Programm schlanker machen?
Wozu? Nur weil du persönlich nix damit anfangen kannst, soll BM das Programm für alle anderen User verkrüppeln?
Ist das dein Ernst?
Klick halt einfach nicht drauf und fertig.
Antwort von freezer:
https://www.youtube.com/watch?v=EYHKVb2qFI4
https://www.youtube.com/watch?v=ol6h3E0Oheg
https://www.youtube.com/watch?v=sygFSbDeTno
Antwort von Axel:
Ich habe nichts gegen die Cut Page per se. Auf dem iPad nutze ich sie. Ich müsste bei jedem Neu-Aufrufen des Programms (noch nicht einmal Neu-Start!) eine Tastatur benutzen, um die Edit aufzurufen, und die Cut ist halt touch-freundlicher. Blöd ist halt, dass eine vorherige Medienorganisation in Cut für die Katz ist, der Grund fällt mir nicht ein. Sonst würde ich sie bestimmt als Rohschnitt-Werkzeug benutzen. Selbst dazu gibt es aber Workflow-Alternativen in der Edit. Z.B. Plündertimeline als Sourcetape-Alternative ("Stacked Timeline") oder Hover-Scrubben über (zuvor gesichtete und gefilterte) Mediapool-Thumbs (mit Live-Media Preview im Viewer/Source Monitor), bei denen man In- und Outs setzen kann. Kann mir übrigens einer erklären, warum im Viewer alle zuvor geladenen Clips hinterlegt sind? Was ist da die Idee?
Antwort von Jörg:
Da sind nicht nur die clips abgelegt, sondern alles aufgerufene footage.
Mir hilfts, wenn ich gerade diverse sachen wie audio, maps etc in die timeline gelegt habe,
Minuten später nicht in den Medien suchen muss, um irgendetwas zu ändern, erweitern ...
und ja, ich kenne die Strg F Funktion, machmal hilft der Viewer, manchmal nutze ich Strg F.
Die Anzahl des footages im viewer ist auf 8 begrenzt.
Antwort von Videopower:
Hallo zusammen,
gibt es eine Seite wo man die älteren Versionen herunterladen kann?
Antwort von Frank Glencairn:
https://www.blackmagicdesign.com/support/
Antwort von Frank Glencairn:
Axel hat geschrieben:
Blöd ist halt, dass eine vorherige Medienorganisation in Cut für die Katz ist,
Versteh ich nicht, der Mediapool ist doch in der Cut identisch mit dem in der Edit Page.
Antwort von stip:
Cut Page mit Speed Editor finde ich ziemlich gut.
Wenn man den SE Tasten Funktionen selbst zuweisen könnte wär's sehr gut.
Antwort von SteveHH1965:
Blöde Frage zu DR 19 beta 5 Studio version
ich habe die Videos in der cut page vorgeschnitten und reingezogen.
Dann das finetuning in der Edit Page. Wenn ich jetzt aber aus dem Mediapole was direkt in die Editapage ziehen will geht das nicht. ich muss erst den Umweg über die Cut Page nehmen.
Ist das normal oder ein bug ?
Stephan
Antwort von freezer:
SteveHH1965 hat geschrieben:
Blöde Frage zu DR 19 beta 5 Studio version
ich habe die Videos in der cut page vorgeschnitten und reingezogen.
Dann das finetuning in der Edit Page. Wenn ich jetzt aber aus dem Mediapole was direkt in die Editapage ziehen will geht das nicht. ich muss erst den Umweg über die Cut Page nehmen.
Ist das normal oder ein bug ?
Stephan
Stell mal einen Screenshot von Deiner Timeline rein - vermutlich nur irgendwo was verdrückt/deaktiviert.
Antwort von Axel:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Blöd ist halt, dass eine vorherige Medienorganisation in Cut für die Katz ist,
Versteh ich nicht, der Mediapool ist doch in der Cut identisch mit dem in der Edit Page.
Keine Keywords und Smartbins.
Antwort von Frank Glencairn:
SteveHH1965 hat geschrieben:
Blöde Frage zu DR 19 beta 5 Studio version
ich habe die Videos in der cut page vorgeschnitten und reingezogen.
Dann das finetuning in der Edit Page. Wenn ich jetzt aber aus dem Mediapole was direkt in die Editapage ziehen will geht das nicht. ich muss erst den Umweg über die Cut Page nehmen.
