Anschlüsse

Als einfache Faustregel gilt, je mehr desto besser. Unbedingt vorhanden sein sollte jedoch: Mikrofoneingang, Kopfhörerausgang, bei DV/HDV-Modellen Firewire zur Datenübertragung an den Rechner, oder um externe Preview-Monitoren anzuschließen, bei AVCHD-Modellen HDMI. Zum Anschließen der Kamera an analoge oder HDMI-lose Fernseher sind meistens analoge Anschlüsse vorhanden (FBAS / Composite und Komponente / YUV), auch USB ist in der Regel an Board.



Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten an einer Profi-Kamera (links), nur das Nötigste an der Consumer-Cam (rechts)
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten an einer Profi-Kamera (links), nur das Nötigste an der Consumer-Cam (rechts)


Interessant ist auch die Platzierung der Anschlüsse – sie sollten erreichbar sein, unabhängig ob mit Akku oder Netzstrom gedreht wird, ob vom Stativ oder aus der Hand. Befindet sich etwa der Firewireanschluss an einer Dockingstation, gibt es Probleme mit der Monitorvorschau wenn mit Stativ gearbeitet wird.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash