Vor rund einem Monat hatte Blackmagic seine kostenlose Camera App auch für Android veröffentlicht, jetzt ist bereits das erste Update erschienen, das zahlreiche neue Funktionen sowie Unterstützung für weitere Smartphones mitbringt.
Eine schöne Neuerung ist etwa die Möglichkeit, das Kamerabild jetzt per HDMI fürs Monitoring der Aufnahme auf einem externen Display auszugeben. Auch lassen sich 3D-LUTs für die Aufnahme und fürs Monitoring definieren. Zudem können Aufnahmen jetzt an einem beliebigen Ort, wie zum Beispiel einem externen Speicher, aufgezeichnet werden und es gibt neue Kontrollen fürs Schärfeziehen sowie verbesserte Möglichkeiten fürs Überwachen und Anpassen des Audiopegels.

Unterstützung für weitere Smartphones
Nachdem die Camera App beim Start nur auf relativ wenigen Smartphone Modellen wie dem Samsung Galaxy S23, S24 und dem Google Pixel 7/8 lief, wurde jetzt erfreulicherweise die Unterstützung auf weitere Modelle ausgeweitet, nämlich das Xiaomi 13/14, OnePlus 11/12, Samsung S21/S22 sowie das Google Pixel 6, 6 Pro und 6a.
Neuerungen der Blackmagic Camera für Android 1.1
- HDMI-Monitoring
- 3D-LUTs für Aufnahme und Monitoring
- Mehr Kontrolle bei Fokusverlagerungen
- Blackmagic Cloud Organisationen
- Anmeldekonto in der Blackmagic Cloud
- Möglichkeit, den Bildschirm während der Aufnahme abzudunkeln
- Optionale Bildrauschunterdrückung
- Optionale Bildschärfung
- Audiopegel-Pop-up
- Möglichkeit, während der Aufnahme keinen Proxy zu erzeugen
- Speichern von Clips an einem beliebigen Ort, einschließlich eines externen Speichers
- Japanische Übersetzungen
- Allgemeine Leistung und Verbesserungen
Blackmagic Camera für Android
Die kostenlose Blackmagic Camera für Android App bringt professionelle Kamera-Funktionen auf Smartphone. So lassen sich nicht nur Einstellungen wie Bildrate, Verschlusswinkel, Weißabgleich und ISO manuell anpassen, sondern die Oberfläche zeigt auch viele Status- und Aufnahmeparameter wie Histogramm, Fokus-Peaking, Pegel oder Bildmarkierungen. Auch der Autofokus wird durch das Tippen auf Objekte unterstützt.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Einzigartig ist wohl die direkte Aufnahme in ein DaVinci Resolve Projekt bzw. mit bis zu 8K in die Blackmagic Cloud. So lassen sich die Clips direkt nach der Aufnahme kollaborativ bearbeiten. Durch die Aufzeichnung in Blackmagic Cloud Storage können gleichzeitig Cutter und Redakteure von überall auf der Welt auf diese Files unter DaVinci Resolve-Projekten zugreifen.

Die Android Version kann bislang in H.264 und H.265 aufzeichnen. Apple ProRes sowie anamorphotische De-Squeeze- und Objektivkorrektur-Einstellungen bleiben weiterhin der iPhone-Version der Blackmagic Camera App vorbehalten, die es bereits seit über einem Jahr gibt.
Funktionsüberblick der Blackmagic Camera App für Android
- Filmen in 16:9 oder vertikalen Seitenverhältnissen
- Tarnkappen-Modus zum Filmen in 16:9 mit hochkant gehaltenem Telefon
- Aufzeichnen in H.264 und H.265 mit automatischer Proxy-Erstellung
- Kamera-Bedienelemente für Framerate, Verschlusszeit, Belichtung, Weißabgleich, Tönung und Farbraum
- Focus Assist, Zebra, Bildrandmarkierungen, Histogramm
- Timecode-Aufzeichnung nach Uhrzeit oder Laufzeit
- VU- oder PPM-Audiopegelmeter
- Thumbnail-Ansicht aller aufgenommenen Clips im „Media“-Tab
- Clip-Vorschau mit Anzeige von Scrub-Position, Timecode und Anzeige des Dateinamens
- Volle Integration mit Blackmagic Cloud und DaVinci Resolve
- Aufzeichnung aufs Smartphone, Auswahl von aufgenommenen Clips zum Teilen über Blackmagic Cloud oder zum automatischen Synchronisieren

Die Blackmagic Camera App Versoin 1.1 für Android kann ab sofort per Google Play kostenlos installiert werden.