Ist das normal oder ein bug ?
Stephan
Normal geht das schon, da ist irgendwas schräg bei dir.
Antwort von SteveHH1965:
jetzt geht es- komisch
Antwort von Frank Glencairn:
Axel hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Versteh ich nicht, der Mediapool ist doch in der Cut identisch mit dem in der Edit Page.
Keine Keywords und Smartbins.
Verstehe.
Wär es nicht sowieso einfacher und schneller die Clips gleich in sinnvolle Bins zu schieben - dann hast du sie überall verfügbar.
Antwort von Axel:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Keine Keywords und Smartbins.
Verstehe.
Wär es nicht sowieso einfacher und schneller die Clips gleich in sinnvolle Bins zu schieben - dann hast du sie überall verfügbar.
Tja, Frank, das müsste ich in der Tat tun, wenn ich die Cut so verwenden wollte, wie es die Reihenfolge der Pages nahelegt: als nächsten Schritt nach dem Ingest, der Media. Es ist nicht nur (aber auch) eine Frage der Logik, der Anschauung und der Eleganz des Workflows. Es ist auch für viele praktische Aufgaben besser, nicht zu viele fixe Ordner anzulegen. Anders als bei szenischem Schnitt ist bei Hochzeiten, Reisedokus oder überhaupt Dokus ein flexiblerer (und genauerer) Filter besser, der es mir erlaubt, nie mehr als ungefähr 20 Clips im Browser zu haben, und zwar genau die, die ich gerade bearbeite. Die Media erlaubt das. Ich weiß, dass ich mit dieser Methode zu einer Minderheit gehöre, aber ich verstehe um‘s Verrecken nicht, warum das in der Cut nicht geht. Kann doch nicht so kompliziert sein, das zu integrieren.
Antwort von Frank Glencairn:
Axel hat geschrieben:
Ich weiß, dass ich mit dieser Methode zu einer Minderheit gehöre ...
Das trifft wahrscheinlich auf jeden zu :D
Workflows sind extrem persönliche Konstrukte und ich finde es immer schwierig, wenn man (aus Gründen) einen "externen" Workflow aufgedrückt bekommt, der einem fundamental gegen den Strich geht.
Persönlich unterscheide ich nicht zwischen einem szenischen und einem Doku Workflow, da beides ja schon lange vor dem Dreh in Szenen festgelegt wurde, was dann automatisch eine entsprechende Bin pro Szene ergibt. Das ist dann insgesamt recht aufgeräumt, übersichtlich, und vor allem extrem schnell.
Zusätzlich noch Auxiliary Bins für Audio FX/Foley, VFX, Musik oder sonstige Spezialsachen.
Schlagwörter brauch ich damit dann eigentlich nicht mehr.
Axel hat geschrieben:
.. warum das in der Cut nicht geht. Kann doch nicht so kompliziert sein, das zu integrieren.
Da hast du allerdings recht, am besten schlägst du das mal im BM Forum vor.
Antwort von freezer:
Ich schaue mir trotzdem gerne andere Workflows an und analysiere sie.
Entweder man lernt daraus was Neues/Besseres, oder hat zumindest die Erkenntnis, dass und vielleicht auch warum der eigene Workflow besser ist.
Antwort von Frank Glencairn:
Yup, Workflow ist immer work in progress - wie mein Node Tree auch :D
Antwort von Axel:
Übrigens kann man eine Bin-Sortierung machen und trotzdem Keywords einsetzen. Der Arbeitsaufwand dafür ist ein rein gedanklicher (die richtigen zu finden) und dauert zeitlich, nämlich zum Tippen und Batch-Taggen, nur vielleicht 5 Minuten. Das cmd,- resp strg-Anklicken mehrerer Keywords schränkt die Auswahl immer mehr ein, sodass man im Viewer immer nur passende Clips hat. Das Keyworden hilft auch dem Gedächtnis später, vorhandene Clips zu kennen, zumindest mehr, als sie nur in eine bin zu schmeißen. Natürlich bin ich von dem Workflow begeistert, merkt man wohl.
Antwort von Frank Glencairn:
Axel hat geschrieben:
Natürlich bin ich von dem Workflow begeistert, merkt man wohl.
Ja, das merkt man wirklich ;D
Für mich wär das nix, aber so hat halt jeder sein Ding - warum auch nicht.